7. Edition Numasarmee

trustberg

Testspieler
14. September 2003
191
22
6.579
42
Ich bastle gerade an ner Armeeliste für Numas rum und würde mich über anregungen und konstruktive kritik freuen:

Was ich mir bis jetzt überlegt habe:

1. habe ich mir irgendwo (wo weiß ich leider nichtmehr) eine Art Charaktergenerator runtergeladen (leider nur ne textdatei, aber eigentlich ganz nützlich)
Damit habe ich mir ein besonderes charaktermodell gebastelt, das den Prinzen tutankhanut darstellen soll.
Obwohl er eigentlich nur ein prinz war, würde ich ihn gerne als anführer der Numasarmee einsetzen.

2. werde ich einige Priester des Todes einsetzen, die noch nicht ganz so verfault sind wie die standartkhemripriester. Immerhinleben in numas durchaus noch Menschen, aus denen die Priesterschaft neue Novizen rekrutieren kann.

3. will ich möglichst viele lebende in meine Armee aufnehmen. das geht eigentlich ganz gut über söldnerregimenter. Durch die legendären söldnerregimenter kann man sogar charaktermodelle aufnehmen.
Diese lebenden Truppen werden wohl den Regeln für Söldnerregimenter folgen, auch deren Werte und Punktekosten haben, allerdings natürlich andere Namen haben und andere modelle haben. (da es bei GW nur eine relativ begrenze anzahl an ägyptisch, der zumindest arabisch wirkenden modellen gibt, werde ich hierzu wol oder übel auf andere Hersteller zurückgreifen müssen, was aber kein problem sein sollte, da ich ohnehin nicht auf tunieren spielen will. (zumindest nicht auf offizellen)

Ich werde im folgenden einige Regimenter posten, zu denen ich mir gedanken gemacht habe. bis diese Armee wirkich steht, wird es wohl noch ewig dauern, da ich nur relativ selten genug geld übrig hab, mir größere mengen an miniaturen zu kaufen. hofft daher vorerst nicht auf irgendwelche bilder.
🤔
 
Zuerst mal den Chef des ganzen:

tutankhanut:

Prinz Tutankhanut war der einzige Sohn des wohlhabenden Königs Ahken von Numas und berühmt in ganz Nehekhara für sein edles Antlitz und seine anmutige Gestalt. Tragischerweise wurde der junge Prinz getötet, bevor er auch nur das Alter von 15 erricht hatte. Die Tat geschah auf der Löwenjagd (Prinz Tutankhanut war auch als besonders geschickter Bogenschütze bekannt, selbst wenn er sich in einem dahinrasenden Streitwagen befand.)
Getrennt von seiner Jagdgruppe traf ihn der Speer eines wilden Stammeskriegers aus dem Norden in die Brust und schleuderte ihn von seinem Streitwagen. Mit gebrochenem Herzen lies sein reicher Vater ein prunkvolles Begräbnis für ihn ausrichten. Als der junge König Jahrhunderte später aus dem Schlaf des Todes erwachte, war er entsetzt, seine verdorrte, skelettierte Gestalt zu erblicken. Nach dem Glauben nehekharas beschenken die Götter jeden König im Leben mit einem goldenen Leib. Tutankhanut raste vor Zorn als er erkennen musste,dass dies nicht der Fall war, und verlangte dass seine Priester ihm einen solchen Leib fertigten.


[dieser Text geht eigentlich noch weiter, aber er steht ja ausführlich im Khemri AB]

Wert B Kg BF S S I A M
Prinz 3 5 4 4 5 9 5 9
Wagen 8 4 4 W3
Pferde 8 2 3 2 1

Totenmaske des Kharnut

Die ausdruckslose, goldene Totenmaske
des Kharnut hat im Laufe der Jahrhunderte
den Untergang von Tausenden gesehen und
der Hauch des Todes liegt schwer auf ihr.

Das modell verursacht Entsetzen

(35)


Der goldene Leib
Tut An Khanuts
Tutankhanut hat seine Armee
zu vielen Siegen geführt, und
wenn er inmitten des dichtesten
Getümmels kämpft prallen selbst
die mächtigsten Schläge von seiner
goldenen Gestalt ab.

Feindliche Modelle müssen alle erfolgreichen
Schadenswürfe gegen das Charaktermodell wiederholen.
Gillt als leichte Rüstung

(70)

Das ergäbe nach diesem Creator, den ich erwähnt habe, einen Punktwert von
359 Punkten.
100P als Grundwert, 100P für die Profilwerterhöhungen, 105p für magische gegenstände. dazu kommen noch der obligatorische Streitwagen, ein Zweihänder, und ein Bogen (Tutankhanut war als großer schütze bekannt.
 
