Nutzt das Adeptus Arbites bewaffnete Flieger?

torg

Tabletop-Fanatiker
Moderator
13. Februar 2006
6.863
76
44.781
47
Hallo,

im Zuge von einer Armeeumstrukturierung muss ich doch mal die Frage in den Raum stellen.

Jeder weiß, dass das Adeptus Arbites besser Ausgerüstet ist, als die PVS und Zugriff auf Rhinos, Repressoren, Boltern ja sogar Raumschiffe hat.

Laut Lexicanum und diversen Storys übernehmen sie auch Aufträge in Orbit nähe oder Dienste auf Raumhäfen/-Stationen.

Da müssen Sie ja irgendwie hin.
Meine Überlegung ist jetzt, dass sie nicht nur unbewaffnete Flieger wie den Aquila oder dem Arvus nutzen um Ihre Truppen schnell zu verlegen, sondern doch mit Sicherheit auch Zugriff zu Vendetten oder aber Walküren haben.

Leider habe ich das so noch nie irgendwo gelesen. Aber ja vielleicht der ein oder andere von euch?
 
Also Walküren sollten drinn sein.
Über Vendettas könnte man streiten. Schließlich besitzen sie auch keine Vanquisher Jagdpanzer.
Das Adeptus Arbites ist ohne frage hervorragend Ausgerüstet,
aber ihre Aufgabe ist es nicht eigenständig ganze Verräter Regimenter im Konventionellen Kampf zu beseitigen.


Aber in einzel fällen ist ne Vendetta zumindest in meinen Augen denkbar, schließlich ist dies nur eine relativ Simple umrüstung der Walküre.
Von Offizielelr Seite ist da wohl keine Aussage zu erwarten, eventuell in den Dark Heresy Büchern.
 
Hab mal meine Quellenbücher zu Dark Heresy und Freihändler durchgesehen, Flieger werden leider nicht erwähnt. Der Aquila Lander ist übrigens nicht unbewaffnet, sondern verfügt über eine Maschinenkanone. Da das Arbites auch Kampfraumschiffe nutzt, dürften Guncutter eher wahrscheinlicher sein als Walküren. Stärkere Panzerung, höhere Feuerkraft durch langläufige syncronisierte Maschinenkanonen und 2 Paar schwere synchronisierte Bolter, mit 30 Mann mehr Transportmöglchkeit, größere Reichweite und voll Raumfähig.
 
Auch die Arbitratoren müssen auf einem Planeten mal schnell einen entfernten Ort erreichen und dort in den Einsatz gehen. Und wie geht das besser als durch die Luft? Von daher sehe ich die Walküre durchaus auch als wahrscheinlichen Flieger an. Auch die Vendetta halte ich vereinzelt für möglich. Ich würde sogar so weit gehen, dass das Adeptus Arbites auf großen, technologisch weit entwickelten Welten kleine Schwadronen Jäger, also Lightning und Thunderbolt, stationiert hat, um gegebenenfalls angreifende Flieger abzuschießen oder antiimperiale Elemente zur Landung zu zwingen.
 
Ist für sowas nicht das "richtige" Militär zuständig?!
Das Adeptus Arbites ist immer dann zuständig, wenn jemand gegen imperiales Recht verstößt. Und nicht selten kommt es vor, dass eben hohe Militärs oder gar die planetaren Gouverneure eben diejenigen sind, die ihre persönliche Macht auf Kosten des Imperiums ausdehnen. Und genau das zu verhindern ist die Aufgabe des AA. Bis externe Truppen eintreffen, können schon einmal ein paar Jahre vergehen. Wäre dann schon irgendwie blöd, wenn sie den Gouverneur um Luftunterstützung bitten müssten, damit sie ihm auf die Finger klopfen können.
Aus genau diesem Grund verfügen die Arbitratoren neben den üblichen leichten Geräten wie Repressoren, Chimären oder Rhinos definitiv auf größeren Stützpunkten auch über schweres Gerät wie Leman Russ Kampfpanzer - und bestimmt auch über eine gewisse Luftflotte.
 
nun ja Denkbar ist da vieles. Ich mein auch schon in einem Roman was von nem Arbites Thunderbolt Geschwader gelesen zu haben, als Verteidigung einer schwebenden überwachungsstation.

