8. Edition Ogersöldner bei den Echsen - macht das Sinn?

Coatepilli

Aushilfspinsler
12. Mai 2011
4
0
4.626
Hiho zusammen, nach Jahren der Warhammer-Absinenz verschlägt es mich wieder zum Table-Top und die Echsen lachen mich an.
Allerdings spukt mir schon seit ein paar Tagen eine Idee durch den Kopf:

Wie würden sich Ogersöldner bei den Echsen machen?
z.B.
a)Bleispucker
b) Vielfräße

Flufftechnisch könnte man sagen, dass es den Echsen egal ist, ob sie die toten Gegner an die Brutteiche oder die Oger verfüttern...

Außerdem stelle ich mir es sehr schick von nen Conquistadoren-Oger zu basteln 😉

Aber, wie ist eure Meinung dazu?
 
Dank für den Verweis auf die Oger bei den Imps, das hatte ich nicht gefunden.

Aber Habicht: die Wege der Alten sind unergründlich.... vielleicht stand auf eienr Heligen Tafel was, dass die dicken Riesenfleischberge gut zu heandeln sind... oder ein Skink-Schreiber hat was falsch.... ich meine übereifrig .... interpretiert
😉

Aber ich kann verstehen, dass Echsen nix mit Chaos, DE, und besonders Skaven zu tun haben wollen... aber sind Oger denn prinzipiell böse?
 
Ich sehe das mit Ogersöldnern und Echsenmenschen nicht so kritisch.

OK Ogersöldner in einer Tempelstadt ist eher nicht so wahrscheinlich, aber Ogersöldner die helfen eine Verlorenen Tafel aus dem Imperium zu retten kann durchaus vorkommen. Die wege der Alten sind unergründlich.
 
@all
warum diskutiert ihr über söldner??
Weil früher ausgewählte Einheiten aus dem Armeebuch Ogerkönigreiche in andere Armeen aufgenommen werden konnten, wenn diese über einen "Söldner"-Slot verfügten. Da das heutzutage aber keine Armee mehr hat, ist das mit diesen hinfällig. Einzig die "gemeinen Oger" aus der Söldner-Zeit können trotzdem noch genommen werden, aber die haben keine Walze usw.
 
Ich halte es für sehr gut möglich, dass Söldner, ganz gleich welcher Art, als Teil einer Echsenmenschenstreitmacht kämpfen können. Weniger an der Seite der Sauruskrieger, denn vielmehr an der Seite von Skinks, welche den Söldnern Gold oder Obsidianwaffen im Austausch für deren Dienste im Sinne der Alten überlassen.