Die Gruftkönige bleiben die gleichen. Dazu habe ich mir folgendes einfallen lassen. (kann man aber auch lassen, da ich nciht sicher bin, ob das nicht mit der normalen geschichte von numas kollidiert)

"Nach dem Freitod König Ahkens nach dem Tod seines Sohnes dienten dessen Generäle, seine Berater und diejenigen seines Stabs, die nicht mit ihm in den Tod gingen, dem Reich Numas als Truchsesse und verwalteten das Land in der Hoffnung auf die Rückkehr des Königs.
Nun, Jahrhunderte später, nach dem großen Erwachen, dienen diese Männer als Generäle und Feldherren in den Armeen Numas, ihrem Prinzen in ewiger Treue verbunden."
 
und zu den Prinzen dann:

Dies sind die Söhne der Truchsesse. In Gedenken an den Verlorenen König und seinen Sohn, stieg nie einer von ihnen auf den Thron seines Vaters. Um ihren König zu ehren, wurden alle Erstgeborenen in ihrem 15. Lebensjahr geopfert und den Jahrtausenden übergeben um dereinst ihrem Prinzlichen Herrn gleich über die schlachtfelder zu jagen.
Jeweils kurz nach der Opferung ihrer Söhne töteten sich die Truchsesse und neue, verdiente Generäle stiegen zu Herren auf.

Hohepriester sind auch ganz normal. Und Priester eigentlich auch:

Die Hohepriester des Todes sind jene, die die mit ihrer Magie den Tod überwunden haben. Viele von ihnen dienen ihrem jungen Herrn schon seit Jahrhunderten und haben die Aufstrebenden Reiche der Wilden im Norden, die sich jetzt als Kaiser und Könige bezeichnen mit wachsender Skepsis verfolgt. Noch immer leben sie nach den Alten Werten und predigen dem Volk die Lehren der Alten Götter. Sie stellen eine Art Bindeglied zwischen den zurückgekehrten Herren der Vergangenheit und ihren heute lebenden Untertanen.
 
Bei der Priesterschaft finde ich es schde, das ich hier nicht auch jüngere, noch vitalere Priester einfügen kann. Ich spiele mit dem gedanken, hierfür besondere Chars mit deisem creatording zu basteln, befürchte aber, das das zu nichts sinnvollen führt, da ich ja nicht einfach sagen kann: so, es gibt jetzt priester, die die Regel untot nicht haben. das wäre zwar für den Hintergrund schön, aber vielleicht ungünstig fürs spielgleichgewicht. dieser Generator zumindest sieh das nicht vor.
 
So, das waren die Chars

Nun zu den Kerneinheiten:

Hier ändert sich eigentlich nicht viel:

Skelettkrieger
Skelettschützen
Leichte Skelettreiter
Schwere Skelettreiter
Streitwagen

also alles wie sonst auch.

Oh,ich hab den AST vergessen. den gibts natürlich auch. vielleicht bau ich dazu auch noch nen besonderen (muss aber eigentlich nicht)


Eliteeinheiten:

Grabwächter
Ushabti
Gruftskorpione

Die bleiben alle wie gehabt. Was die Todesgeier angeht, finde ich den hintergrund nicht so doll. die würde ich dann durch fliegende Teppiche mit 2 Skeletten drauf ersetzen (nur die Modelle, die werte bleiben die gleichen)

Hier möchte ich gern beginnen, lebende einheiten einzuführen. (da mir die Söldnerregeln die möglichkeit dazu geben)
Meine Idee wären hier:

Knochensammler (eine Art Rekrutierungsinstitution, die dafür sorgt, das auf den schlachtfeldern möglichst alle gefallenen eingesammelt werden, in Numas die toten eingesammelt werden, damit sie in die armee eingegliedert werden, und so weiter.)

Regeltechnisch wäre das dann das legendäre Söldner regiment "Vesperos Vendetta"
Damit habe ich dann auch mein erstes lebendes Charaktermodell in der Armee.


Seltene einheiten:

Skelettriesen - wie gehabt
Schädelkatapulte mag ich eigentlich vom hintergrund her überhauptnicht, aber ich finde leider keinen grund sie aus dieser Liste rauszunehmen. wer also will, soll auch die nehmen.

