7. Edition Nun zu etwas vollkommen anderem

Sprich alles was Fernkämpfer hat, keine Untoten beinhaltet die Angst verursachen oder nicht marschieren können, und die Armee zusammenfällt wenn der Hauptmann stirbt?

Tjaaa...
Dann auf alle Fälle NICHT Khemri! 😉
Chaos fällt wegen fehlendem FK auch eher aus dem Rahmen...

Wie wär's mit Imperium mit den Gebeten und Kriegsaltar und Priestern und so?
Oder Bretonen komplett auf Kavallerie...
Oder Oger mit dicken Monstern und kleinen Schnuffis...
Oder Echsenmenschen mit Dinosauriern und recht guter Moral-Regel (Kaltblütig!)

Aber was bringt's einem eine komplett andere Armee anzufangen wenn dir die Optik und vllt der Hintergrund nicht völlig zusagt, auch wenns ein abwechslungsreicher Spielstil ist? (Mit der man wahrscheinlich auch nicht gut zurecht kommt...)
 
Aber was bringt's einem eine komplett andere Armee anzufangen wenn dir die Optik und vllt der Hintergrund nicht völlig zusagt, auch wenns ein abwechslungsreicher Spielstil ist? (Mit der man wahrscheinlich auch nicht gut zurecht kommt...)

Danke schon mal für deine Tipps.

Tja, genau da liegt der Hase im Pfeffer...

Mit Echsenmenschen habe ich abgeschlossen, die passen mir seit dem neuen Release nicht mehr. Bretonen scheint zu sehr die Sonne aus dem ...., das mag ich auch nicht. Und mit Ogern habe ich mich auch mal versucht, aber das hat mir auch nicht gefallen bzw. gelegen.

Also bliebe aus deiner Vorschlagslste nur das Imperium. Vorallem die Priester reizen mich da, aber ich kann mich nicht so recht durchringen.

Bei 40k sehe ich ein Volk, lese was drüber und spiele es dann. Da geht die Entscheidung immer recht schnell. Beim Imperium ist das irgendwie anders. Sie bieten einiges, was mir zusagt, aber auch viel, was mir am ... vorbei geht. Priester und Ritter finde ich cool. Darüber hinaus sind Kriegsmaschienen auch mal ne nette Abwechslung.

Ich weiß halt selbst nicht so recht, was ich will, dass ist mein Hauptproblem...
 
Das wirklich tolle am Imperium sind die unterschiedlichen Farbgebungen der einzelnen Provinzen und das jede Provinz so ihre Macken hat, was aber im Armeebuch noch mal erläutert wird.
Und nicht alle müssen zwangsweise dem Sigmarkult anhängen, es gibt ja noch Middenheim mit ihrer Wolfsthematik und dem Ulric-Kult

Naja, was gibts denn noch
Dämonen fallen aufgrund mangelnder FK-Fertigkeiten (außer Tzeentch-Flammenattacken und Zauber) auch raus
Irgendwas von den Elfen vllt, aber mit denen hab ich mich noch nicht so sehr beschäftigt (ich weiß nur das Waldelfen irgendwie 40k mäßig sein sollen, HE alle Erstschlag haben und Speere aus 3 Reihen angreifen und DE hassen einfach alle)


Stümmt, Zwerge gibts ja auch noch ^^
Und die sind vor allem noch so günstig =D (Grundbox sei dank)
 
Ich habe als Zweitarmee neben Vampiren Waldelfen.

Auch ich wollte Abwechslung und genau die fand ich bei den Spargelz of the Woods. Vampire setzen grundsätzlich erstmal auf eine große Masse an unerschütterlichen Untoten, die auf den Gegner zuwanken (auch wenn andere Spielweisen möglich sind) und haben keinen Beschuss.

Mit Waldelfen spielt man i.d.R. eine beschusslastige Guerrillataktik und hat eine Armee, die stark im Austeilen und schwach im Einstecken ist. Auch ist Geschwindigkeit sehr wichtig. Spielt sich komplett anders als Untote.
 
Würde Dir auch zu Waldelfen oder Imperium raten, aber...

wenn Du auf Abwechslung wert legst, dann nimm Imperium. Da lassen sich schon bei 1000 Pkt. jede menge unterschiedliche Listen spielen. Und Du kannst Dir vom Farbschema her so ziehmlich alles überlegen. Ob sie nun aus einer blühenden Metropole wie Altdorf oder aus dem letzten Kaff im hintersten Winkel des Imperiums kommen ist Dir überlassen. Alles ist möglich...
 
hey ho
ich würde dir auch zum Imperium raten. =) meine "andere" Armee.
Und du hast natürlich noch ein vorteil. Wenn du noch nicht alle deine toten Freunde zusammengebaut hast, kannst du sie mit den Imperiumsbitz super umbauen oder ergänzen.

Doof nur das es nirgends mehr die alten Staatstruppen (oder "Soldaten des Imperums" gibt..die sehen nämlich um einiges besser aus 😉 )

Ich suche überings immernoch die alten Staatstruppen..falls wer da was überig hat..PM an mich! (sorry 4 offtopic)
 
Ich war mir eigentlich schon fast sicher, dass Imperium die richtige Wahl ist. Jetzt habe ich mir die Waldelfen noch mal genauer angesehen und finde die auch ziemlich geil.

Ich nerve jetzt schon seit Tgen meine Freundin mit dem Thema. Sie hat mir den Tipp gegeben, dass ich mal die Vor- und Nachteile der beiden Völker aufschreiben solle, ich würde dann ja sehen, was mir besser gefällt.

Ich versuche das einfach mal:

Imperium
+ sehr variabel spielbar
+ solide Truppenauswahl
+ interessante Einheiten wie Priester und Pistoliere
- teilweise hässliche Modelle

Waldelfen
+ sehr geile Modelle
+ teilweise interessante Einheiten, wie Kampftänzer, Waldläufer, Waldgeister
- hohe Punktkosten

Das hätte mir jetzt eigentlich helfen sollen. Tuts aber nicht... :angry:

---
€dit: So, habe mich jetzt fürs Imperium entschieden! Werde aber erst Anschaffungen tätigen, wenn meine alten Tyras aus dem Haus sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Glückwünsche.

Also von den Modellen her gefallen mir die Waldelfen schon besser, als das Imperium.
Aber von dem, was so aufdem Schlachtfeld passiert verspreche ich mir vom Imperium deutlich mehr.

Weil ich sie eben für vielseitiger halte.

So, jetzt muss ich nur noch meinen Klotz am Bein (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=126283) los werden und dann kann ich mich fröhlich auf das Imperium stürzen.

Mit Ritters, Kanonens und so... 😀
 
Warum hat denn keiner "Orkze und Goblinz" gesagt?

Die Untoten sind ja ein sehr "disziplinerter " Haufen an Knochen, total berechenbar...
Bei den Gobbo-Dingen, passiert eine Schlacht ja eher, als dass sie geplant werden könnte! Jede Runde muss man sich neu drauf einstellen, was die Grünlinge so machen... Dazu gibts halt noch jegliche Truppentypen (gut, außer RW 2 Kava.) Und Dazu kommt man mit der Schädelpassbox gut an nen günstigen Grundstock.

Das einzige was halt "gleich" ist, es handelt sich eher um ein "böses", marodierendes Volk.
Dafür sind sie dann auch nicht ein so arges "Powervolk", wie Vampire. ;-)
Eher im Gegenteil.