AoS Ogroid Centaurs (Ogroid Varanguard / Dragon Ogors Conversion)

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Moin,
hier habe ich den zweiten Ogroid Umbau den ich geplant hatte nachdem @noise zum einen in meinem Ogroid Armeeliste Post den Centaurian Marshall erwähnt hatte und ich andererseits diesen Redditpost gesehen habe.

Auf Basis des Redditposts wurde für das Modell der Centaurian Marshal als auch der Bausatz der Ogroid Theridons verwendet, sowie 90x52mm Ovalbases.
Benötigt werden der Unterkörper des Marshalls und der Oberkörper des Theridons.

Der Unterkörper des Marshalls wird Standardmäßig den Bauschritten 1a-c zusammengebaut (ich habe in meinem Fall den Ring der die Verbindung mit den Marshall Oberkörper darstellt weggetrennt.
Beim Theridon basiert der Aufbau auf den Korper mit den Bauteilen 1 und 2 da für den Testfall die Beine nicht abgetrennt werden mussten.
Der Lendenschurz beim Oberkörper wurde abgetrennt um weniger Greenstuff zu benötigen um die Lücken zu füllen.
OgroidVaranguard_Build 1.jpg


Anschließend wurde Greenstuff an den größten Lücken ergänzt und der Oberkörper am Unterkörper zu befestigen (der hintere Teil den Oberkörpers sollte geklebt werden können).
OgroidVaranguard_Build 2.jpg
OgroidVaranguard_Build 3.jpg


Für den Schwanz wurde die Schwanzspitze des Marschalls abgetrennt und die Schwanzspitze des Ogorid in Kombination mit einem Schwertknauf als Ring befestigt.

Anschließend wurde der Rest des Theridon Oberkörpers zusammengebaut, wobei für den Axtarm der Arm verwendet wurde der normalerweise ein Schwert trägt. (Wenn alle Modelle eine Einhändige Axt zusammen mit einem Schild führen sollen, wird eine Box Theridons mehr benötigt, da nur 2 Einhändige Äxte für Musiker und Standartenträger in einer Box enthalten sind.

OgroidVaranguard_Build 4.jpg
OgroidVaranguard_Build 5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön geworden, auch wenn der Oberkörper vorne noch einen Tick höher hätte ausgerichtet werden können.?
Das schwierige dürfte sein,dass eben das Loch im Centauer Körper möglichst geschlossen werden muss und auch ein wenig der "Tactical Rock" der für die Neigung des Körpers sorgt.

Ich habe hier noch ein paar alternativen statt dem "Tactical Rock".
Wenn man den "Tactical Rock weglässt sind keine der beiden Hufe komplett auf dem Boden (das dürfte aber kein zu großes Problem sein, wenn die Strukturpaste auf dem Base ist.
Alternative_2.jpg


Alternativ habe ich statt dem "Tactical Rock" auch Modelle mit einem der Schilde unter dem Huf gebaut.
Alternative_1.jpg

Den Schild unter dem Hinterhuf zu platzieren der eigentlich beim regulären Modell auf dem Base ist erhält man einen recht gerade ausgerichteten Körper.
 
Zuletzt bearbeitet: