Hallo ihr Fettsäcke! (
)
Nachdem ich vor kurzem mit WHF angefangen habe und meine Zwerge jetzt mitlerweile komplett angemalt sind, wollte ich mich auch mal euren Reihen anschließen.
Aber zunächst wollte ich fragen ob sich der Einstieg lohnt, da ich nämlich sehr lange zwischen O&G, Bretonen, Khemri und eben Ogern hin und her entschieden habe.
Die hauptsächlichen Punkte, die mich schluss endlich zu den Ogern brachten, waren:
1. Style (knapp mehr als bei den andern Völkern)
2. Kostengünstig (Hab nich soviel Geld :S)
3. kleine, aber Starke Armee -> wenig anmalen
4. Gößere Miniaturen, Malfehler werden leicht verziehen und sind eine Abwechslung zu Zwergen, da sie an sich ja auch eigentlich "Monster" sind.
- Also wie schon vorhin gefragt, lohnt es sich Oger zu spielen?
- Wie spielen die sich überhaupt?
- Was würdet ihr einem Anfänger als Kauftipp raten?
Ich habe mir überlegt jeden Monat, außer ich habe Geburtstag bzw es ist Weihnachten oder so, 25 € auszugeben. ICh selbst wollte es so machen:
1.AB
2.Regiment Bullen
3.Tyrann
und weiter hab ich nicht gedacht. Vielleciht könntet ihr einfach aufschreiben wie ihr es tun würdet und was ich alles bräuchte für meine erste 500er Liste
.
Außerdem : Lohnt es sich die Streitmachtbox zu kaufen? Ich les ja oft das Gnoblar ziemlich schlecht sind und das man nicht mehr als 3 Ogerbullen braucht, desshalb frag ich. Wenn ich mir die Streitmachtbox kaufe und dazu einen Vielfraß als Brecher (Ist es eigtl egal welchen Vielfraß? Am besten gefällt mir der Ninja) nehme habe ich dann schon eine kleine Armee? Ach und ist es möglich die 3 restlichen Ogerbullen umzuwandeln in Eisenwänste, aber nur mit den vorhandenen Bits aus der Streitmacht?
Danke schonmal!

Nachdem ich vor kurzem mit WHF angefangen habe und meine Zwerge jetzt mitlerweile komplett angemalt sind, wollte ich mich auch mal euren Reihen anschließen.

Aber zunächst wollte ich fragen ob sich der Einstieg lohnt, da ich nämlich sehr lange zwischen O&G, Bretonen, Khemri und eben Ogern hin und her entschieden habe.
Die hauptsächlichen Punkte, die mich schluss endlich zu den Ogern brachten, waren:
1. Style (knapp mehr als bei den andern Völkern)
2. Kostengünstig (Hab nich soviel Geld :S)
3. kleine, aber Starke Armee -> wenig anmalen
4. Gößere Miniaturen, Malfehler werden leicht verziehen und sind eine Abwechslung zu Zwergen, da sie an sich ja auch eigentlich "Monster" sind.
- Also wie schon vorhin gefragt, lohnt es sich Oger zu spielen?
- Wie spielen die sich überhaupt?
- Was würdet ihr einem Anfänger als Kauftipp raten?
Ich habe mir überlegt jeden Monat, außer ich habe Geburtstag bzw es ist Weihnachten oder so, 25 € auszugeben. ICh selbst wollte es so machen:
1.AB
2.Regiment Bullen
3.Tyrann
und weiter hab ich nicht gedacht. Vielleciht könntet ihr einfach aufschreiben wie ihr es tun würdet und was ich alles bräuchte für meine erste 500er Liste

Außerdem : Lohnt es sich die Streitmachtbox zu kaufen? Ich les ja oft das Gnoblar ziemlich schlecht sind und das man nicht mehr als 3 Ogerbullen braucht, desshalb frag ich. Wenn ich mir die Streitmachtbox kaufe und dazu einen Vielfraß als Brecher (Ist es eigtl egal welchen Vielfraß? Am besten gefällt mir der Ninja) nehme habe ich dann schon eine kleine Armee? Ach und ist es möglich die 3 restlichen Ogerbullen umzuwandeln in Eisenwänste, aber nur mit den vorhandenen Bits aus der Streitmacht?
Danke schonmal!