Nurgle Lords auf Reittier

Ja, ich hab auch schon überlegt, was man damit anfangen könnte - auch mit den Blightknights. Aber man kann sich die Armee ja nicht mit Herolden zupflastern.

Das Reittier ist cool. Je nach Größe könnte man es als Prinz oder GUO einsetzen... aber ich hoffe ja nach wie vor auf ein neues Modell für den GUO bzw. große Dämonen insgesamt.
 
Ja, die Gerüchte habe ich auch schon vernommen...

es wäre ja zu hoffen. Nicht, dass die alten Modelle der Großen Dämonen wirklich schlecht wären... aber die gab es schon, als ich vor 17 Jahren mit WHF angefangen habe... kacke, bin ich alt...

Wirklich schlecht sind die nicht. Aber schlecht sind sie. Der einzige von denen, an dem der Zahn der Zeit nicht so stark genagt hat, ist mMn der Hüter. Dem Rest der Truppe sieht man das Alter einfach an (v.a. der Bluter geht mal gar nicht).
Aber das sie hässlich sind ist nichtmal das Hauptproblem. Die sind einfach zu klein. Im Grunde müssten die "Große" Dämonen heißen. Sie stammen halt noch aus einer Zeit in der der Maßstab noch etwas kürzer war. Mittlerweile werden die von jedem Tyranidenfurz um 3-4 Köpfe überragt. Das ist alles andere als Ehrfurcht gebietend. Vor allem Passen die Modelle größentechnisch nicht mehr zu ihren aktuellen Profilen.
Aber mal sehen. Wenn sich das dicke Nurglevieh, dass demnächst rauskommt gut genug verkauft, merkt man bei GW vielleicht, was die Leute wollen.
 
Silenoz schrieb:
Ja, ich hab auch schon überlegt, was man damit anfangen könnte - auch mit den Blightknights. Aber man kann sich die Armee ja nicht mit Herolden zupflastern.

Das dicke grosse Vieh könnte man doch evtl für 40k nutzten und mit den FW Regeln des Chaos Spined Beast spielen .
Der " Rancor " dürfte evtl nur etwas zu hoch sein und man müsste ihn irgendwie so umbauen das es auf allen Vieren watschelt damit es grössentechnisch passt.
 
Prof.Hirnriss schrieb:
Oder man spielt ihn nach Codexregeln als GUO. Das werde ich möglicherweise tun (hängt stark vom Preis ab).

Der Nurgle Rancor kostet 10 Euro mehr als der Grosse Verpester und dürfte wohl etwas zu gross sein oder ?
Zusätzlich muss man denn Rancor dann noch irgendwie gescheit auf eine 60mm ( ?) Base bekommen falls man denn für 40k nutzen will was denn Preis noch weiter steigert .

Ich persönlich seh in denn Nurgle Rancor irgendwie kein gescheiten Count as GUO weil das Vieh so aussieht als ob es nicht mal den IQ eines Toasters hätte . 😀
Grosse Dämonen hingegen dürften wohl aufgrund ihres Ranges sehr viel intelligenter sein oder ist der GUO vlt eine Matschbirne ? XD
 
Das dicke grosse Vieh könnte man doch evtl für 40k nutzten und mit den FW Regeln des Chaos Spined Beast spielen .
Der " Rancor " dürfte evtl nur etwas zu hoch sein und man müsste ihn irgendwie so umbauen das es auf allen Vieren watschelt damit es grössentechnisch passt.

Ich würde eher Giant Chaos Spawn für das Tierchen vorschlagen, als Spined Beast gibts ja noch die Schlächterbestie als Mögliche Alternative: http://www.games-workshop.com/de-DE/Schlächterbestie


Außerdem erinnern die Dinger mich mehr an den Vozhd aus Vampire Die Maskerade: Redemption (dem Video Game ^^)
https://www.google.de/search?q=vozh...FcHYatHOgYAJ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1920&bih=919
 
Außerdem erinnern die Dinger mich mehr an den Vozhd aus Vampire Die Maskerade: Redemption (dem Video Game ^^)
https://www.google.de/search?q=vozh...FcHYatHOgYAJ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1920&bih=919


Stimmt! Das Spiel habe ich geliebt! Mindestens 8mal durchgezockt!!

Als GUO würde ich ihn auch nicht einsetzen... da warten wir ja im Moment alle auf ein mögliches neues Modell. Gerade der GUO hat m.E. Nachholbedarf, was Modellgröße und -qualität angeht!