7. Edition Oger 7. edition

VVarbeast

Miniaturenrücker
26. November 2002
1.048
0
9.621
40
huhu liebe mitoger,

mich würde mal interessieren wo ihr die oger in der 7. edition seht, nachdem es ja einige armeebuch überarbeitungen(dunkelelfen, vampire, sterbliches chaos), eine neue armee(dämonen) und kursierende gerüchte über die neuen echsenmenschen gab.
hat sich das machtgefüge dahingehend verschoben, dass oger nun weiter unten in der nahrungskette stehen oder gab es im bezug auf manche gegner eher einen aufwärtstrend?
wäre über rege diskussionsbeteiligung erfreut zumal hier ja gerade eh leerer magen ist 😀

gruß warbeast
 
Oger waren irgendwann mal weiter oben in der Nahrungskette? :huh:
Die überarbeiteten Armeen werden größtenteils besser, das muss man einfach so sagen. Oger sind sowieso schon eine der schwächeren Armeen im Spiel und wenn ringsrum die Völker stärker werden, kann man sich den Rest ja denken.
Viele Völker waren vorher schon stärker als Oger und nun sind sie es halt immernoch, evtl. in einer anderen Reihenfolge. M.M.n. hat sich für uns nicht so sonderlich viel verändert.
 
Das größte Problem der Oger ist, dass das neue Armeebuch noch auf sich warten lässt. Gerüchteweise soll es 2010 soweit sein, bis endlich das neue Armeebuch erscheinen soll. Im selben Jahr soll es vielleicht auch schon die 8. Edition geben...

Bis dahin müssen wir uns mit dem begnügen, was das aktuelle Armeebuch (+ Rhinoxreiter) uns bietet. Und das ist leider zu wenig um konkurrenzfähig
zu sein. Und zur Zeit sehen die meisten Ogerlisten ungefähr so aus:

1 Tyrann
3 Fleischer

3 Bullen
4 Eisenwänste
4 Eisenwänste
4 Eisenwänste

2 Bleispucker
2 Bleispucker

1 Rhinoxreiter
1 Verschlinger

Variation gibt es ab und an, dass ein AST statt eines Fleischers in der Liste ist...

Ich würde zwar gerne meine Oger auf Turnieren einsetzen, allerdings ist es schwer sich im aktuellen Turnierumfeld mit den Ogern durchsetzen zu können. Also ich sehe keinen abwärtstrend, weil es gar nicht weiter abwärts gehen kann. Es hilft nur eins: eine Überarbeitung der Oger, am besten in Form einer WD-Liste, bis das neue AB erscheint, aber darauf kann man auch nicht hoffen, weil das nicht geschehen wird.
 
Nun die Veränderungen der 7.Edition haben die Siegeschancen der Ogerkönigreiche auf Turnieren nicht verbessert, obwohl sie nicht den Unterschied ausmacht. Voralledem die Ehröhung der Modellzahl auf 5 für einen Gliederbonus macht es für Oger wirklich unmöglich einen Gliederbonus zu bekommen. Wahnwitziger Mut hat meinen Ogern zwar auch mehrfach den Hintern gerettet, aber genau so oft hat die Doppel Eins einen erfolgreichen Autobreak verhindert. Aber das Einheiten jetzt automatisch vernichtet werden, wenn sie durch eine gegnerische ES 5 Einheit flüchtet, ist gerade für Oger schwierig, dass wir eben keine Flieger und leichte Kavallerie verfügen um diese Regel taktisch voll auszureizen. Der einzige echte Vorteil der 7.Edit ist für uns Ogerspieler, dass man in der Regel jetzt weniger Paniktests machen muss.

Das Oger nicht das 1A Power Gamer Volk sind, finde ich persönlich nicht so schlimm, aber einige wichtige Feinabstimmungen wären schon nötig. Fluff und Modelle der Ogerkönigreiche sind auf jeden Fall schick. Wenn ich mal wünschen oder tippen möchte, welche Regeländerungen das neue Oger Armeebuch bringen sollte, dann hätte ich folgende Ideen:

> Gliederbonus schon bei vier oder fairer noch bereits bei drei Ogern. Damit würde die grundlegende 6er Ogerbullen Box auch mal Sinn machen als eine Einheit aufzustellen, wie das Boxcover suggeriert.
> Walze bei jedem Angriff ohne Mindestbewegung, wie bei Streitwagen
> Etwas geringere Punktkosten:30 Pkt Grundkosten bei Bullen und 45 für Eisenwänste; 50 Punkte für Bleispucker, 60-70 für Vielfraße.
> Rüstungsbrechend als SR auch bei zwei Handwaffen für Ogerbullen.
> Anzahl der Gnoblarkrieger nicht nur an Bullen messen.
> Veränderte Regeln für den Jäger zB. Bewegen und Schiessen mit der Harpune.
> + 1KG für alle Oger wäre auch sehr passend aber ich rechne nicht damit.

Gruß Malakov
 
Ich fände generell mal ein wenig mehr Rüstung oder besseren Moralwert gut.

