1. Edition Oger - Erste Eindrücke?

Dziko

Codexleser
08. Juli 2012
214
0
6.466
Moin zusammen,

ich habe nun zwei Spiele gegen Dämonen hinter mir. Ich habe zwar immer haushoch verloren, was aber daran liegen kann, dass man noch keinen guten Weg gefunden hat, ein balancing zu schaffen. Wir haben jedenfalls nach diesem Schema gespielt.

Anhang anzeigen 263059

Worin ich jedoch nicht die Zukunft sehe. Wir haben uns auf die gleiche Menge an warscrolls, Monster und auch Helden geeinigt, dennoch, mit dem Beschwören der Dämonen ist es alles natürlich nicht gut für die nimmersatten Oger ausgegangen.

Gespielt habe ich folgendes

- Butcher
- Bruiser Standard Bearer (Stammesführer!)

- 6 Bullen, C,S,M; ironfists, Spähgnoblar
- 6 Ironguts, C,S,M;
- 4 Lead Belchers, C,M;
- 24 Gnoblar, C,Fallensteller
- 4 Mounfang cavalary, C,S,M Ironfists
- Thundertusk
- Ironblaster

Der Gegner war aufgestellt mit einem Dämonenprinz (General), 9 Kreischern, 3 Zerschmetterer, 10 Feuerdämonen (seeeeehr starke Schussattacke!) viele viele Bloodletters und Seuchenhüter. Naja und es wurde auch viel viel nachbeschworen.

Insgesamt hat es sich spaßig angefühlt. Die Sonderregeln lassen noch das Gefühl entstehen, dass man große Oger spielt. Besonders der Thundertusk hat mal richtig abgeräumt. die Gnoblar haben Zerschmetterer abgefangen und mindestens 2 Modelle davon nach und nach mit Flaschen und Steinen umgenüppelt! xD - unglaublich... 🙂

Der Ironblaster fühlt sich irgendwie nicht mehr so stark an, wie noch zu Fantasyzeiten. Dennoch definitiv immer gesetzt und eine gute Auswahl!

Den Bruiser Standard Bearer habe ich einfach mal aufgestellt, weil ich zufällig das Modell so umgebaut hatte. Er war Okay.

Der butcher war richtig schlecht. Leider kam nicht eine Kraft durch. Dennoch, der Schlund kann meiner Meinung nach super stark sein. Habe damit im vorherigen Spiel eine komplette Warscroll (10 modelle) an Bloodletters aufgemampft. ^^

Nun, dennoch, dieses Nachbeschwören ist irgendwie ziemlich heftig. Auf lange Sicht ist es einfach nicht zu schaffen, diesen Massen Herr zu werden.

Habt ihr schon Eindrücke sammeln können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern 12 Bullen, 1 Butcher, 2 Verschlinger auf dem Feld (neben ein Paar Orks).
Die Bullen haben ordentlich ausgeteilt und haben so ziemlich alles zerrissen was im Weg stand, hat mir sehr gefallen. Der Butcher hat keinen Zauber durchbekommen und wurde relativ zügig in Brei verwandelt, daher hab ich den noch nicht wirklich testen können. Die Verschlinger allerdings haben gut ausgeteilt, einen gegnerischen Magier direkt zerlegt, bevor dieser etwas tun konnte und 20 bretonische Schützen 3 Runden davon abgehalten ihre drei- oder vierfach Pfeilsalve zu benutzen.

Zusammengefasst gefallen mir die Oger sehr gut und ich werde mir noch ein paar mehr zulegen 😉
 
Also wir haben soeben eine Runde Oger gegen Untote gespielt.....und was soll ich sagen...ich finde Oger schon sehr krass. In der dritten Runde waren alle Untoten ausgelöscht. Klar hätte man anders mit den Untoten spielen können oder heftiger aufstellen können, aber ich hatte bei den Ogern auch nur Bullen, Eisenwänste und Trauerfangkavallerie dabei (neben dem Tyranten)...und die haben alles zerissen. Bisheriger Eindruck: Oger sind zu heftig.