Oberkommando bei großen Operationen

Dûamarth

Fluffnatiker
17. Oktober 2003
2.599
0
18.416
40
Hallo,

also letztens ist bei uns eine Frage aufgekommen vor allem auch wegen der Kampagne:

Bei einem Feldzug, der einen ganzen Planeten oder auch Planetenübergreifend ist, und an dem dadurch SM, Regimenter der IG und die Flotte teilhaben, Wer hat bei soetwas das Oberkommando, also ist die letzte Instanz für Entscheidungen?

Ein vom Adeptus Munitorum eingesetzter Befehlshaber der IG, also der ranghöchste Offizier oder automatisch der Captein der SM?

Wenn ihr postet dann bitte mit fundiertem und belegtem wissen, Codizes oder andere Veröffentlichungen von GW oder seinen Tochterfirmen.

jetzt schonmal danke 🙂
 
Es dürfte sich zumeist um einen Ordensmeister der SM handeln. Sowohl im ersten Krieg um Armageddon, als auch beim letzten Schwarzen Kreuzzug hatte Logan Grimnar das Oberkommando wenn ich mich nicht irre.

Ist jedoch eine andere Autoritätsperson da, dann kann es auch sein, dass diese das Kommando inne hat, wie man an Kommissar Yarrick sehen konnte.
 
Also laut dem 2. Edi Codex IA hat jedes äußere Segmentum sein eigenes Oberekommando für die Einheiten der IA das sich auf den gleichen Planeten wie die Segmentumsflottenbasen befindet. Diese Oberkommandos unterstehen dann wieder dem Oberkommando auf Terra. Gestellt wird diese Kommandostruktur durch das Departmento Munitorum, das wiederum dem Adeptus Terra untersteht, und letztendlich dem Hohen Senat zu Terra, der als einzige Authorität Kreuzzüge ausrufen darf, mit Ausnahme der heiligen Kriege der Eklisiarchie (Codex AdeptusSororitas, 2. Edi.)
Was die Sektor- und Subsektorebene angeht, so gibt es für jeden Sektor und für jeden Subsektor ein eigenes Kommandozentrum, auf dem bedeutendsten oder strategisch günstigsten Planeten des betreffenden Gebiets. Bei Angriffen auf imperiale Welten schaltet sich dann, je größer und gefährlicher der Feind eingestuft wird, die nächs höhere Kommandoebene ein, Bsp. wären hier die Entsatzflotte von Bakka, die die Tyraniden bei Maccrage vernichtete, oder die totale Mobilisireung im Imperium um den immer häufigeren Tyranidenflotten zu begegnen, was nun wirklich als Galaxisumspannende Kampagne anzusehen ist, wenn man ganze Systeme evakuiert, und Truppen aus der gesamten Galaxis einschifft (2.Edi. Tyracodex) oder die Beschreibung des 3. Kriegs umArmaggedon (Codex Armaggedon) Isch abe fertig...

Edit: Das Adeptus Astartes steht ausserhalb der imperialen Kommandostruktur, aufgrund ihrer Authorität und Erfahrung (welcher normale Mensch wird schon 500 Lenze zählen 🙄 ) sind sie aber zugegebenermaßen die erste Wahl wenn es um das Kommando geht, auch wenn sie ja eigentlich eher Kommandanten kleiner, elitärer Kommandoeinheiten sind, warum können die dann besonders gut planetenweite Kampagnen mit Millionen involvierter Einheiten führen? :wacko: :huh: :blink:
 
Die Space Marines agieren normalerweise eigenständig und beugen sich keinem Befehl. Ein imperialer Oberbefehlshaber mag mit Bitten an sie herantreten, aber er befiehlt ihnen nicht. Die SM stehen gewissermaßen außerhalb der regulären Befehlshierarchie, werden aber denke ich mal entweder durch Verbindungsleute oder ihre eigenen befehlshaber in den Stäben vertreten sein, um an der Planung von Operationen teilzuhaben.

Was imperial Flotte und Armee angeht: Ich denke mal, dass dieses Amt des "Warmaster", der in vielen BL-Romanen Erwähnung findet, ein gemeinsamer Befehlshaber dieser beiden Organisationen sein wird. Ein Warmaster ist also jemand, der ihm unterstellte Truppen- und Flottenverbände einsetzen kann.
 
