Nurgle Brass Scorpion

mort

Grundboxvertreter
24. August 2005
1.332
0
14.571
37
Nein, kein Heißkleber. Bastelleim ist schon recht nahe drann. 🙂 Es ist Sekundenkleber-Gel und Bastelleim. Ca 2:1 oder 3:1 gemischt. Das ganze reagiert dann relativ schnell und wird recht bazig. Nach 1 bis 2 Minuten lassen sich dann Fäden ziehen. Nach 5 Minuten ist es so "hart" dass es sich nicht mehr sinnvoll verarbeiten lässt.
 
Nein, kein Heißkleber. Bastelleim ist schon recht nahe drann. 🙂 Es ist Sekundenkleber-Gel und Bastelleim. Ca 2:1 oder 3:1 gemischt. Das ganze reagiert dann relativ schnell und wird recht bazig. Nach 1 bis 2 Minuten lassen sich dann Fäden ziehen. Nach 5 Minuten ist es so "hart" dass es sich nicht mehr sinnvoll verarbeiten lässt.
Dann bin beruhigt, es ist trotzdem ein geiles Modell 🙂 (Ohne die Schleimfäden und den Sand hätte es auch ein Tzeentch-Brass Scorpion werden können!)

Was noch fehlt, ist ein Nurgle Symbol, denn ein Nurgling auf der Schwanzspitze reicht mMn nicht aus um einen Brass Scorpion zu entkhornifizieren ^^
 
Ich finde den Umbau super genial!

Der Sand gibt ein schönes krustiges aussehen und die Schleimfäden sind der Hammer 🙂

Besonders muss ich mal die GS-Arbeiten loben:
Normalerweise machen alle bei Nurgle immer nur irgendwelche Pusteln oder halt GS-Schichten wo einfach nur mit dem Modellierwerkzeug reingehackt wird.
Bei dir ist das wirklich sauber modelliert und mal erfrischend anders, trotzdem aber eindeutig mit Nurgle Charme. Wirklich genial!
 
Ich finde den Umbau super genial!

Besonders muss ich mal die GS-Arbeiten loben:
Normalerweise machen alle bei Nurgle immer nur irgendwelche Pusteln oder halt GS-Schichten wo einfach nur mit dem Modellierwerkzeug reingehackt wird.
Bei dir ist das wirklich sauber modelliert und mal erfrischend anders, trotzdem aber eindeutig mit Nurgle Charme. Wirklich genial!
Genau so sieht es aus. Hätte ich nicht besser sagen können.
 
Ich wünscht echt ich wüsste wie man solche Greenstuff Sachen macht 🙁
Ich hab hier und da schon probiert das Zeug zu formen aber irgenwie will das NIE nach was aussehen. Keinen Ahnung, ich hab fast das gefühl das wird immer zu schnell "klebrig" oder meine Werkzeuge (Armypainter GS tools) kleben zu lange stark an dem Zeug. kA... need nen Workshop 🙂
 
Ja soweit komm ich ja meist nicht einmal.
Letztens wollte ich einen Umhang basteln. Fängt schon damit an das ich das GS nicht ausgerollt bekomme bevor es anfängt zu kleben. Und schaff ich das doch mal gehts dann spätestens beim versuch es zu modellieren hin, weils zu sehr an der Oberfläche festhängt. Aber Speiseöl werde ich mal testen, und mir vielleicht ne Glasplatte als Unterlage benutzen (im Moment benutze ich so ne Schneidematte)
 
Also ich würde den Lauf vllt aus dem Torso "herraus wachsen" lassen.... Sprich ähnlich wie bei der oberen Waffe das ganze organisch Umwuchern. Die Mündung würde ich vllt anbohren und korrodieren lassen, damit es schon gut zersetzt aussieht. Und wie mein Vorredner schon sagte, vllt etwas Schleim, der den Lauf mit dem Torso (sprich unter den Panzerplatten) des Scorpion verbindet.

Gruß Yassadar