Hier werden auch alle anderen Lebenden Truppen zu finden sein. (siehe nächster Post)
 
So, jetzt die anderen lebenden:

Zu all diesen einheiten gibt es leider keine, oder nur sehr wenige passende modelle. (ja, es gibt die Wüstenhunde und Suliman den Sarazenen, und ja, es gibt die haradrim von HdR, allerdings sind das alles keine ägypter, der scheich der Wüstenhunde ist völlig überladen, und die Haradrim...., naja, bis auf die tatsache das sie nunmal keine ägypter sind, gehen die eigentlich und vielleicht nehmich auch ein paar von denen.
Man müsste also ne menge umbauen, oder auf andere Hersteler zurückgreifen. (Wargods of Aegypt hat coole modelle für ägypter. (die Asar sind das glaub ich, die haben keine tierköpfe)

Also, folgendes hab ich mir gedacht:

Leichte Reiterei
Schwere Reiterei

Das sollte nicht schwer vorzustellen sein, Bogenreiter eben. und gepanzerte reiter mit Turban. eigentlich nichts späktakuläres. (wobei ich bei den schweren noch unsicher bin ob die wirklich zu ägyptern passen..... muss ich nochmal überprüfen, ob die was in der richtung hatten)

Sowas wie Totgeweihte: also rasende Säbeltänzer, die wie in trance kämpfen und weder furcht noch gnade, noch sonst irgendwas kennen. (unter drogen gesetzte Kämpfer, die schon längst für die Knochenregimenter eingeplant sind.
Regeltechnisch würden sich hier Norscababaren anbieten, die haben raserei.
 
Milizen:
wenn wirklich Krieg ist, müssen auch zivilisten ran.
hier würde ich Halblingsöldner nehmen (wieder nur die Werte), da das die einzigen sind, die Speere tragen können.
die schlechten Kampfwerte passen eigentlich auch ganz gut, da es sich hierbei wiklich nur um milizen handelt.

Bögen könnte man ihen auch geben, dann wären sie allerdings ziemlich gut für menschen, wobei man das auf den Segen der viperngöttin zurükführen könnte.

Als anführer dieser Bogenschützen würde ich dann die Kampfhähne in erwägung ziehen, die ich dann vipern nennen und als erwählte der Göttin bezeichnen würde.



Auch denkbar wären Die Wolfsreiter Khans, die dann elitereiter auf schnellen Araberhengsten darstellen und noch ein weiteres Charaktermodell ermögichen würden.
da sie keine Rossharnische tragen, wäre das vielleicht denkbar.

So, das war vorerst das, was ohne allzugroße regelbiegerein möglich ist.

für anregungen und Kritik wäre ich äußerst dankbar.


gar nicht soooo schlecht finde ich auch die idee, ein regiment elefanten zu basteln, die dan regeltechnisch als Streitwagen zählen. (klappt aber nur solange vernünftig, bis man versucht sie wiederzubeleben, oder sie jemand mit Stärke 7 einfach zerhauen würde.)
sähe aber super aus denke ich. vielleicht gibts ja irgendwo skelettelefanten zu kaufen. dann würde das gehen.
 
So, das war vorerst das, was ohne allzugroße regelbiegerein möglich ist.

für anregungen und Kritik wäre ich äußerst dankbar.




gar nicht soooo schlecht finde ich auch die idee, ein regiment elefanten zu basteln, die dan regeltechnisch als Streitwagen zählen. (klappt aber nur solange vernünftig, bis man versucht sie wiederzubeleben, oder sie jemand mit Stärke 7 einfach zerhauen würde.)
sähe aber super aus denke ich. vielleicht gibts ja irgendwo skelettelefanten zu kaufen. dann würde das gehen.
 
Hä? wofür?
Soll alles in einen Beitrag oder was soll ich editiren?

Wenn du mir nicht sagst, was ich editiern soll, kann ich dir den gefallen auch nicht tun.

Ausserdem weiß ich nicht wie ich einen Beitrag wegbekomme, wenn ich den text rauskopiert und in die vorherige eingesetzt habe. wenn du mir das sagen kannst, und dich wirklich die anzahl der Posts stört, sag mir ds und ich machs gern.

Ach ja, für die Elefantenwerte könnte man theoretisch Ogersöldner nehmen.
 
