O.S.T. 20 Warhammer40k in Oldenburg. erledigt,kann zu!

sir seewolf

Codexleser
17. Januar 2004
329
7
9.701
54
genaueres folgt asap!!


Veranstaltungsort:
Das Turnier findet im Rahmen der Oldenburger Spieletage (O.S.T.) statt. Neben dem 40k- Turnier wird also eine Menge "Spielbares" geboten: Magic, Rollenspiele, Brettspielneuheiten, Comics, und..und..und! Wir befinden uns in Klassenräumen des Schulzentrums NGO, Parkplätze sind vor der Schule und dem Schulhof in großer Zahl vorhanden.

Catering/Versorgung:
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein turnierunabhängiges Catering geboten: Alkoholfreie Erfrischungsgetränke, Kaffee und Tee, Schokoriegel, Kuchen, etc. sind vor Ort verfügbar. Für das Mittagessen besteht die Möglichkeit den direkt gegenüber liegenden Imbiss mit zusätzlich türkischen und italienischen Speisen aufzusuchen, geplant sind auch heiße Würstchen mit Brot! Alkoholhaltige Getränke sind im Schulzentrum nicht gestattet.

Übernachtung:
Wer Hotels präferiert, sei auf das "Hotel Alexander" oder "Hotel Tafelfreuden" in unmittelbarer Nähe (Fußweg max. 5 Minuten) verwiesen.
Gegeüber ist die DJH und wir haben einen Gruppenausweis,also auch für Nichtmitglieder möglich.
wir bitten um gesonderte Kontaktaufnahme bei Unterbringungswunsch!

Allgemeine Regeln:

- Wir spielen Warhammer 40k nach neuestem Regelwerk. Es gelten die aktuellen deutschen Codices und die aktuellen deutschen Errata.
- Codex geht vor Regelbuch.
- Es gilt "What you see is what you get": Jede eingesetzte Waffe muss erkennbar sein (Ausnahme: Granaten), wenn ein Modell mehr Ausrüstung trägt als in der Liste angegeben, ist dies dem Mitspieler vor dem Spiel mitzuteilen.
- Die Armeen müssen nicht bemalt sein.
- Bitte bringt die Regeln für Eure Armee selbst mit, wir haben nicht jeden Codex "auf Halde" 🙂. Außerdem braucht Ihr: Eine Kopie Eurer Armeeliste, Stift, Würfel und gerne Würfelbecher, Schablonen, Maßband, Geld für die Verpflegung oder "Selbstversorgung"

Gelände:
Aufgrund der neuen regeln mit direkter Sichtlinie sind die meisten der "alten" tabletop-wälder beinahe nutzlos.
deshalb hiermit folgende hausregel: alle geländestücke die als "WALD" in der geländebesprechung am tisch definiert werden, sind ABSOLUT und AUSDRÜCKLICH blickdicht und versperren die sichtlinie auf alle modelle außer auf monströse kreaturen; schweber müssen sich entscheiden drübergucken und feuer kriegen und selber schießen oder dahinter und sicher und nicht mit sichtlinie schießen.

Armeen:

1850 Punkte nach Standardorganisationsplan mit folgenden Einschränkungen:
- mindestens 25% der Punkte müssen für ECHTE Standardauswahlen verwendet werden
soll heißen, standards aus dem codex, nicht einheiten die dazu werden,z.b. orkbossmob und waaghboss
- Forgeworldmodelle mit ihren Regeln sind nach Absprache mit der Orga möglich, jedoch keine Bio-/Maschinenkonstrukte, Flieger oder Einheiten mit Strukturpunkten
- PSI-Kräfte dürfen in der HQ- Sektion nicht doppelt gewählt werden... liebe Chaosspieler: Wir mögen keine Doppel-Peitsche 🙂
- keine namentlichen Modelle (egal von welchem Typus) sind erlaubt. Ausnahme: Samael und Belial der Dark Angels
- erlaubt sind alle Armeen, die über einen Codex verfügen: Auch Exoten wie Death Korps (Forgeworld), Kroot-Söldner (GW oder "Kompletely Kroot") und Wildorks (White Dwarf)


