Nummernkennzeichnung für den Fuhrpark?

Feldi

Testspieler
17. Juli 2006
140
0
7.746
39
Hallo Zusammen,

ich arbeite gerade an den Lemans und den Chimären meiner Stahllegion und kurz bevor ich den ganzen Fuhrpark grundieren wollte, kam mir die Frage wie man die Fahrzeuge zum Schluss am besten nummeriert.

Also ich hätte z. b. gerne auf den Seiten der Chimären "31" stehen, passend zu meinem Regiment natürlich. Nun habe ich schon mehrere Optionen gehört, wollte aber mal wissen welche eurer Meinung nach die Beste ist.

Variante 1 - Bemalen
Leider für mich sehr schlecht umzusetzen, da die Nerven in meiner Pinselhand beschädigt sind und ich entweder kein Gefühl habe oder die Hand nicht ruhig halten kann.

Varianta 2 - Decals
Ja, noch bekannt aus meinen alten Modellbauzeiten, allerdings war ich nie davon begeistert. Also vom Auftragen und auch nicht vom Effekt. Der Glanz war immer sehr störend.

Variante 3 - Brass Etch
Ich habe bereits von einigen Leuten gehört das es im Modellbaubereich auch Brass Etch Nummern geben soll, die gut zu den 40k Maßstab passen. Leider habe ich bisher nur einen Shop gefunden der so etwas besitzt und leider weiß ich nicht ob diese passen würden bzw. groß genug sind (z. b. für die Seite einer Chimäre).

http://www.secretweaponminiatures.com/index.php?main_page=product_info&cPath=12&products_id=16

Danke vorab für eure Meinung und Tipps ^^ !

mfg
Feldi
 
Hallo Zusammen,

ich arbeite gerade an den Lemans und den Chimären meiner Stahllegion und kurz bevor ich den ganzen Fuhrpark grundieren wollte, kam mir die Frage wie man die Fahrzeuge zum Schluss am besten nummeriert.

Also ich hätte z. b. gerne auf den Seiten der Chimären "31" stehen, passend zu meinem Regiment natürlich. Nun habe ich schon mehrere Optionen gehört, wollte aber mal wissen welche eurer Meinung nach die Beste ist.

Variante 1 - Bemalen
Leider für mich sehr schlecht umzusetzen, da die Nerven in meiner Pinselhand beschädigt sind und ich entweder kein Gefühl habe oder die Hand nicht ruhig halten kann.

Das scheidet dann natürlich aus, zumindest als "Freehand". Andererseits gibt es im Modellbaubereich auch Schablonen, z.B. aus photogeätztem Messing, für diesen Zweck. Mit diesen kann man dann entweder die Nummern aufsprühen oder mit einem steifen Pinsel "aufstupfen" ("stippling"). Mach ich sehr gerne, wenn auch eher mit abgeklebtem Papier.

Varianta 2 - Decals
Ja, noch bekannt aus meinen alten Modellbauzeiten, allerdings war ich nie davon begeistert. Also vom Auftragen und auch nicht vom Effekt. Der Glanz war immer sehr störend.

Die GW-Decals sind ganz solide, besonders, wenn man die Methode Glanzlack-Decal-Glanzlack-Mattlack befolgt - dann wird es eigentlich recht matt, besonders auf ebenen Flächen - bei SpaceMarine-Schulterpanzern fällt es aber durchaus auf.

Variante 3 - Brass Etch
Ich habe bereits von einigen Leuten gehört das es im Modellbaubereich auch Brass Etch Nummern geben soll, die gut zu den 40k Maßstab passen. Leider habe ich bisher nur einen Shop gefunden der so etwas besitzt und leider weiß ich nicht ob diese passen würden bzw. groß genug sind (z. b. für die Seite einer Chimäre).

http://www.secretweaponminiatures.com/index.php?main_page=product_info&cPath=12&products_id=16

Eine interessante und für WH40k auch stilistisch passende Option. Auf der Seite gibt es ja noch die römischen Ziffern, fände ich vll. noch passender (zumal "Copperplate Gothic" ja keine "gothische" Schrift im weitläufigen Sinne von "Fraktur" ist. Bei manchen Anbietern kann man sowas auch nach Vorgabe anfertigen lassen, allerdings scheinen alle meine Kontakte dazu in Deutschland dicht gemacht zu haben. Da könntes Du aber nochmal suchen. 2,5mm ist schon etwas klein. Ich würde evtl. 4mm bevorzugen, dann ist es klein genug, um nicht die Wirkung einer "Zielmarkierung für den Feind" zu haben, aber groß genug, um gut sichtbar zu sein.
 
