Oger Team für den Ligastart

Gutterrunner

Aushilfspinsler
25. Januar 2017
22
0
4.791
Moin Moin zusammen,

ich überlege derzeit in der neuen Saison ein Oger-Team in's Rennen zu schicken. Habe sie jetzt seit einigen Wochen im Trainingslager (BB am Computer) getestet und nach wie vor reizen Sie mich. Wie würdet ihr euer Oger-Team aufbauen?

Momentan tendiere ich zu folgender Aufteilung:

4 Oger (560k)
8 Snotlings (160k)
3 Re-Rolls (210k)
2 Fan-Faktor (20k)
1 Sani (50k)


In der Liga sind bisher folgende bestätigte Rassen dabei: Orks, Zwerge, Ratten, Menschen oder Amazonen.
Aufgrund der beiden schmerzhafteren Teams (Orks, Zwerge) habe ich mich für 4 anstatt 3 Oger entschieden.

Nun bitte, eure Meinungen und Erfahrungen mit den Ogern.

Natürlich folgen auch ein paar kurze Spielberichte im Laufe der Liga.

Besten Dank schon mal!
 
Ich denke, dass der Sani im Startteam nichts bringt. Später, wenn die anderen auch hochgestigert sind und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ein Oger verletzt wird, kann man den mitnehmen. Am Anfang ist es mMn viel wichtiger, genug Snotlings auf der Reservebank zu haben. Die werden viel zu leicht umgehauen und verletzt. Wenn da nicht genug in der Reserve bereitstehen, denke ich, dass du viel zu schnell in für den Rest des Spiels in Unterzahl bist.


Ich denke, so fährst du besser:

4 Oger (560k)
10 Snotlings (200k)
3 Re-Rolls (210k)
3 Fan-Faktor (30k)
 
Ich denke, dass der Sani im Startteam nichts bringt. Später, wenn die anderen auch hochgestigert sind und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ein Oger verletzt wird, kann man den mitnehmen. Am Anfang ist es mMn viel wichtiger, genug Snotlings auf der Reservebank zu haben. Die werden viel zu leicht umgehauen und verletzt. Wenn da nicht genug in der Reserve bereitstehen, denke ich, dass du viel zu schnell in für den Rest des Spiels in Unterzahl bist.


Ich denke, so fährst du besser:

4 Oger (560k)
10 Snotlings (200k)
3 Re-Rolls (210k)
3 Fan-Faktor (30k)

Das ist ein interessanter Aspekt mit dem Sani zu einem späteren Zeitpunkt. Der ist ja ohnehin vorrangig für die Oger gedacht oder liebgewonnene Snotlinge. Die müssen sich ja auch erstmal herauskristallisieren und bis dahin sind die ja schnell durch neue zu ersetzen. Danke für den Denkanstoß!
 
Wie spielen sich denn Oger im Allgemeinen so? Ich überlege ja, mit meinen überzähligen Gnoblars (-> Runts) und Ogern (Bullen und Kauf vom 2 neuen Oger-Modellen für BB) ein Oger-Team auszustellen. So wie ich es verstanden habe, ist das eher ein schwer spielbares Team, oder?!

naja die Oger sind halt Derbe im Nehmen und austeilen, das wars dann aber auch schon im Großen. Sie Runts werden halt wirklich von jedem anderen Spieler in den Rasen getreten und du wirst da abartige Verlustraten haben...
 