König Ahken:
Nach dem Tod seines einzigen Sohnes war der vormals stolze König gebrochen. Er machte sich für selbst für das Schicksal seines Erben und somit seines Reiches verantwortlich und stürzte in tiefe Trauer. In allen nur erdenklichen Ehren setzte er seinen Sohn in der größten Pyramide bei, die Numas jemals gesehen hatte und die lediglich von jener des Ewigen Settra und der des Unaussprechlichen überragt wird.
Bald nach der Beisetzung Tutankhanuts verlies Ahken, begleitet nur von seiner Leibwache und dem höchsten Priester seines gewaltigen Hofstaates die Stadt seiner Väter um Rache zu üben an den Völkern des Nordens, die ihm das größte Glück seines Lebens genommen hatten.
Er kehrte nie zurück, seinem Leib wurde nie die Ehre des tausendjährigen Schlafes zuteil, er entging dem Fluch des großen Erwachens.

Truchsessen:
Nach dem Tod König Ahkens hinterließ dieser ein Land ohne König. Aus tiefer Ehrfurcht vor dem werk ihres Herrn und seines Sohnes wagte es keiner der Edlen Numas´ den Thron für sich zu beanspruchen. Schließlich kam es zur Bildung des Truchsessenrates. Dieser bestand aus den drei höchsten militärischen Beratern des Königs, die von nun an das Reich von Numas führen sollten.
Auch wenn sie nie die Titel von Königen annahmen, wurden die Truchsessen von ihrem Volk wie solche verehrt und wie diese wurden sie nach ihrem Tod in den Hallen der Pyramiden gebettet, wo sie, begleitet von den Gebeten der Todespriester, die Jahrtausende überdauern sollten um dereinst ihrem Herrn Rede und Antwort zu stehen, wenn dieser erwacht, sie in den seit seinem Tod nie betretenen Göttersaal ruft und sie nach ihren Taten in seinem Namen fragen wird.

Prinz:
Dies sind die Söhne der Truchsessen. In Gedenken an den verlorenen König und seinen Sohn, stieg nie einer von ihnen auf den Thron seines Vaters. Um ihren König zu ehren, wurden alle Erstgeborenen in ihrem 15. Lebensjahr geopfert und den Jahrtausenden übergeben um dereinst ihrem prinzlichen Herrn gleich über die Schlachtfelder zu jagen.
Jeweils kurz nach der Opferung ihrer Söhne töteten sich die Truchsesse und neue, verdiente Generäle stiegen zu Herren auf.

Priester:
Die Priester des Todes sind jene, die die mit ihrer Magie den Tod überwunden haben. Viele von ihnen dienen ihrem jungen Herrn schon seit Jahrhunderten und haben die Aufstrebenden Reiche der Wilden im Norden, die sich jetzt als Kaiser und Könige bezeichnen mit wachsender Skepsis verfolgt. Noch immer leben sie nach den Alten Werten und predigen dem Volk die Lehren der Alten Götter. Sie stellen eine Art Bindeglied zwischen den zurückgekehrten Herren der Vergangenheit und ihren heute lebenden Untertanen dar.

Scythanen:
Dies sind die Stämme Arabias, die in Tutankhanut die Inkarnation ihres Gottes sahen und ihm ewige treue schworen. Es sind die schwarzen Reiter, die im Auftrag ihres Herrn die Wüsten durchstreifen und nach Sklaven für seine Paläste jagen. Dies sind jene, die ihre gewaltigen Kriegselefanten in die Schlacht werfen, die Völker Arabias in die Sklaverei und unter die Herrschaft des goldenen zu zwingen.
Sie sind es, die die Felder bestellen und die Kornkammern füllen. Sie sind es, die die Tempel und Pyramiden neu errichten. Sie sind es, die Handel treiben mit den Reichen der Lebenden, sie vergiften und unterspülen um einst Rache für Ahken zu nehmen.
Die Scythanen sind es, die ihrem Herrn auch über den Tod hinaus dienen. EWIGE TREUE
 
So, lange war ich weg. Jetzt aber werde ich mal versuchen diesen thread entweder aufzumöbeln oder durch einen besser strukturierten zu ersetzen. Da ja jetzt mehr leute hiersein müssten, hoffe ich auch auf regere beteiligung und mehr Anregungen.

Fangen wir mit dem Tut an:

Was glaubt ihr, wie man den Guten König am besten darstellen kann ohne die Regeln zu verletzen?
Die Totenmaske dürfte klar sein, beim goldenen Leib bin ich noch nicht sicher wie ich den hinbekommen soll.
 
