Oger von Mark (Markus Mohr)

Mark

Testspieler
18. April 2004
103
0
5.241
www.mohr-paint.de
Hallo,

hier ist eine weitere Figur von mir, ebenfalls mit NMM bemalt, aber diesmal etwas dünkler. Wieder hat es ca. 20 Farbschichten und mehr. Das Blut habe ich zuerst mit Holzleim angebracht (mit etwas Farbe vermengt) und dieses nach dem Trocknen auch bemalt.

Ich hoffe, sie gefällt Euch. Danke für die Kommentare ! 🙂

Mfg. Markus

OggerNeu2.jpg
 
Hallo,

seit ca. 16 Jahren, angefangen habe ich mit den traditionellen Flachfiguren, deshalb liegt mir NMM mehr, da die Technik ja von diesen Figuren kommt.

Aber wie schon im anderen Thread gesagt, es ist Geschmacksache und dauert auch viel länger.... unter 10 Farbschichten komme, z.B. ich mit den Aufhellungen nicht hin, meistens werden es so um die 20 dünne.

Mfg. Markus
 
Wenn alles Perfekt is dann is es ja langweilig <_<

Alles was ich von dir auf CMON sehe ist perfekt. Das ist sehr motivierend für jemanden der sich mit seiner Bemalerei jetzt schon seit 2 Jahren rumplagt und die Miniaturen immernoch aussehn wie aus dem Ü-Ei.

Wie immer alles klasse. Daumen hoch. 10 von 10.
Wo ist da die Steigerung?! Wo ist die 11 von 10?

Bemalst du wieder für Geld?
Schon mal Soros bemalt?
 
Hallo,

das ist nur Übungssache, die ersten Figuren von mir konntest Du nicht ansehen, die sahen nach Tunktechnik aus, erst nach einigen Jahren wurde es besser. Man darf nur nicht aufgeben, mit jeder Figur wird es etwas besser.

Ich habe auch viel von anderen Malern gelernt, bin immer auf Messen und Turniere und habe dort zugesehen oder viel in Foren gelesen.

Niemand ist perfekt 😉 , ich bewundere z.B. Goatman mit seinen wundervollen Umbauten und der Bemalung, seine Bretonin war ein Traum.

Nein, ich male nur noch für mich, der Inquisitor ist für einen Bekannten.

Mfg. Markus
 
Hallo,

die Haut des Ogers: Schwarze Grundierung, als Basisfarbe Dark Flesh (ideal über Schwarz) in zwei dünnen Schichten, dann Dark Flesh immer weiter mit folgenden Farben aufgehellt: Dwarf Flesh, Palid Flesh, Weiß.

Immer nur sehr wenig zugegeben und immer ein Hauch Weiß dazu, immer eine dünne Schicht über die andere, der Übergang ist sehr fließend geworden, als Abschluß habe ich noch eine sehr, sehr dünne Wash, eher Glaze, aus Scorched Brown gemacht und habe alles nochmals etwas abgedunkelt.

Hier muss man allerdings sehr aufpassen und nur minimalst arbeiten.

Hoffe, dass hilft weiter, was ich auch immer benütze ist: Trocknungsverzögerer von Vallejo, der hält mir die Farben auf der Pallette länger frisch. Da ich ja lange mit den Mischungen malen muss und ich gebe immer laufend 1-3 Tropfen destilliertes Wasser dazu, sobald es anfängt etwas zu verdicken. So male ich stundenlang mit der gleichen Mischung.

Mfg. Markus
 
Hallo,

es gibt da eine geniale Farbe von Valejo "SS Camo Black" ein sehr dunkles Schwarzbraun, dieses eignet sich ideal z.B. fürs Abgrenzen. Der Bartwuchs ist eine hauchdünne Glaze davon immer eine Schicht über die andere ca. 5, dass sieht aus, wie mit der Hautfarbe aufgetragen und verschmolzen und kommt super raus.

Mit Scorched Brown und einen Hauch Schwarz dürfte es aber auch gehen.... 🙂

Mfg. Markus
 
Originally posted by Dunkler Prophet@1. May 2004, 21:14
Hat der über der Oberlippe ein Pflaster (ich kann das irgendwie net so richtig erkennen)?
Nein, das ist die Naaaaaaaaaaaaaaaseeeeeeeeeeee 😛 😛h34r:

Aber alle Figuren von dir sind recht genial...
Aber bei 16 Jahren Erfahrung kann man ja garnix mehr anderes erwarten 🤔 :

Will auch so malen können :heul:
 
Hallo,

""Hat der über der Oberlippe ein Pflaster (ich kann das irgendwie net so richtig erkennen)? """

Das ist wirklich ein Pflaster, gute Augen Respekt !!!!. GW hat dem Oger ein Pflaster direkt auf die Nasenspitze gepappt, die alten Modeleure hatte ja machmal einen schrägen Sinn für Humor. Hab lange überlegt, ob ich es entfernen soll, es dann aber doch gelassen, irgendwie passt es....

Mfg. Markus
 
Originally posted by Sethur@2. May 2004, 8:01
Ha ich hab einen fehler, ich habe einen fehler:
Der abgerissene Orkkopf, da wo Kopf auf Körper treffen wurde ist einfach nur grüne Orkhaut, kein Blut oder so, das sieht etwas unrealistisch aus!
Hallo,


😀 , das liegt am Aufnahmewinkel, der Orc-Kopf hat sogar noch Knochenteile und Blut im Hals-Absatz bekommen, ich habe es nur nicht übertrieben, weil der Ork ja schon am Boden einiges verloren hat.

Ich mag so blutverschmierte Figuren normal nicht und verwende das nur sparsam..

Beim Fotografieren habe ich mehr auf den Oger geachtet, da habe ich einen Fehler gemacht, das nächste
Mal passe ich besser auf 🙂

Mfg. Markus
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hallo,

seit ca. 16 Jahren, angefangen habe ich mit den traditionellen Flachfiguren, deshalb liegt mir NMM mehr, da die Technik ja von diesen Figuren kommt.[/b]

was kann man sich unter Flachfiguren vorstellen?

ist dir schon aufgefallen das du schon so lange Malst wie manch einer alt ist. ich bin ja nur fast 1Jahr älter.
Wíe alt biste eingentlich bei deiner Malzeit?