Mitspieler werfen ist auch eine Option, aber das ist in der Praxis nicht ganz so verlockend wie es erstmal klingt. Da man dabei nur noch maximal kurze Pässe werfen kann, also sechs Felder weit in die gegnerische Hälfte kommt, ist man auf einen guten Abweichwurf angewiesen, um überhaupt in erreichbare Nähe zur Endzone zu kommen. Vorher muss man den Ball erstmal ergattern, ihn an einen Runt in der Nähe des Ogers abspielen, der darf dann beim Wurf keinen Patzer würfeln (normalerweise bei 1 und 2, schlimmer in Tacklezonen), dann muss der Runt unversehrt auf den Füßen landen, und nur wenn er zufällig weit genug vorne ist, schafft er es vielleicht, mit einem oder zwei erfolgreichen Sprints den Touchdown zu machen. Viele Wenns und Abers, viele Würfelwürfe die schiefgehen können; versuchen kann man's nur einmal pro Zug, weil die Aktion als Pass zählt, und wenn irgendwas nicht klappt, ist das der Zugverlust. Ich arbeite seit 10 Spielen an einem erfolgreichen Touchdown durch Mitspielerwurf. Bisher vergeblich, obwohl ich schon Oger mit starkem Wurfarm und Snolings mit Fangsicher und Sprinten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die maximale Wurfweite. Früher war nur der Megapass verboten, heute auch der lange. Das heißt, man kam potentiell wesentlich dichter an die Endzone, womit auch ein ungünstiger Abweichwurf weniger Probleme verursacht hat und der Gegner es wesentlich schwerer hatte, alle "guten" Landefelder zu blockieren. Und auch dass überhaupt kein akkurater Pass mehr möglich ist, sondern immer abgewichen wird, bringt einen weiteren Aspekt von Unkalkulierbarkeit mit rein.
 
Ah, danke! 🙂

Persönlich finde ich den Spielerwurf immer noch ziemlich gut, man kann halt nicht mehr "so einfach" OTTs erzielen.

Die Mutation "Very Long Legs" gibt auch nicht mehr +1 auf Movement. ;-)

Insgesamt sollten vielleicht generell die OTTs erschwert werden?

Das erklärt aber auch, warum ich geworfene Spieler inzwischen nur noch als "Cage Breaker" sehe, was ich auch ziemlich gut finde.

Ist aber vermutlich auch schwierig zu balancen.

Insgesamt gefallen mir viele BB 2016 Balancing-Entscheidungen sehr gut, zum Beispiel auch die Abschwächung von Piling-On.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Piling On ist als Skill nur noch in Ligen erlaubt wo der League Commissioner es ausdrücklich erlaubt hat UND Piling On verbraucht den einen (1) Team-ReRoll pro Turn.

Wichtig: die NAF hat Piling On für NAF-Turniere ausdrücklich für weiterhin zulässig erklärt!

Dann auch ohne die Notwendigkeit den einen Team-ReRoll pro Runde dafür zu verbrauchen.

Piling On wurde damit effektiv für Ligen entschärft, für offizielle NAF-Turniere ändert sich also wenig bis nichts.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Piling On ist als Skill nur noch in Ligen erlaubt wo der League Commissioner es ausdrücklich erlaubt hat UND Piling On verbraucht den einen (1) Team-ReRoll pro Turn.

Wichtig: die NAF hat Piling On für NAF-Turniere ausdrücklich für weiterhin zulässig erklärt!

Dann auch ohne die Notwendigkeit den einen Team-ReRoll pro Runde dafür zu verbrauchen.

Piling On wurde damit effektiv für Ligen entschärft, für offizielle NAF-Turniere ändert sich also wenig bis nichts.


Gruß
GeneralGrundmann

find ich okay, wobei ich sagen muss: dadurch dass man die eigene Tacklezone aufgibt war das schon immer kein nobrainer...
 
Danke. 🙂 Ich trainiere meine Jungs gezielt in diese Richtung. Der Snot, der die beiden Touchdowns gemacht hat, hat mittlerweile Fangsicher und Sprinten, der Oger/Riese, der ihn geworfen hat, Tackle durchbrechen und Starker Wurfarm. Mit der Kombination steigt die Wahrscheinlichkeit doch immens.

P.S.: Und zugeliefert hat ein Snot mit Ballgefühl; auch der soll noch Sprinten oder Sprintsicher bekommen. Also nur Spezialisten beteiligt.