Aber wie gesagt, mir gings Primär um Vendetten/Walkyren.

Ich habe mir auch schon überlegt, im Rahmen eines =I= Kommandos, die Arbites an Vendetten kommen zu lassen.
Auch das ist Hintergrundtechnisch mehr als Plausiebel. Inquisitor findet Verrat, Relique blabla, hat aber selbst nicht genügend Trupoen und Vertraut den ördlichen Adelshäusern nicht. Also wendet er sich an die einzigen welche nicht in Verschwörungen etc involviert sind.
Packt die in seinne Vendeetten und los gehts.
 
Solltest du ein Ally-Contingent für deine Schwestern in Form einiger Arbites nach dem Imp-Dex planen, dann pack halt ne Valk-Detta ein und bemale sie entsprechend. Da es sich um den Standard-Bewaffneten-Lufttransport handelt, werden die sicher so nen Flieger oder zwei nutzen. Vielleicht nicht immer in ihren Farben, aber nutzen auf jeden Fall.
 
Um das Thema noch mal Modelltechnisch etwas weiter aufzugreifen...

Gehen wir mal davon aus, wir nutzen Vendetta Regeln um Einsatzflieger für das Arbites darzustellen.

Meint Ihr es ist glaubhaft wenn man dies über umgebaute Vulturen darstellt? Ich mein jeder kennt doch sicherlich die Bilder von Delta Force Einsätzen wenn sie mit den kleinen scorpien Helis anrücken, wo sie außen an den Seiten sitzen. Ähnlich jetzt Arbites an den Seiten einer Vulture um ne sehr mobile Eingeiftruppe außerhalb von Makkroplen darzustellen. Spielerisch dann eben via Vendetta mit Veteranen Trupp.
Glaubhaft vom Hintergrund?
Anhang anzeigen 179047
 
Ich mein jeder kennt doch sicherlich die Bilder von Delta Force Einsätzen wenn sie mit den kleinen scorpien Helis anrücken, wo sie außen an den Seiten sitzen.Anhang anzeigen 179047
Ich vermute mal, dass Du den MH-6 Little Bird meinst:
Anhang anzeigen 179051
Hm, die Idee, seine Truppen so zu transportieren, klingt ja nicht verkehrt, allerdings finde ich da die Vendetta regeltechnisch die falsche Grundlage. Diese kleinen "Außensitzer" werden benutzt, wenn auf kleinem Terrain gelandet werden muss und keine starke Gegenwehr bis zur Landung erwartet wird. Wegen des Gewichts der Soldaten und ihre Gefährdung beim Waffeneinsatz sind solche Helikopter unbewaffnet, für Kampfsituationen wird eher zu schwererem Gerät wie dem Black Hawk gegriffen.
Von daher würde ich persönlich für den Transport zu einem geschlossenen Modell mit Waffen greifen oder die Regeln eines leichten Transporters wie den Aquila nehmen. Wobei letztendlich der Land Speeder Storm dem Ganzen am nächsten kommt.
 
Ja der Storm dürfte das am ehesten nachbilden und sicherlich wurde sich bei Ihm auch an dieser Vorlage orientiert. Allerdings wirkt so ein Landspeeder doch noch deutlich zu Space Marinig (was für ein Wort).
Ich denke SDK´s für oder von der IG dürften da öfter verwendet werden. Immerhin finden sich zu diesen auf fast jeder Welt Produktionsstätten, hingegen die SM SDK nicht grade wie Sand am Meer verstreut werden. Es wäre nicht der erste "Regionale" Umbau vom Standard STK von dem man so liest.
Mir schwebt halt gerade so ein Umbau mit einer Vulture vor. Zwei Sitzplatformen leicht unterhalb der Kanzel und so vorgelagtert das der Luftansaugschacht nicht verdeckt wird. Dadurch verliert die Vulture eine ihrer Flügelwaffenaufhängungen, weil die Arbites direkt davor sitzen würden.

So etwa:

Anhang anzeigen 179402

Von der Platform aus, wäre sogar Bodennahbekämpfung denkbar, durch die spezielle Schrotflinten Munition mit Zielsucher.

Also ich kann mir das gerade beim Arbites mehr vorstellen als bei der IG. Immerhin enstehen viele Millititärische Konstruktionen aus dem Bedarf herraus.
 
Zuletzt bearbeitet: