8. Edition Ogeraufbau und Wiedereinstieg ins Fantasyhobby

Rene Bürger

Aushilfspinsler
01. August 2012
45
0
6.106
Hallo zusammen,

wie der Titel schon erahnen lässt habe ich vor mir eine kleine, wenn man das Wort bei Ogern überhaupt benutzen darf, aber feine Streitmacht der Oger aufzubauen.

Den Anfang macht bei mir eine Streitmachtbox der Oger mit der ich schon mal meine ersten 670 Punkte aufs Feld bringen kann.
Da mir bald noch ein Riese und ein Eisenspeier zukommen werden bin ich hier bei knappen 1000Punkten

Meine Frage an euch: Wie kann bzw sollte man diesen Kern weiter aufbauen?
Bei 2000 Punkten fehlt mir entweder noch ein Eisenwanst oder ich gebe der Einheit, was ich aufgrund der geringen Größe allerdings vermeiden wollen würde, noch eine magische Standarte.
4 Trauerfänge hatte ich noch angedacht. Mir gefällt der Gedanke auch mal was bulliges aufs Feld führen zu können.

Welchen General spielt ihr und warum?

Extra Helden kaufen oder lohnt das noch nicht bei der Größe?

So hatte ich das einfach mal zusammengeklickt.

1 Kommandant: 340 Pkt. 17.0%
0 Held
2 Kerneinheiten: 510 Pkt. 25.5%
4 Eliteeinheiten: 524 Pkt. 26.2%
3 Seltene Einheiten: 620 Pkt. 31.0%

*************** 1 Kommandant ***************

Fleischermeister, General, Zweihandwaffe, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schlundplatte
+ Lehre des großen Schlunds
- - - > 340 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

6 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 222 Punkte

6 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 288 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

4 Bleispucker
- - - > 172 Punkte

1 Säbelzahnrudel
- - - > 21 Punkte

1 Säbelzahnrudel
- - - > 21 Punkte

4 Trauerfangkavallerie, Schwere Rüstung, Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 310 Punkte


*************** 3 Seltene Einheiten ***************

Eisenspeier
- - - > 170 Punkte

Steinyak, Harpunenschleuder
- - - > 250 Punkte

Riese
- - - > 200 Punkte


Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1994




Bin wirklich für alle möglichen Vorschläge offen und freue mich über Tips und Hilfe eurerseits


Gruß René
 
Jamei... Oger halt.

Da kann man kaum was falsch machen.
Ich persönlich würde meinen Kern weiter ausbauen. Mehr Eisenwänste bzw. normale Ogerkrieger, damit einfach mehr auf der Platte steht.
Die Trauerfang-Kavallarie gehören zu meiner Lieblingseinheit bei den Ogern, daher plädiere ich für mehr! 🙂

Was ich dir raten würde, nimm auf jedenfall ein oder zwei Verschlinger mit.
Damit kann man schön den Gegener stören und ärgern...
 
Ich spiele eigentlich nur 2.5k Spiele. Deswegen kann ich dir nur etwas zu einer höheren Punktzahl sagen, die du aber bestimmt auch irgendwann anpeilst... 😉
Ich habe am Anfang auch nur mit einem Fleischermeister gespielt, da man die 4. Stufe einfach braucht, um den mit höchster Wahrscheinlichkeit aufkreuzenden gegnerischen Stufe 4 zu kontern. Der FM war dann auch entsprechend ausgerüstet, sodass man ihn nicht einfach umhauen konnte.
Mittlerweile spiele ich aber gerne einen Tyrannen und einen Stufe 3/4. Da muss man zwar etwas rumprobieren und Punkte hin und her schieben und vielleicht auch einen gewissen Kompromiss eingehen, aber ein Tyrann ist auf der Platte schon ne Wucht! Im Kern spiele ich eigentlich fast nur Eisenwänste, manchmal auch Gnobi-Umlenker, aber das ist Geschmacksache.

Einen AST habe ich immer dabei. Der ist in der jetzigen Edi einfach zu gut. Den muss man haben. Dann meistens noch einen kleinen Fleischer, damit der Stufe 4 ne gute Lehre ziehen kann. Versteh mich nicht falsch, Schlund ist auch cool und gefällt mir gut. Ich fand sie zu Beginn nur sehr schwer zu spielen, da die Reichweite recht kurz ist und man schon auf die 12' Bubble achten muss. Und Himmel/Bestien gefällt mir einfach besser. Ein Feuerbauch steht bei mir aber auch seeeehr oft auf dem Feld...

