Ogerkönigreiche - Allgemeine Bildergalerie

semiclism

Aushilfspinsler
17. Juni 2012
29
0
4.831
Hola miteinander,

ich weiß nicht, ob man sich das als Neuling anmaßen darf, aber besteht vielleicht Interesse an einer allgemeinen Bildergalerie?

Vielleicht wollen ja weitere Leute ihre Ogerarmee zeigen, das inspiriert ja bekanntlich...

Wenn ein Mod dem Ganzen zustimmt, kann dieser Thread auch direkt gepinnt werden und als Sammelgalerie dienen.

Viele Grüße
 
Finde die Idee klasse!

Super - ich würde sagen, ich fange einfach mal an und man kann das ja mit der Zeit auch noch pinnen... vielleicht hat ein Mod das einfach noch nicht gesehen.

Es kann natürlich jeder schon gern einsteigen... ^_^

Vielfrasse (wegen denen habe ich meine Armee überhaupt angefangen 🙂)

vielfrasse_2.jpg


Bullen (ja, bei dem einen habe ich den Gussgrat im Mund vergessen... Asche auf mein Haupt)

DSC01137.jpg


Bleispucker

IMG_0073.jpg


Steinyak

DSC01183.jpg


Verschlinger

DSC01126.jpg


Donnerhorn

PA090034.jpg


PA090040.jpg


Eisenspeier

Eisenspeier_2.jpg


Trauerfänge

DSC01163.jpg


Charakter

char_3.jpg


Das waren bei weitem nicht alle, weiß nur nicht wie viele Bilder ein Post verträgt ^_^ Die anderen reiche ich noch nach.

Habe die Armee seit einiger Zeit schon fertig, folgende Sachen wollte ich noch nachlegen:

- 3 Yhetis
- Steinyak mit Jäger drauf
- Schrottschleuder
- ein paar Gnoblars

Komme aber momentan nicht mehr so wirklich dazu, mal sehen...

Also dann, zeigt her 🙂

semiclism
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - Sehr schicke Minis. Da traut man sich ja kaum noch seine eigenen zu Fotografieren, da die Messlatte schon so hoch ist.

Finde es aber gut, dass hier so was wie eine Bildergalerie entsteht. Bin schon seit längerem drauf und dran bei WHF ein zu steigen und eine Ogerarmee auf zu bauen. Daher bin ich immer froh um Fotos / Anregungen. Die ersten 2000P sind von mir auch schon bestellt worden und im Herbst beginnt mein Armeeaufbau dann. Zuerst ist 40k dran^^.
 
So, mit ein wenig Verspätung, kommt mein Stamm hier auch mal rein. Es sind meine ersten bemalten WHFB-Minis, also seid bitte gnädig bei der Beurteilung der Bemalung 😉

Erstmal die bemalten Minis:
Der Hammerfaust-Stamm

Sorgh Schmetterwanst - Brecher
DSC_0519.JPG

DSC_0521.JPG

Da ich keine Vielfraße spiele und mir das Modell so gut gefällt, habe ich ihn einfach "umfunktioniert". Er ist wahlweise auch als AST einsetzbar (wer den versteckten Magneten auf den zweiten Bild findet... dem schenke ich 100 Gummipunkte 😉 )

Xurak Blutdürster - Fleischer
DSC_0517.JPG

DSC_0518.JPG

Früher mal als Fleischer mit Halblingkochbuch und Schreckensmaske gespielt. Heute bringt der damals sinnlose Umbau mit der Eisenfaust sogar was. 🙂

Jareghs Wanstgarde - 6 Eisenwänste mit Stahlwanst, Brüller und Standartenträger
DSC_0522.JPG

DSC_0524.JPG

DSC_0523.JPG

Mein Stahlwanst. Früher mein ganzer Stolz, heute immer noch schön anzusehen... zumindest für meine Augen.^^

Die Steinhämmer - 6 Ogerbullen mit Quetscher, Brüller und Standartenträger
DSC_0525.JPG

DSC_0526.JPG

Das sind meine allerersten Modelle der Ogerarmee. An vielen Punkten sieht man es...^^

Die Pulverschlucker - 6 Bleispucker mit Donnerbauch und Brüller
DSC_0528.JPG

DSC_0529.JPG

Warug Großhand - Riese
DSC_0530.JPG

DSC_0531.JPG

DSC_0533.JPG

Der Gnoblar hatte sich nur einen Moment zu weit aus seinem Ausguck auf Warugs Schulter gelehnt... und dann passiert sowas... Tja, nächster bitte! 😀

Das wars erstmal mit bemalten Modellen. Hier noch ein paar Eindrücke aus dem WIP-Bereich:
Jaregh Felsfresser - Tyrann des Hammerfaust-Stammes
DSC_0527.JPG

Die Schrottschlepper - 41 Gnoblars mit Wadenbeißer, Musiker und Standartenträger sowie einem Gnoblar zur Darstellung der Fallenstelleraufwertung
DSC_0540.JPG