Moin aus Lübeck.
So ich habe mich hier mal angemeldet um deinen Umbau zu bewerten:

Er sieht aus wie ein Haus auf Elefantenbeinen oder auch ein Elefantenpanzer... Ich hätte die Seiten aus Holz weg gelassen, und die Platte oben mit Gurten und Pfählen stabilisiert, ähnlich wie bei dem Mumak:

http://de.games-workshop.com/storefront/st...&orignav=16

Den Rasenmäher hinten finde ich lustig, aber unpassend. Der Sattel des einen sieht nicht aus wie ein Sattel sondern...ehm...wie ein Kaugummi...Würde da eher eine Sattelstruktur eines festen Sattels einbauen, also vielleicht ein Rautenmuster da wo die Sitzfläche ist und den Rand mit einer gut definierten Kante vom Stoff trennen. Zur Zeit ist es echt ein Kaugummi in meinen Augen.
Aber ich sehe die Lust und die Ideen zu den Umbauten stecken in dir, jetzt nur mehr Mühe in die Durchführung stecken.

Ich hoffe ich war nicht allzu schroff mit dir. Ich bin schon gespannt auf deine nächsten Umbauten.

Zu Tut, da hatten wir ja mal geschnackt, würde sagen die Einzelteile bekommst du vielleicht hier im Forum über den Marktplatz. Ich habe gerade noch für den Rücken was entdeckt 2 Flügel für den Rücken, da der pompöse Kopf einen optischen Ausgleich brauch am Modell:

http://de.games-workshop.com/storefront/st...&orignav=10

So ich hoffe ich konnte dir helfen und dich ein wenig inspirieren.

Hochachtungsvoll
Klaus
 
Ok, der Sattel ist wirklich nicht doll und der Rasenmäher ist vielleicht ein bischen albern, das stimmt.
Den Holzverschlag find ich gar nicht schlecht, eigentlich, zumal der Elefant ja auch ne gewisse Rüstung hat (hat ein Rinoxreiter ja auch)

Was tut angeht, wollte ich eigentlich eher nach ner geeigneten ausrüstung Fragen.
Die Totenmaske braucht er auf jeden Fall, das ist ja seine wenn ich das richtig interpretiere.
(Tutankhanut und Khanut werden ja wohl die gleiche person sein)

Er bräuchte dann aber noch möglichst viel Rüsung. (goldener Leib) und eigentlich nen Bogen (den er als Khemrianer aber leider nicht haben darf)

Sollte man für Tutankhanut eigentlich eher nen Prinzen oder nen König nehmen?
 
Da dieser Thread ja ein bischen ins Abseits geraten ist, hier aber sonst sowieso nix passiert, versuch ichs einfach nochmal ihn ein bischen zu beleben:

Ich habe meinen Hintergrund ein bischen erweitert und werde auch noch weiterhin daran rumbasteln. genauso wie an entsprechenden Armeelisten, Modellen und so weiter. Ich editiere dann immer mal wieder diesen Beitrag, oder auch den ersten des Threads um eine gewisse Strucktur zu erhalten, es sei denn jemand kann den Thread generell mal wieder leer machen um einen neustart zu ermöglichen.
Ich machs diesesmal bewusst nicht im Armeeaufbau-dingens, weil ich dazu viel zu unregelmäßig bastle.
Ich hoffe das ist in Ordnung und es gibt diesesmal ein bischen mehr Feedback:

Hier also der aktuelle Hintergrund:

König Ahken:
Nach dem Tod seines einzigen Sohnes war der vormals stolze König gebrochen. Er machte sich für selbst für das Schicksal seines Erben und somit seines Reiches verantwortlich und stürzte in tiefe Trauer. In allen nur erdenklichen Ehren setzte er seinen Sohn in der größten Pyramide bei, die Numas jemals gesehen hatte und die lediglich von jener des Ewigen Settra und der des Unaussprechlichen überragt wird.
Bald nach der Beisetzung Tutankhanuts verlies Ahken, begleitet nur von seiner Leibwache und dem höchsten Priester seines gewaltigen Hofstaates die Stadt seiner Väter um Rache zu üben an den Völkern des Nordens, die ihm das größte Glück seines Lebens genommen hatten.
Er kehrte nie zurück, seinem Leib wurde nie die Ehre des tausendjährigen Schlafes zuteil, er entging dem Fluch des großen Erwachens.