Kaisergrenadier schrieb:
Das scheidet dann natürlich aus, zumindest als "Freehand". Andererseits gibt es im Modellbaubereich auch Schablonen, z.B. aus photogeätztem Messing, für diesen Zweck. Mit diesen kann man dann entweder die Nummern aufsprühen oder mit einem steifen Pinsel "aufstupfen" ("stippling"). Mach ich sehr gerne, wenn auch eher mit abgeklebtem Papier.
Das klingt sehr interessant und wäre vermutlich auch eine Option die ich versuchen würde. Hmm... Schablonen also? Wo man diese bekommt weißt du nicht zufällig oder? Oder so ein kleiner Ratschlag wie man das mit aufgeklebtem Papier macht?

Kaisergrenadier schrieb:
Die GW-Decals sind ganz solide, besonders, wenn man die Methode Glanzlack-Decal-Glanzlack-Mattlack befolgt - dann wird es eigentlich recht matt, besonders auf ebenen Flächen - bei SpaceMarine-Schulterpanzern fällt es aber durchaus auf.
Ich hatte diese Variante mal probiert, aber vielleicht bin ich auch einfach falsch vorgegangen. Ich glaube aber ich bevorzuge da wirklich eine farblich aufgebrachte Variante. Trotzdem werd ich das aus Interesse einfach nochmal probieren.

Kaisergrenadier schrieb:
Eine interessante und für WH40k auch stilistisch passende Option. Auf der Seite gibt es ja noch die römischen Ziffern, fände ich vll. noch passender (zumal "Copperplate Gothic" ja keine "gothische" Schrift im weitläufigen Sinne von "Fraktur" ist. Bei manchen Anbietern kann man sowas auch nach Vorgabe anfertigen lassen, allerdings scheinen alle meine Kontakte dazu in Deutschland dicht gemacht zu haben. Da könntes Du aber nochmal suchen. 2,5mm ist schon etwas klein. Ich würde evtl. 4mm bevorzugen, dann ist es klein genug, um nicht die Wirkung einer "Zielmarkierung für den Feind" zu haben, aber groß genug, um gut sichtbar zu sein.
Ja, die Überlegung war da. Dann hab ich mir allerdings gedacht, XXXI auf die Seiten zu kleben ist dann doch etwas zu übertrieben ^^ . 4mm wäre auch das was mir zusagen würde, doch wie gesagt, leider habe ich noch keine passenden gefunden... Jeder Tipp wäre da echt Gold wert.

mfg
 
Das klingt sehr interessant und wäre vermutlich auch eine Option die ich versuchen würde. Hmm... Schablonen also? Wo man diese bekommt weißt du nicht zufällig oder? Oder so ein kleiner Ratschlag wie man das mit aufgeklebtem Papier macht?

Du sagtest ja, Du habest Probleme mit der Hand - mit einem Skalpell auszuschneiden fällt damit flach. Evtl. willst du mal in einem Bastelladen nach "Stempelstanzen" schauen, das ist hier in UK für das sog. "Scrapbooking" sehr populär. Evtl. gibt es da auch was für Ziffern. Damit könnte man das stanzen und das "Negativ" als Schablone nehmen. Hier haben sie letzthin sogar einen Lasercutter, mit dem man aus Datenkartuschen Motive ausschneiden kann, gezeigt - aber solange das nicht wie ein Drucker an den Rechner anschließbar und mit Grafikprogrammen ansteuerbar ist, ist es für mich zu begrenzt. Ich guck mal die Tage, ob ich einen Hersteller finde, und schreib dann nochmal was. 🙂
 
ich nutz decals und klarlack... 3 stellige nummern

schädel nummer schöädel ist für hq reserviert.
nummer, nummer ,nummer ist für allgemein wobei ich bei infantrie zügen mit chimären (auch stahllegionsmodelle^^) die erste nummer für die standart steht die die zweite nummer ist relativ uninteressant bei den chimären immer ne 1 und die letzte ist 1-5 für die trupps und die null für den komandozug.

also 310 wäre: 3 standart, chimäre, komandozug
oder 214 wäre: 2 standart, chimäre, trupp 4
 
Also hier in Hamburg gibt es die Airbrush base die haben nen Plotter die schneiden mir auch schablonen auf wunsch. Wenn du bei dir nen Grafikstudio in der nähe hast werden die dir sicher gern Helfen auch so was zu erstellen das ist auch erstaunlich Günstig.

Ansonsten im Scale Modellbau heißen fertige Schablonen Stencil gibt es auch Messing oder Vynil der Sockelshop hat sowas zum Beispiel bekommt man aber eigentlich bei Jedem Modellbau shop.

Als Alternative zum Nassdecal gibt es Trockendecals diese funktionieren wie aufreibe Bilder und sehen dann aus wie Aufgemalt meiner Meinung nach die Beste Lösung auch diese kannst du die im Sockelshop mal ansehen preislich sind die voll ok.

Hier Links Beispiel Stencil:http://www.sockelshop.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=4014
Beispiel Trockendecal:http://www.sockelshop.de/catalog/product_info.php?cPath=73_23_77_135_261_264_269&products_id=6496

und hier noch der Archer Fine Transfers Katalog: http://www.archertransfers.com/PAGE_CatalogDL.html