Hallo zusammen,
ich habe neben einer Tzeentch-Chaos Dämonen-Armee nun auch ein Kontigent an Thousand Sons. Ich mag die Armee vom Stil und finde sie mit den neuen Regeln auch ganz gut spielbar, allerdings stört mich extrem, dass alles sehr umständlich im Spielverlauf ist. Ich brauche gut 30 Minuten um für all meine Hexer die Psikräfte auszuwürfeln. Ich notiere mir dann auf einem großen Zettel pro Figur/Einheit die Psikräfte mit den wichtigsten Werten (WC, Range, S, AP, Besonderheiten, Art der Psikraft). Das braucht natürlich auch Zeit, hilft während des Spiels aber wenigstens die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Ein weiteres Thema bei der Ermittlung der Piskräfte: Mit den Thousand Sons wird auch der Entscheidungsprozess nochmal aufwändiger, da es noch mehr Psidisziplinen gibt aus denen ich wählen muss. Mit den Hexer der Thousand Sons kann man aus 11 Disziplinen wählen. Da es hier um meine spielerische Entscheidung geht, fürchte ich, dass es dafür wohl kein Mittel der Vereinfachung/Optimierung gibt, bin aber gerne für Tipps und Erfahrungsberichte offen.
Während des Spiels verliert man bei den vielen Psikräften dann auch gerne mal die Übersicht. Der oben genante Zettel hilft natürlich etwas, ich wünschte mir aber, dass man dies noch optimieren könnte. Eine Idee war es sich mehrfach die Psikarten zu kaufen, was mir aber etwas zu teuer ist, da ich dann mehrere Sets (Standardkarten + Chaoskarten) pro Hexer kaufen müsste.
Eine Idee dies anzugehen war ein Programm zu entwickeln (z.B. eine aufwändige Excel-Tabelle oder wirklich etwas programmiertes) um die Ermittlung der Psikräfte per Klick zu machen. Jetzt ist natürlich die Frage, ob es sowas vielleicht schon gibt. Am coolsten wäre es natürlich, wenn dies in den Armeelistenprogrammen wie dem OnlineCodex oder BattleScribe integrieren könnte: Hexer auswählen, entsprechend der Menge der Meisterschaftsgrade die Psidiziplinen auswählen, Psikraft zufällig generieren lassen und ggf. stattdessen die Primaris-Fähigkeit auswählen.
Kennt ihr Tools? Wie macht Ihr dies? Habt ihr Tipps?
Viele Grüße,
Nico
ich habe neben einer Tzeentch-Chaos Dämonen-Armee nun auch ein Kontigent an Thousand Sons. Ich mag die Armee vom Stil und finde sie mit den neuen Regeln auch ganz gut spielbar, allerdings stört mich extrem, dass alles sehr umständlich im Spielverlauf ist. Ich brauche gut 30 Minuten um für all meine Hexer die Psikräfte auszuwürfeln. Ich notiere mir dann auf einem großen Zettel pro Figur/Einheit die Psikräfte mit den wichtigsten Werten (WC, Range, S, AP, Besonderheiten, Art der Psikraft). Das braucht natürlich auch Zeit, hilft während des Spiels aber wenigstens die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Ein weiteres Thema bei der Ermittlung der Piskräfte: Mit den Thousand Sons wird auch der Entscheidungsprozess nochmal aufwändiger, da es noch mehr Psidisziplinen gibt aus denen ich wählen muss. Mit den Hexer der Thousand Sons kann man aus 11 Disziplinen wählen. Da es hier um meine spielerische Entscheidung geht, fürchte ich, dass es dafür wohl kein Mittel der Vereinfachung/Optimierung gibt, bin aber gerne für Tipps und Erfahrungsberichte offen.
Während des Spiels verliert man bei den vielen Psikräften dann auch gerne mal die Übersicht. Der oben genante Zettel hilft natürlich etwas, ich wünschte mir aber, dass man dies noch optimieren könnte. Eine Idee war es sich mehrfach die Psikarten zu kaufen, was mir aber etwas zu teuer ist, da ich dann mehrere Sets (Standardkarten + Chaoskarten) pro Hexer kaufen müsste.
Eine Idee dies anzugehen war ein Programm zu entwickeln (z.B. eine aufwändige Excel-Tabelle oder wirklich etwas programmiertes) um die Ermittlung der Psikräfte per Klick zu machen. Jetzt ist natürlich die Frage, ob es sowas vielleicht schon gibt. Am coolsten wäre es natürlich, wenn dies in den Armeelistenprogrammen wie dem OnlineCodex oder BattleScribe integrieren könnte: Hexer auswählen, entsprechend der Menge der Meisterschaftsgrade die Psidiziplinen auswählen, Psikraft zufällig generieren lassen und ggf. stattdessen die Primaris-Fähigkeit auswählen.
Kennt ihr Tools? Wie macht Ihr dies? Habt ihr Tipps?
Viele Grüße,
Nico