Truchsessen:
Nach dem Tod König Ahkens hinterließ dieser ein Land ohne König. Aus tiefer Ehrfurcht vor dem Werk ihres Herrn und seines Sohnes wagte es keiner der Edlen Numas´ den Thron für sich zu beanspruchen. Schließlich kam es zur Bildung des Truchsessenrates. Dieser bestand aus den drei höchsten militärischen Beratern des Königs, die von nun an das Reich von Numas führen sollten.
Auch wenn sie nie die Titel von Königen annahmen, wurden die Truchsessen von ihrem Volk wie solche verehrt und wie diese wurden sie nach ihrem Tod in den Hallen der Pyramiden gebettet, wo sie, begleitet von den Gebeten der Todespriester, die Jahrtausende überdauern sollten um dereinst ihrem Herrn Rede und Antwort zu stehen, wenn dieser erwacht, sie in den seit seinem Tod nie betretenen Göttersaal ruft und sie nach ihren Taten in seinem Namen fragen wird.
Nun, nach dem Erwachen Numas´ stehen die Truchsessen wieder bereit. Jene, die in der Schlacht versagten wurden vom goldenen Prinzen selbst gerichtet, jene die sich würdig erwiesen hatten, führen nun seine Heere an aller Welt.
Bei der Verteidigung Numas, bei der Unterwerfung der Nomadenstämme und Plünderungen nach Arabia führten sie seine Truppen. Die Truppenkontingente die Numas an den Ewigen Settra zu entrichten hat, werden von ihnen befehligt.
Die fähigsten dieser Männer sind nun die persönlichen Berater des Prinzen und haben die höchsten Posten in seinem Hofstaat inne.

Prinz:
Dies sind die Söhne der Truchsessen. In Gedenken an den verlorenen König und seinen Sohn, stieg nie einer von ihnen auf den Thron seines Vaters. Um ihren König zu ehren, wurden alle Erstgeborenen in ihrem 15. Lebensjahr geopfert und den Jahrtausenden übergeben um dereinst ihrem prinzlichen Herrn gleich über die Schlachtfelder zu jagen.
Jeweils kurz nach der Opferung ihrer Söhne töteten sich die Truchsesse und neue, verdiente Generäle stiegen zu Herren auf.
Nach dem Erwachen nun sind es die Prinzen, die die Leibgarde Tutankhanuts bilden. Ihrer Kindheit zugunsten einer perfekten Ausbildung beraubt die sie bis zu ihrem Todesalter von 15 erhalten mussten, sind sie nun die persönliche Leibgarde Tutankhanuts.

Priester:
Die Priester des Todes sind jene, die die mit ihrer Magie den Tod überwunden haben. Viele von ihnen dienen ihrem jungen Herrn schon seit Jahrhunderten und haben die Aufstrebenden Reiche der Wilden im Norden, die sich jetzt als Kaiser und Könige bezeichnen mit wachsender Skepsis verfolgt. Noch immer leben sie nach den Alten Werten und predigen dem Volk die Lehren der Alten Götter. Sie stellen eine Art Bindeglied zwischen den zurückgekehrten Herren der Vergangenheit und ihren heute lebenden Untertanen dar.

Durch die Scythanen und die damit verbundene Möglichkeit die Reihen der Priesterschaft mit jungen Eleven aufzufüllen, haben die Priester von Numas die Chance ihre Kunst weiterzuentwickeln und neue Formen der Magie zu entwickeln.
Heute gibt es viele unterschiedliche Ausprägungen der klassischen Anrufungen und vor allem junge Priester spezialisieren sich immer weiter auf bestimmte Aspekte wie dem Weben fliegender Teppichen, der Kontrolle von Insekten oder auch den tieferen Lehren bestimmter Götter. Auch nehmen diese modernen, dem Leben noch nahen Priester wieder die Aufgaben war, die sie vor dem Tod Nehekharas ausübten.

Scythanen:
Dies sind die Stämme Arabias, die in Tutankhanut die Inkarnation ihres Gottes sahen und ihm ewige treue schworen. Es sind die schwarzen Reiter, die im Auftrag ihres Herrn die Wüsten durchstreifen und nach Sklaven für seine Paläste jagen. Dies sind jene, die ihre gewaltigen Kriegselefanten in die Schlacht werfen, die Völker Arabias in die Sklaverei und unter die Herrschaft des goldenen zu zwingen.
Sie sind es, die die Felder bestellen und die Kornkammern füllen. Sie sind es, die die Tempel und Pyramiden neu errichten. Sie sind es, die Handel treiben mit den Reichen der Lebenden, sie vergiften und unterspülen um einst Rache für Ahken zu nehmen.
Die Scythanen sind es, die ihrem Herrn auch über den Tod hinaus dienen. EWIGE TREUE