6. Edition Nurgle Bestien Herde

valheru

Testspieler
19. Juni 2005
96
0
5.946
34
Hier ist meine Liste

General:Grosshäuptling:214
Mal des Nurgle,Rüstung der Verdammnis,Auge der Götter,Zweihandwaffe,Schild

Häuptling mit Armeestandarte:189
Mal des Nurgle,Bestienbanner,schwere Rüstung,Handwafe

Schamane:206
Mal des Nurgle,schamanenstab,stufe 2,2 Bannrollen

Schamane:200
Mal des Nurgle,Stufe 2,Bannrolle,Stab des Darkoth

(809)
Kern
Gorherde:159
12 Gors Mit 2 handwaffen,8 ungor mit speer und schild,C,S,M

Gorherde:159
12 Gors Mit 2 handwaffen,8 ungor mit speer und schild,C,S,M

Gorherde:159
12 Gors Mit 2 handwaffen,8 ungor mit speer und schild,C,S,M

20 Pestigors:348
mal des Nurgle,kriegsbanner,C,S,M

3x5 chaoshunde :je 30

tuskorstreitwagen:85

(972)
3 Minotauren:212
Zweihandwaffe,Leichte Rüstung,Mal des Nurgle,C,S

Energiewürfel:6
Bannwürfel:4
Modelle:103
Gesamtpunktzahl:1993

Kritik erwünscht Long live Chaos
:nurgle:
 
Wozu das Schild beim Großhäuptling?
Der hat doch ne Zweihandwaffe und kommt nie dazu den zu benutzen...

Die Schilde bei den Ungors (du hast gor geschrieben ^^) würd ich auch weglassen (ein 6+ RW bringts nicht wirklich, da sie keinen 5+ RW im NK kriegen, weil sie Speere tragen)

Ansonsten recht nett alles 🙂 (Obwohl ich nicht weiß wie gut sich ein einzelner Streitwagen sich durchschlägt, 2 wären besser, oder lieber mehr Minotauren dafür?)
 
Yo, ganz nett, und :nurgle: sieht man ja auch nicht so oft hier. Es ist evtl zu
überlegen ob die Standarten bei den Herden wirklich sein müssen. Siehe dazu:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gors erleiden oft Verluste durch Beschuss, weil sie tendenziell weiter vorne stehen als Barbaren. Die Einheit wird also kleiner sein und deshalb wahrscheinlicher überrannt werden. Gors können aber eine Menge austeilen. Wenn sie also an einen Gegner geraten, dem sie überlegen sind, schalten sie ausreichende Modelle aus, um den Nahkampf zu gewinnen, dann brauchen sie keine Standarte. Wenn sie aber unterlegen sind, und sie eine Standarte gut gebrauchen könnten, ist es zu wahrscheinlich, dass der Trupp ohnehin ausgelöscht wird und der Gegner mehr Siegespunkte erhält. Einmal schlecht gewürfelt bei den Attacken und schon ist der Trupp weg.
Die Barbaren stehen normalerweise in der Hauptlinie der Armee. Wenn der Gegner dort durchbricht und die Standarte erobert, ist die Schlacht meistens ohnehin gelaufen.[/b]

@HTP: Der hat den Schild um sich gegen Beschuss besser zu schützen.
 
Ok, aber die Schilde bei den Ungors müssen ja wirklich nicht sein 😛h34r:
Bei jedem 5. Ungor verzichtet man auf nen 6. (und so viele Köpfe, wie da abfallen, könnte man sich aus anderen Modellen leicht selber welche bauen 🙂 (z.B. aus Milizen, man müsste nur die Hellebarden zurecht schneiden oder die Speere selber basteln...))

Ich selber habe auch 1-2 alternative Ungors bei mir rumstehen (einen Gor aus der 4. Edition und einen "Turnskin" gebaut aus einer Miliz)

Hier mal ein Bild von denen:
007.jpg

(copyright by gw, bemalt von mir, blablubb)

Ich hab noch paar alte Ungorplänkler (so 3-4 Stück), die passen zwar auch nicht mehr allzu größentechnisch, aber bei Gelegenheit könnte ich die auch in die Herde integrieren (es reicht ja schon aus, dass der Großteil der Ungors mit Speeren bewaffnet ist)
 
eine sehr schöne armeeliste finde ich...

wenn du auf effektivität spielen willst, gäbe es natürlich noch einiges zu ändern, aber wenns eine fluffliste sein soll, dann wäre sie so schon sehr gut...

der schild beim grosshäuptling macht durchaus sinn, da er so einen besseren rüstungswurf gegen beschuss hat (und meiner läuft oft alleine rum) und auch im nahkampf mit handwaffe/schild kämpfen kann und so einen 2+ rüstungswurf hat (mit stärke 5 wundet er viele gegner ohnehin auf die 2+, da wäre die zweihandwaffe unnötig riskant)...

willst du effektiv spielen, müssten natürlich die pestigors raus und stattdessen zB ein riese, ein weiterer streitwagen und gargoyles rein... einen schamanen würde ich ungeteilt lassen, die lehre der schatten ist IMO sehr gut... beim grosshäuptling wäre die krone des ewigen kampfes sicher nicht schlecht, bei 4 lebenspunkten zahlt sie sich sicher aus... eine standarte bei einer 3er-einheit ist pfui, würde ich nie machen, auch den champion würde ich bei den minos draussen lassen...

eine grosse herde in zwei kleine zu splitten wäre auch gut, dann hättest du die option, die beiden kleinen oder eine kleine und eine grosse oder nur eine kleine oder wieviele herden auch immer im hinterhalt zu lassen... grosse herden im hinterhalt sind verschwendet, wenn sie sich nur um schützen oder kriegsmaschinen kümmern sollen...
ich nehme aber mal an, dass es sich hier um ein modellproblem handelt und du bereits alle deine gors und ungors einsetzt, sonst würdest du nicht 7 punkte freilassen...

letzter punkt: das bestienbanner ist sicher geschmackssache, ich bin eher der freund eines ungeteilten armeestandartenträgers mit banner der götter, aber auch das bestienbanner kann sicher was 🙂


edit: der schild bei den ungors ist wirklich eher verschwendet... wenn du jeden 6ten rüstungswurf schaffst, zahlst du 6 punkte für das überleben eines modells, das 4 punkte kostet... aber ich nehme an, auch hier geht es darum, welche modelle du zur verfügung hast... für meinen geschmack enthalten die herden ausserdem zuviele gors, so kommen die speerattacken der ungors kaum mal zum einsatz und die sind oft wichtig...