Nurgle Greenstuff Verseuchung bemalen?

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Community

Ich möchte derzeit meine Platte bzw. um genauer zu sein meine Ruinen etwas nurglefizieren. Hauptsächlich sollen die vielen Fenster und Lücken zugemacht werden, damit auch mal ein paar richtige Sichtblocker vorzufinden sind. Da ich mir eine Chaosmatte gekauft habe empfand ich es als am einfachsten die Fenster über Greenstuff zu verschliessen. Das heist einige Tentakeln dran zu machen oder mit einem Kugelschreiber entsprechend das Greenstuff zu bearbeiten so das es aussieht wie ein Nurgle Tumor bzw. Geschwürr oder Masse.

Die Frage die sich mir aber dabei stellt ist wie bemalt man soetwas am besten? Hättet ihr da Vorschläge oder bereits schon Erfahrungen gemacht?
 
Hängt davon ab, wie viel du mit dem GS selbst schon an Deteils und Oberflächentypen vorlegst, würde ich sagen. Du kannst ja nur das Bemalen, was auch da ist. Ich würde mich beim Modellieren an der Hautstruktur von Nurglemodellen orientieren und das dann auch wie die Haut bemalen. Da würde ich mir kleine Perlen für die verschiedenen Pusteln holen und die entsprechend ins GS einarbeiten. Gerne auch mit eingeeitertem Schutt und anderen Teilen. Wenn du dir ein paar günstige Zombies wie die von Mantic holst, könnte man die auch schon in die Tumore einwachsen lassen. Sonstige Bits aus deiner Sammlung nach Belieben. Das schafft viele Deteils, die du nach bekannten Techniken bemalen kannst und die man als Betrachter gut wiedererkennt. Für Tentakeln würde ich dir auf jeden fall zu einem dieser Schlauchtools raten, die sind extrem gut für organische Strukturen. Auch Thermoplastik zum Abformen von einzelnen Modelldeteils wie die z.B. der Bäuche von Plaguebearern wäre eine Option.

Wenn du es ehereinfach halten willst, würden sich simple Formen wie Schleimberge oder sowas anbieten. Die sind dann logischerweise auch wie Schleim zu bemalen.