Aber naja.. mal jemand die neuen Chaos-Oger angeschaut? Zweihänder, Chaosrüstung, dazu noch ein Mal und das für ca. die Punkte von Eisenwänsten. Schon interessant, dass die OGERkönigreiche schlechtere Oger haben als die sterblichen Chaoskrieger..
 
Man bedenke, dass die Oger aus dem Krieger des Chaos Armeebuch keine Walze haben, die gibt es bei uns ohne Aufpreis 😉 Darüber hinaus sind Oger Oger Kern, die Chaos Oger sind Elite und konkurrieren mit Drachenogern, Chaosrittern und Streitwagen. Dort können sich Oger ohne Mal und besserer Ausrüstung nicht durchsetzen. Da das Chaosarmeebuch auf die aktuelle Edition zugeschnitten wurde, das Ogerarmeebuch aber nicht, ist es klar, dass die Oger im Chaosbuch ein wenig "besser" sein müssen. Hoffen wir einfach mal, dass wir unsere Verbesserung auch irgendwann bekommen werden...
 
ich denke die chaosoger muss man echt im armeekontext betrachten, ein 1:1 vergleich hinkt hier wohl etwas. jedoch seh ich das problem der walze auch in der mindestbewegung, da wir doch des öfteren mit schnellerer kavallerie konfontiert werden und die achso schnellen oger ganz schnell in die position der verteidiger rücken.
bessere rüstung, zumindest für die eisenwänste und ein besseres kg wären natürlich echt nicht schlecht und würde unsere lieben oger doch um einiges konkurrenzfähiger machen.
dass wir weniger paniktest ablegen müssen seh ich jedoch als großen vorteil an, da die oger ja eher einen durchschnittlichen mw haben und wir uns bei der anzahl an modellen viele fliehende einheiten einfach nicht leisten können.
mir fällt übrigens immer wieder auf dass viele spieler trotz der auf der hand liegenden nachteile der oger großen respekt vor ihnen haben, unter anderem natürlich auch weil wir nicht vergessen dürfen dass alle unsere oger "angst" verursachen 😉
 
Oger gehören zu den schlechtesten Völkern, das heißt aber nicht, dass ihre Angriffe nicht wehtun können. Und so ein Tyrann mit Fleischklopfer ist ja auch kein netter Geselle. Ebenso das Rhinox. Ich hab schon öfter eins draufbekommen mit Ogern (vorallem auch gegen die "neueren" Völker), hatte aber auch schon sehr nette Spiele gegen solche Listen/Gegner/Völker. Das Problem ist aber schlicht, dass sich Oger zu leicht ausmanövrieren lassen.
Dass Oger weniger Paniktest ablegen müssen, stimmt nicht unbedingt. Die Einheiten sind sehr klein und dank dem bescheidenen Rüstungswurf ist da schnell mal ein Oger weg, der evtl. schon zum Paniktest veranlasst. Und z.T. haben Oger einen bescheidenen Moralwert was sie zu großen dicken Angsthasen macht.
Geschweigedenn wenn man einen Nahkampf verliert.. da können die Oger ganz schnell weg sein.

Natürlich kann man das jetzt mit dem sterblichen Chaos vergleichen. Ok, sie sind Elite und müssen gut sein um konkurrenzfähig zu sein.. und? Sie sind trotzdem ein ganzes Stück besser, weil billiger, schwerer gerüstet und können ein Mal erhalten. Deswegen kann man das schon aus dem Armeekontext nehmen. Es geht ja nicht darum jeden Punkt zu vergleichen, es geht schlicht darum, dass sie besser sind als unsere Oger. Das lässt irgendwie Spielraum für Hoffnung, dass die Ogerkönigreiche (sofern sie nicht wieder verschwinden) etwas aufgemotzt werden.
 
Also das die Ogerkönigreiche als Armee aus Warhammer wieder entfernt werden ist sehr sehr unwahrscheinlich. Sie sind immer noch das neueste Warhammer Volk mit einer komplett neu modellierten Figurenpalette. Ich habe leider keine verlässlichen Infos über die Verkaufszahlen von Ogereinheiten, aber mein Eindruck ist das recht viele Spieler sich beim Release 2004/05 sich Ogerarmeen zugelegt haben. Ich nehme dass es aktuell kaum weniger Ogerspieler als Khemri- oder Tiermenschenspieler in der Fanszene gibt. Von daher kann man schon annehmen, dass es bis 2010 mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neues Armeebuch Ogerkönigreiche geben wird.

Gruß Malakov
 
Das will ich hoffen, die Modelle sind m.M.n. immernoch mit die "schönsten" von den Völkern (auch von den überarbeiteten). Wenn sie dazu noch etwas mehr taktische Schlagkraft bekämen, wärs gut.

Es gibt sogar recht viele Oger Spieler. Allerdings nur wenige als Hauptarmee sondern wenn so als Fun- und 2./3./4./...- Armee, deswegen sieht man sie nicht ganz so oft bei Turnieren und dergleichen. Aber auf Turnieren, Treffen usw. ist es manchmal schon überraschend wieviele Leute einem erzählen, dass sie nebenher auch noch Oger spielen.