7. Edition O&G-Armee, Bitte um Hilfe

Rybed

Aushilfspinsler
12. November 2009
2
0
4.646
32
Hallo Leute,

Ich bemale seit längerem TT-Figuren und hab mir am Samstag mit einem Freund zusammen den Schädelpass geholt.

Jetzt hab ich mich mal vors Internet hingesetzt und versucht einen How-To Guide zu finden, da mir das Schädelpass Regeluch und das Einsteigerbuch nicht so gut gefallen.

Natürlich hab ich nichts gefunden, bin dann aber auf das Forum hier gestoßen und hab mich mal angemeldet.

Jetzt würde ich von euch gerne erfahren, was es als allererstes zu tun gibt.

Grundregeln wie Bewegen, Schießen, Nahkampf (sowohl einfacher, als auch multipler und verspäteter) hab ich bereits verstanden.
Erweiterte Regeln zum Schädelpass werde ich mit meinem Freund am Wochenende erlernen - durch die im Anfänger-Buch angegebenen Internetseiten von GW.

Allerdings hab ich keinen schimmer wie das mit den Punkten funktioniert, geschweigedenn herauszufinden welche Waffen und Rüstungen die Truppen aus dem Schädelpass haben.

Der O&G-Codex ist schon vorhanden, nur sehen die Truppen alle anders aus und heißen anders.

Hoffe ihr könnt so einem "Kacknoob" wie ich es bin weiterhelfen 😉

Und sry wenn es dieses Forum schon mal gab, dann hat die SuFu versagt 😛
 
Erstmal herzlich willkommen hier auf fanworld. Dich hier anzumelden war schon mal ein guter erster Schritt 😀
Die Problematik kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Zum Spielen brauchst du auf jedenfall das Orks und Goblins Armeebuch, was du ja bereits hast. Dort findest du alle Truppentypen, die in der Schädelpassbox von den Grünhäuten dabei sind:
Nachtgoblinschamane (Held)
Nachtgoblin-Gargboss (Held)
Nachtgoblins (Kerneinheit
Waldgonblin-Spinnenreiter (Kerneinheit)
Troll (Seltene Auswahl)
Etwas weiter vorne findest du einen Armeeorganisationsplan indem steht, wie viele Auswahlen (Kommandanten, Helden, Elite, Kern,Seltene) du bei der Punktzahl die ihr spielt haben darfst bzw. musst. Ihr solltet euch vor dem Spielen natürlich auf ein Punktelimit einigen z.B. 500. Das Punktelimit darfst du natürlich nicht überschreiten.

Hoffe das hilft, ansonsten versuch deine Problematik etwas genauer zu erklären, dann dürfte es auch leichter fallen dir zu helfen 🙂
 
Q hat das schon ganz treffend erklärt. Waffen siehst Du dann natürlich am Modell: Nachtgoblins mit Bögen bzw. Speeren. Diese Waffen sind Upgrades für die Einheit und kosten entsprechend mehr Punkte. Bspw. 2 Punkte kostet ein Nachtgoblin mit Handwaffe. Bekommt er nun optional einen Speer erhöht sich seine Kosten um 1 Punkt/Modell, d.h. 20 Mann kosten dann nicht mehr 40 Punkte, sondern 60. Aufwertungen wie Kommandoeinheit (Champion, Musiker, Standartenträger) werden zu diesem "Endpreis" dazu gerechnet. Hoffe das hilft bei der Berechnung der Punkte. (Punktwerte sind grad ausgedacht, habe das AB nicht zur Hand)

Frag ruhig weiter, jeder hat mal klein angefangen... 😉
 
Hier eine kleine Unterstützung von Anfänger zu Anfänger.

Unabhängig was du später noch alles benötigst, reichen für die ersten Spielrunden die Inhalte aus dem Schädelpass. Geh die Grundschritte durch und lerne daraus. Zum Abschluss kann man die vorgeschlagenen Schlachten ein- oder mehrmals ausführen.

Während der ersten Schritte ist es ratsam das kleine Regelbuch (hat den selben textlichen Inhalt wie das große Regelbuch für 50,- €) zu lesen. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, ist es besser dies mehrmals zu tun. Zusätzlich solltet ihr bei euren ersten Spielen das Regelbuch bei jedem Spielzug konsultieren und die Regeln nachvollziehen.

Habt ihr die ersten Schritte hinter euch gebracht empfiehlt sich der Kauf der Armeebücher. Jede Armee hat ihr eigenes (NP 22,50 €). Für die Armeen im Schädelpass wären das die Bücher der Orks&Goblins und das der Zwerge. Zusätzlich solltet ihr hier bei den verschiedenen Themen rumstöbern und lesen.

Mit Hilfe der Armeebücher solltet ihr dann Schlachten mit anfänglich 200 Punkten pro Armee spielen. Die Einheiten im Schädelpass reichen locker für Schlachten bis 500 Punkte pro Armee. Zudem gibt auf der GW-Seite noch die Regeln für das Spielen mit Warbands. Diese Regeln sind nur zu empfehlen, da sie für Armeen bis 500 Punkte gedacht sind.

Um mehr Spielfreude aufkommen zu lassen, ist unbedingt das Bemalen der Figuren und der Einsatz von Geländestücken und Tischunterlagen zu empfehlen!

Und danach....?

Tja, und danach...Danach wird es kosten- und zeitintensiv. Neue bessere Einheiten, mehr Einheiten, eine andere Armee, zusätzliche Farben und Bastelbedarf, das Spielen gegen mehr Mitspieler.............alles was ein richtiges Hobby von einem abverlangt.

@ Lichtbringer: Nur damit keine falschen Berechnungen durchgeführt werden und nicht weil ich es besser wissen will (Du erwähntest ja schon, dass du AB nicht vorliegen hast): Nachtgoblin = 3 Punkte, Standartbewaffnung: Handwaffe und Schild; zusätzliche Ausrüstung Kurzbogen = 0 Punkte dafür kein Schild mehr; zusätzliche Ausrüstung Speer = 1 Punkt/Modell; volle Kommandoeinheit = 20 Punkte