In der Elitesektion stelle ich ähnlich wie du. Bleispucken, Trauerfänge und Katzen. Ab und an auch Vielfraße, aber eher selten.
Selten ist der Eisenspeier immer gesetzt. Das Steinyak spiele ich nicht. Aber nur, weil ich mir noch keins gekauft habe :lol: Ein Kumpel von mir aber und das hat definitiv eine Daseinsberechtigung. Außerdem sieht es geil aus und liefert eine Tonne Bitz!
Riesen find ich total fluffy, würde sie aber immer nur bei meinen Orks mitnehmen. Da passen die irgendwie besser vom fluff...

Um nach meinem Gelaber mal auf deine Liste einzugehen, ohne da jezt großartig zu rechnen...😉
Ein AST sollte mit. Ich persönlich würde sogar den FM rauswerfen und dafür einen Tyrannen stellen. Der kommt auch günstiger als der FM. Dann reicht es halt nur noch für einen Stufe 1 oder 2, aber irgendwas ist halt immer. Da widerspreche ich mir zwar etwas, da ich oben geschrieben habe, dass ein Stufe 3/4 Pflicht ist, aber das liegt ja auch am eigenen Spielerumfeld. Vielleicht wachsen die Stufe 4 Zauberer bei euch ja nicht auf jedem Baum, so dass du da etwas entspannter drangehen kannst. Beim Mage dann eher Feuerbauch, als Fleischer. Die Atemattacke ist einfach zu gut. Die Punkte dafür würde ich im Selten-Slot sparen und Riesen, sowie Steinyak im Stall lassen. Das sind natürlich eine Menge Punkte, die in Chars fließen, aber so ist das halt 🙄 Die Einheit, die deine Chars begleitet, sollte auch immer einen Spähgnobi haben. Entweder beim AST, oder den Eisenwänsten für 5 Punkte kaufen.
Zu magischen Gegenständen, etc. sage ich dir mal nichts, ich finde da sollte jeder selbst probieren und nicht immer unbedingt auf den 08/15 Combat Wurstebrei-Zug aufspringen. Es gibt auch noch ein Leben neben Combat, auch wenn wir bei uns fast ausschließlich nach diesen Beschränkungen spielen...:lol:

Sehr lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe ich habe dir einigermaßen geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe vor 1,5 Jahren auch eine Ogerarmee angefangen. Grund war eigentlich das mir die Modelle und regeln gefallen und das sie billig im Aufbau sind.
Kann dir folgende Tipps geben:
-Kauf dir noch eine Streitmachtbox dazu oder 2x die Ogerbox
-Trauerfänge sind nice und bitten genug Bits für den Umbau, besonders die Pistolen und Rüstungsteile.
-Lieber Gnoblars kaufen als die Säbelzahn, da diese keinen MW-Test erfordern wenn sie fliehen. Als Umlenker sind die super besonders mit Fallensteller.
-Habe den Steinyak magnetisiert und kann nun beide Tiere machen und spielen
-Die Charaktermodelle habe ich alle, außer den Feuerbauch, aus den normalen Oger gebaut und den Bits der einzelen Boxen.
-Finde die Vielfrasse eigentlich besser als die Trauerfänge und sind bei mir die beste Einheit und teilen immer kräftig aus. Habe Sie auch aus den Oger gebaut und den Bits aus den Trauerfängen die Übrig waren.
-Zur Spielweise: Habe immer einen AST dabei und einen Tyrann. Als Magieabwehr habe ich eigentlich meist nur einen Stufe 2 dabei. Aber das ist Geschmackssache finde ich. Ich persönlich habe es eher mit Kämpfen als mit Magie
Meine 3000 Pkt Armee habe ich cirka 300 Euro ausgegeben für alle Teile und die waren Neu nicht gebraucht.



Hoffe konnte dir helfen damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die vielen Antworten.

Habe mir nun eine 2 streitmachtbox geholt und 2 mal die Trauerfänge bei den Gnoblars werde ich wohl 2 * 10 spielen und fallensteller dabei haben

die werden halt irgendwo flanken sichern

ein eisenspeier ist mitlerweile da und wird grade bemalt ( bilder folgen ziemlich bald )

Werde mir wohl auch viele Modelle wie angeraten aus den ganzen Bitz bauen und freu mich irgendwie auch schon drauf.

Halte euch auf dem laufenden..