Offene Liga?

MentalFS

Aushilfspinsler
03. August 2004
46
0
4.796
44
Ich bin gerade dabei ein paar Leute zu Bloodbowl zu überreden, und natürlich würden wir dann eine Liga spielen wollen.

Hierbei denke ich, dass eine offene Liga im Vergleich zu einer "normalen" Vorteile hat:
  • Es kann jederzeit eine neue Mannschaft ein- oder austreten.
  • Man kann spielen wann man will und ist nicht zu Pflichtspielen gezwungen.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie hier ein Punktesystem funktionieren soll. Ich habe eine Zeit lang bei Google gesucht aber nichts gefunden was mir wirklich hilft. Wenn möglich sollte das System nicht an Bloodbowl gebunden sein, um mit anderen Systemen oder Spielen eine ähnliche Liga aufbauen zu können, aber das muss nicht unbedingt sein.

Als Bloodbowl-spezifische Hilfe könnte man das Teamrating nehmen, aber ich denke mal es wär nicht gut einfach nach Teamrating die Tabelle aufzubauen. Eventuell könnte man das durch "Playoffs" lösen, ich bezweifle allerdings dass ich mehr als 4 oder 5 Spieler bekomme, so dass sich das eventuell gar nicht lohnt.

Was sagt ihr dazu? Hat jemand von euch eine "offene" Liga?
 
Sers,
ich bin selbst Präsident einer kleinen 5 Mann Liga allerdings spielen wir nach einem festen Spielplan.
Is sehr einfach zu planen usw. aber bei uns dauert es lange bis wir ein Spiel austragen können.
Erst noch ne Frage weil ich weiter Mitglieder such (für die nächste Saison): Du (und deine Kollegen) kommst nicht zufällig aus der Gegend von Nürnberg?

Zu deiner Frage: Ihr könntet ein "halboffenes" System machen. D.h. jeder muss z.B. 2mal gegen jeden Spielen allerdings is die Reihenfolge egal (auser dass man nich 2mal hintereinander gegen den gleichen spielen darf) Dann geht des mit den Punkten ganz normal.

Oder (denk ich mir grad erst aus): Jeder darf spielen gegen wen er will und wie oft er will. Sieger bekommt 2 Punkte. Auserdem bekommt jeder Spieler für jedes Spiel das er macht einen Punkt (das spornt die Spieler zum Spielen an) also bekommt der Sieger 3 und der Verlieren einen.
 
Nürnberg ist wohl nicht gerade in meiner Nähe, ich komm aus Düsseldorf. Naja das mit den Kollegen ist so eine Sache, das Überreden gestaltet sich schwieriger als erwartet - das Spiel an sich gefällt ihnen, dass man Miniaturen braucht eher nicht. Und da es Online-Spiele dazu gibt, und das auch noch kostenlos, benötigt es wohl noch einiges an Arbeit 🙁

Das halboffene System hört sich eigentlich gar nicht schlecht an, allerdings weiß ich nicht genau ob nicht später vielleicht neue Trainer einsteigen werden, bzw. ob ich alle gleichzeitig überredet bekomme. Deshalb wäre mir eine vollkommen offene Lösung wohl lieber, da könnte ich wenn ich 4-5 Leute hab schon anfangen, und hätte so sogar etwas was ich potentiellen Mitstreitern zeigen könnte. So ein Spiel live zu beobachten macht immer mehr Spaß als sich mehr oder weniger abstrakte Beschreibungen anzuhören.

Deswegen sollte es auch ein System sein bei dem der Einstieg leicht ist, und wo man vor allem nicht unbedingt am Anfang da steht und erst einmal 100 Spiele gewinnen muss um auch nur eine Chance auf einen guten Platz zu haben - andererseits sollen natürlich Trainer die öfter spielen dafür auch belohnt werden. Ich denke mal dass so ein System ein ziemlicher Drahtseilakt ist, und es da keine perfekte Lösung gibt.

Im englischen BloodBowl-Forum bin ich aber endlich auf einen Thread gestoßen der das Thema behandelt. 2 Vorschläge kommen dabei in Frage.

Dieses System wird scheinbar sogar bei der Schachweltmeisterschaft benutzt, ich denke mal dass es somit relativ gut getestet ist. Scheinbar benutzen sehr viele offene Ligen das System.

Ein anderer Vorschlag war normal Punkte zu geben (3 für Sieg, 1 für Unentschieden, 0 für Niederlage - oder anders, jeh nachdem wie man es gewichten will) und diese durch die Anzahl der Spiele zu dividieren. Probleme wäre dabei aber dass es meistens besser ist wenige Spiele zu bestreiten - eine Mindestzahl von Spielen zu setzen wäre eine Idee, aber wenn jemand diese alle gewinnt wäre er blöd weiterzuspielen.

Ich denke deshalb dass der erste Kandidat, sollte es soweit sein, die besseren Chancen hat.
 
ein gutes system wär auch: Sieg:4 punkte Unentschieden:2punkte Niederlage(mit einem touchdown rückstand):1 punkt Niederlage mit mehrerentouchdowns im rückstand:0 punkte die regel mit dem einen punkt für eine knappe niederlage ist deswegen gut weil man so zu sagen für sein gutes spiel doch noch belohnt wird ein ähnliches system wir auch in der NFL NHL und NBA benutzt.
 
Originally posted by MentalFS@ 7 Sep 2004, 22:10

Dieses System wird scheinbar sogar bei der Schachweltmeisterschaft benutzt, ich denke mal dass es somit relativ gut getestet ist. Scheinbar benutzen sehr viele offene Ligen das System.

Da kann ich nur zustimmen, dieses System IST sehr gut, wir benutzen es auch in unserer OffenenBBLiga und bisher gab es damit keine Probleme (ausser, das es am Anfang niemand gerafft hat :wacko🙂.

Mfg yrde