@Avenger Seit dem Großen Bruderkrieg gibt es keinen gemeinsamen Oberbefehl über imperiale Armeeeinheiten und Flotteneinheiten 😉 Es wird wohl eher sowas wie ein vereingtes Zentralkommando geben, wo sich Flottenkommando und Armeeführung kurzschließen. Ausnahme wäre hierhöchstens der Sturm des Chaos,d a hatte Creed glaub ich quasi auch das Flottenoberkommando...
 
also ich habe jetzt irgendwo gelesen dass seit irgendeinem ereignis die imperiale armee erst in die armee und die flotte unterteilt ist, die flotte aber verpflichtet ist die armee zu transportieren.

mit den space marines war ich ähnlicher meinung, dass sie außerhalb stehen, berater für die imp. kommandanten abstellen um die zusammenarbeit koordinieren, aber keinesfalls über millionen von soldaten den absoluten oberbefehl haben, da mMn die gesamtstrategie eher sache der IG ist bei einer gewissen größe.

@telzo: enau der bruderkrieg war es, ich hatte irgendwie was kürzer zurückliegendes im kopf 🙄
 
nein. solche hohe persönlichkeiten wie der warmaster macaroth, solarius oder creed, wissen sehr viel mehr über space marines als nen normaler mensch. außerdem haben diese leute auch kaum grund sich vor irgendwem rechtfertigen zu müssen, auch müssen sie sich nicht einem sm ordensmeister unterstellen wenn der mal zufällig bei einem kreuzzug vorbeischaut. außer natürlich es wird ihm von nächst höherer instanz befohlen, aber das ist hier unwichtig.
sie sind in diesem maßstab relativ autark und können walten und schalten wie sie möchten, solange sie sich an den groben plan des departmento munitorum etc. halten.

@SdC: logan hatte nur den absoluten oberbefehl über die anwesenden marines, und selbst dort haben ja viele gemacht was sie wollten (dark angles z.b.). er hatte allerdings keine befehlsgewalt über creed. wenn der etwas anderes machen wollte, dann konnte er das auch. natürlich hat er sich mit logan abgesprochen, trotzdem war er ihm nicht unterstellt.
marines sind nicht, auch schon geschichtlich gesehn, besonders dafür geeignet systemumspannende konflikte zu derigieren. sie sind die elite truppen die schnell zuschalgen und das zünglein an der waage sind, so hat logan seine marines auch geführt. den ganzen logistischen krams und die "steuerung" der normalen imperialen hat er nicht übernommen. wäre wie gesagt auch nicht sonderlich effizient, wenn ein marine seine zeit für sowas "verschwendet".
 
Oki, dann hatte ich Grmnars Position missverstanden... aber zur Zeit des Großen Bruderkrieges waren die Space Marines sehr wohl die Truppen auch für`s Grobe... eine einheitliche IA kam ja erst später auf, und die unorganiserteren Haufen bewaffneter normaler Menschen haben erst kurz vor Ausbruch des Bruderkrieges wirklich in die Eroberungen eingegriffen,vorher waren sie eher Garnisosntruppen, udn Sicherunmgstruppen für für hinter der Front... so gelesen im aktuellen Codex IA 😉
Wobei ich mich dennoch am Kopf kratze, bei den Größenverhältnissen, selbst wenn es Millionen Space AMrines damals gegeben haben sollte, und nicht die läppischen 1 Millionen wie später, ich find das unrealistiscch, dass mit dieser Mannstärke mehrer Kriegsschauplätze bestritten wordens ein sollen,möge ein Space Marine auch noch so gut sein...
 
ja zur zeit der großen kreuzzüge des imperators, hatten definitiv die marines den oberbefehl.
ganz vernachlässigen kann man die menschen allerdings auch nicht. immerhin fuhren sie sogar in land raidern.😉 erst nach dem bruderkrieg wurden diese kriegsmaschinen SM only.
so ganz logisch ist die kriegsführung im 40 jahrtausend eh nicht. wenn man schon daran denkt wieviele millionen soldaten im 2.wk beteiligt waren und der kriegsschauplatz hat sich eigentlich nur auf europa und pazifik beschränkt.
natürlich im 40 jahrtausend ist alles mobiler etc. trotzdem, meist muss man nur eine große schlacht schlagen und der planet ist besiegt. mmmmh... 🙄

aber hey sonst würden die geschichten auch alle dumm rüberkommen, eine große schlacht an deren höhepunkt beide heerführer auf einen felsen gegeneinander kämpfen hat mehr stil, als sone schlachterei die über jahre geht und eigentlich nur über ausbluten gewonnen wird.
 
Originally posted by Hive2003@20. Jul 2005, 15:01


aber hey sonst würden die geschichten auch alle dumm rüberkommen, eine große schlacht an deren höhepunkt beide heerführer auf einen felsen gegeneinander kämpfen hat mehr stil, als sone schlachterei die über jahre geht und eigentlich nur über ausbluten gewonnen wird.
Das stimmt dann auch wieder, aber man wird sich ja wohl mal Gedanken machen dürfen ^^