Die Missionen:

1. Mission "Artefaktjagd", Aufstellung: "Speerspitze"
Es wird pro Spieler ein Artefakt in der eigenen Aufstellungszone plaziert, mind. 6" von allen Seiten entfernt.
Dieses kann von allen punktenden Einheiten aufgenommen werden (dann kein Sprinten/Rennen oder transportieren) und verleiht entweder die Regel "Rüstungsbrechend" oder "Verletzungen ignorieren" nach Wahl des platzierenden Spielers (Zuteilung vor Beginn der Schlacht).
Jedes Artefakt ist 250pts wert, dazu Siegpunkteabrechnung gemäß Seite 300 Regelbuch
Erste Runde Nachtkampf.

2. Mission "Durchbruch im Morgengrauen", Aufstellung "Schlagabtausch"
Alle Einheiten der eigenen Armee müssen das Spielfeld über die gegnerische lange Spielfeldkante verlassen.
Nur die Einheiten die das Spielfeld verlassen, bringen ihren aktuellen Punktwert ein.
Kein Flankenangriff, Infiltratoren müssen mindestens 13" von der gegnerischen Spielfeldkante entfernt aufgestellt werden.

3. Mission " Mr.Johnson", Aufstellung wird durch die Spieler ausgewürfelt.
Er ist 250pts wert, dazu Siegpunkteabrechnung gemäß Seite 300 Regelbuch

Profil KG3 BF3 S3 W3 LP3 I3 A3 MW8 RW4+ .
Ausrüstung: Infernowaffe S8 DS1 Sturm1 6" und 2 Nahkampfwaffen.
ab 6. Runde Nachtkampf.

4. Mission

5. Mission "Pitch Black" 5-7 Runden Nachtkampf, Vernichtung, Aufstellung "Schlagabtausch"
Die GESAMTE, ja die gesamte, Armee steht in der Aufstellungszone zu Beginn der Schlacht.
Jeder Abschusspunkt ist 75 Punkte wert, dazu Siegpunkteabrechnung gemäß Seite 300 Regelbuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ablauf:


Samstag, den : 25.09.10
09.30 - 10.00 Uhr: "Check In" und Begrüßung
10.00 - 12.45 Uhr: Spiel 1
12.45 - 13.30 Uhr: Mittagspause
13.30 - 16.15 Uhr: Spiel 2
16.30 - 19.15 Uhr: Spiel 3

Sonntag, den : 26.09.10
09.30 - 10.00 Uhr:
10.00 - 12.45 Uhr: Spiel 4
12.45 - 13.30 Uhr: Mittagspause
13.30 - 16.15 Uhr: Spiel 5 "Mission Pitchback"
Im Anschluss: Siegerehrung


Wertung:


Siegpunkte:
max. 20 Punkte pro Spiel --> 100 Punkte insgesamt

Siegpunktmatrix:
0 - 300 Pts Unentschieden 10-10
301 - 700 Pts Knapper Sieg 12-8
701 - 1100 Pts Deutlicher Sieg 15-5
1101 - 1500 Pts Überragender Sieg 17-3
ab 1501 Pts Massaker 20-0

Bonuspunkte:
5 Siegpunkte für frühzeitiges Bezahlen (bis zum 17.9.2010),
5 Siegpunkte für frühzeitige Abgabe der Armeeliste (bis zum 17.9.2010)

Bemalpunkte:
vollständige Bemalung nach Kontrolle Orga ergibt 10 Punkte für jeden Spieler.
Der Titel "Best-Painted" und "Best Mechanic" (Umbausieger) bringen je 5 Punkte

--> max. 125 Punkte


Bezahlung des Teilnehmerbeitrages und Abgabe der Armeeliste:
[email protected]

Teilnahmegebühr bitte auf folgendes Konto überweisen:
Wolfgang Schorn
Postbank Hannover
Konto 25661307
BLZ 25010030
Betreff 0st2040k, Name