2. Edition Nurgle Only spielbar?

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Leute

Ich überlege gerade ob ich einmal in AOS reinschnuppern möchte. Da ich derzeit nur WH40k spiele schaue ich natürlich das ich meine Nurgle Chaos Dämonen vielleicht mal in AOS entführe, da ich ungern eine komplett neue Armee anfangen möchte die nur für ein Spielsystem ist, das mir vielleicht gar nicht gefällt. Ich habe einige Nurgle Dämonen von Great Unclean Ones zu Plaguebearer, Poxbringer, Sloppity Bilepiper, Spoilpox und Nurglingen. Alle sind mit Rundbases ausgestattet, deswegen wäre meine Frage👎:

- Kann ich Nurgle only spielen als Chaosdämonen?
- Kann ich meine bisher in WH40k eingesetzten Modelle einfach auch in AOS spielen?
- Welche Regelquellen brauch ich um ein aktuelles Spiel zu spielen?
- Ist Nurgle Only irgendwie spielbar in Hinsicht auf die Stärke im Spiel selbst, oder würde ich mir damit keinen gefallen tun? Richtig gerne würde ich meine Great Unclean Ones ja einsetzen.
 
Du bräuchtest den Battletome: Maggotkin of Nurgle. Darin sind sind Fraktionsregeln für nahezu alle Nurgle Einheiten. Ausgenommen von Kriegern des ungeteilten Chaos, die mit der Mal-des-Chaos-Regel auch in einer NURGLE Armee eingesetzt werden können.
Ansonsten ist Nurgle wohl nicht so schlecht dabei. Definitiv nicht in den Top3 des Systems, aber so wie ich das höre, haben die sehr böse Mortal Wounds Auren.
Alle Großen Dämonen sind übrigens im Moment recht spielstark. Nurgles allerdings hinter Slaaneshs, die derzeit wegen der broken Beschwörungsmechanik unangefochten an der Spitze stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willkommen bei AOS!
Nurgle Dämonen stecken eine ganze Menge ein.
Einen GUO General mit Endless Gift steht ne Weile auf der Platte.
Plaguebearer bringen aber erst ab mindestens 20er Blob (besser 30er) eine solide Basis. Also viele einpacken!
Gnarlmaws sind Pflicht! Mindestens 2! Macht das Nurgle leben weitaus angenehmer!
Daher empfehle ich auch einen Horticulous Slimux. (auch für 40k verwendbar)
Beschwörungspunkte für Verstärkungen hat man bei Nurgle relativ fix zusammen.

Ansonsten kann ich folgenden Link empfehlen, sofern man des Englischen mächtig ist:

https://1d4chan.org/wiki/Age_of_Sigmar/Tactics/Chaos/Maggotkin_of_Nurgle


Ich mag jedenfalls meine Modertruppe!
 
Das wars, klingt für nen 40k Spieler ziemlich wenig, was? 😉

Puh ich glaub dann blass ich die ganze Sache lieber ab, ohne Supplements, Kampagnenbuch, FAQ und Errata zu allem fühl ich mich nicht so wirklich wohl. Dann ist auch noch alles in einem "Codex" anstatt über 3 zu splitten, geht irgendwie gar nicht...
 
Prinzipiell brauchst du nur das Regelbuch und das Maggotkin Buch.
Das wars, klingt für nen 40k Spieler ziemlich wenig, was? 😉

Wenn du es brauchst kannst du dir aber auch noch das Generalshandbuch 2019 leisten.

Sagen wir mal so, das Generals Handbook sollte man schon haben da dort die aktuellste Form der Matched Play Regeln drin ist und auch die aktuellsten Punkte der Einheiten (die man aber auch über den Warscroll Builder erhält).

Im Grunde ist das Generals Handbook für AoS was Chapter Approved bei 40k ist.

@Fauk
Eine Sache die man bei AoS bedenken muss. Es gibt keine "Dämonentreue" wie bei 40k.
Man hat z.B nur Beschwörungsregeln wenn man eine der 4. Gotttreuen spielt (Tzeentch, Khorne, Slaanesh, Nurgle), heißt reine Gottlisten sind bei Dämonen allgemein Sinnvoller während bei sterblichen Einheiten auch gemischte Listen spielbar sind.

Soweit ich weiß ist für Nurgle der GUO mit Glocke recht gut da er eine der wenigen Möglichkeiten neben dem Baum darstellt die Armee ein wenig schneller zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh ich glaub dann blass ich die ganze Sache lieber ab, ohne Supplements, Kampagnenbuch, FAQ und Errata zu allem fühl ich mich nicht so wirklich wohl. Dann ist auch noch alles in einem "Codex" anstatt über 3 zu splitten, geht irgendwie gar nicht...

Da hast Du vollkommen recht, denn wenn man die Artefakte und Fähigkeiten der Generäle weg lässt, kann man das sogar auch ohne Battletome spielen...

Und nun ernsthaft. Wenn man mal bedenkt, dass Du vom Modellbestand die „wichtigen“ Modelle hast, um Nurgle nur mit Dämonen zu spielen, bist Du schonmal nur auf zwei Publikationen „angewiesen“, die man zum reinen testen noch nichtmal dringend braucht.
wenn es dann gefällt, machen die schon noch Sinn. Aber für einen reinen Test noch nichtmal nötig. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Generalshandbuch nicht gekauft.
Aber wir haben halt auch eine große AoS Community und da haben es gefühlt 75%, da bekommt man immer mal eines zum Szenario auswürfeln etc.

Die Punkte würde ich generell immer mit dem Warscroll Builder ermitteln, der weißt dich dann auch auf Fehler in deiner Aufstellung hin etc.pp.
Außerdem sind da die Punkte auch immer aktuell.
 
Ich hab mir das Generalshandbuch nicht gekauft.
Aber wir haben halt auch eine große AoS Community und da haben es gefühlt 75%, da bekommt man immer mal eines zum Szenario auswürfeln etc.

Die Punkte würde ich generell immer mit dem Warscroll Builder ermitteln, der weißt dich dann auch auf Fehler in deiner Aufstellung hin etc.pp.
Außerdem sind da die Punkte auch immer aktuell.

Der Warscroll Builder ist quasi sowas wie Battlescribe nur offiziel von GW oder? So genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, das nur so mal am Rande mitbekommen.