Die Gnoblars stammen alle aus den Gussrahmen der Ogerboxen, da ich es nie eingesehen habe, warum ich für Modelle ich eigentlich schon habe, nochmal Geld ausgeben soll. Im Regiment gibt es allerdings auch 2 2x4 und einen 2x2 Regimentsfüller.
DSC_0541.JPG

Die "Elite", sowie der 2x2 Regimentsfüller. Sorry, für die schlechten Kontraste, ich hoffe ihr seht trotzdem etwas.
DSC_0542.JPG

Die Kommandoabteilung. Ich finde es immer noch urkomisch, da ich die Modelle noch zu Zeiten des alten ABs gebaut hatte, weil ich Mitleid mit meinen kleinen Stinkern hatte 😀 Auch hier entschuldige ich mich für die schlechten Kontraste.
DSC_0546.JPG

DSC_0547.JPG

Mein "Marker" für die Fallensteller-Aufwertung. Auch diesen Kleinen hatte ich während des alten ABs gebaut, ursprünglich, als ganz normalen Gnoblar. Heute kostet er das Vierfache seiner Kumpane 😀
DSC_0548.JPG

Hier der 2x2 Regimentsfüller. Gebaut aus übriggebliebenen Teilen des Eisenspeierbausatzes. Die übrige Besatzung der Schrottschleuder hat ebenfalls Eingang in das Gnoblarregiment gefunden.^^

Kagan der Bleiche - Verschlinger
DSC_0539.JPG

Der Stahlhammer - Eisenspeier
DSC_0537.JPG

DSC_0538.JPG

Wahrscheinlich werde ich ihn lange lange nicht bemalen, da ich so schlau war und alles direkt zusammengeklebt habe... call me crazy...

Das Herz der Berge - Steinyak/Donnerhorn
DSC_0535.JPG

Als Steinyak.
DSC_0534.JPG

Und da ich den Kopf vom Donnerhorn nicht mag, hier meine Version eines Donnerhorns.^^
DSC_0536.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sie denn so schrecklich? :huh:

Nein, da kann ich dich beruhigen 🙂 Finde sie als Spielminiaturen völlig in Ordnung!

Hast du versucht, die Hautfarbe aus dem alten Ogerarmeebuch umzusetzen?

Ich würde vielleicht noch zu etwas stark verdünnter Tusche raten, um mehr tiefe in die Haut zu bekommen und die Übergänge sanfter zu gestalten.

Gruß
semiclism
 
Nein, da kann ich dich beruhigen 🙂 Finde sie als Spielminiaturen völlig in Ordnung!

Hast du versucht, die Hautfarbe aus dem alten Ogerarmeebuch umzusetzen?
Danke^^ Ja, ich habe meine Oger in der 7. Edi angefangen ("Damals... vorm großen Kriech, damals war noch alles anders mein Junge!" 😀) und ich fand die Hautfarbe einfach passend(er als die "heutige").

Den Tipp, werde ich bei meiner nächsten Malsession mit den Dicken mal berückichtigen. Danke.

Hauptaugenmerk liegt bei mir aber sowieso eher auf dem Spielen und dem Umbauen, und da lohnen sich Oger/Gnoblars einfach sehr. 🙂
 
In den beiden letzten Tagen habe ich mein erstes Modell der Oger bemalt. Wolte es euch aber nicht vor enthalten.

Ich denke, dass sie mir ganz gut gelungen ist (für den ersten Oger), obwohl vieles für mich Neuland war (große Hautflächen, große Flamme).

Es fehlt nur noch die Basegestalltung, wobei ich noch nicht genau weiß, wie ich das Base zu Ende gestalten soll und in welcher Farbe ich den Baserand machen soll. Habt ihr gute Ideen?

Nun aber die zwei Fotos:

 
Woah! Den Thread hab ich total übersehen! Tut mir als Minimod wirklich leid!

Wir hatten sowieso vor eine Bildergalerie einzurichten, ist dann aber aufgrund von Univerpflichtungen etwas eingeschlafen fürchte ich...
Ungünstigerweise geht mein Flieger nach China in einiger Zeit, werde das hier aber nach dem Urlaub sofort in den Leitfaden einbinden und was so dazu gehört! 😎

lg Stefan
 
Dann will ich auch mal.
Bin ganz frisch im Fantasy Geschäft, habe mir hier über GWFW 2 günstige Bleispucker erstanden:

BleispuckerUrsprung.JPG


Hab sie ein bisschen auseinander genommen und kleinere Fehler ausgebessert...

Hier seht Ihr das Ergebnis:

100_6098.JPG


100_6100.JPG


100_6101.JPG


100_6102.JPG


100_6103.JPG


Die Baseumrandung muss noch ausgebessert werden und die Flamme ist bis jetzt nur grundiert. Wollte Euch dennoch schonmal eine kleine Kostprobe meiner bis dato "klitzekleinen" großen Ogerarmee presentieren...

Gruß
Sniper