ok, EMOlution muss malen!

EMOlution

Blisterschnorrer
15. September 2004
393
0
8.471
38
Hallo zusammen!
Ich spiele jetzt seit 4 1/2 Jahren Warhammer und hab 3 Armeen zuhause stehen!
Davon ist allerdings nichts angemalt!
Ich hab mir also promt gesagt: "Alles Klar Junge, jetzt malst du erstmal deine Waldelfen an bevor du noch irgendwas dazu kaufst!"
Naja erstmal hab ich mir dann so ziemlich jede irgendwie brauchbare farbe und verschiedene Pinsel besorgt, alles grundiert und eben die ersten schichten draufgepinselt.
da konnt ich mich nicht beschweren da ich relalativ sauber arbeite sind die ersten schichten so geworden wie bei meinen alten minis auch.
aber da ich jetzt mal n bisschen was fürs auge tun möchte, hab ich mir vorgenommen das ganze ein wenig exklusiver zu machen, sprich akzentuieren.jetzt meine frage:
wie mach ich das ohne 10 schichten farben auf jede figur auftragen zu müssen?
ein freund hat mir gesagt die grundfarbe mit wasser verdünnen und dann viele schichten übereinander..
gibts da noch ne möglichkeit wie ich mit 5 oder weniger schichten auskomme?
oder muss ich in den sauren apfel beissen und stunden und tage am maltisch verbringen?
danke für eure hilfe!
dominique
 
ca 5?
also als "anfänger" kannst auch mit 1-2 auskommen. am anfang reicht es auch so:
1. Grundfarbe - Die grundfarbe halt...
2. Akzentschicht Nr. 1 - Vermische die Grundfarbe mit etwas weiß, dass sie merklich aufgehellt wird, die dann auftragen auf die vorstehenden flächen von dem teil der figur, die du bemalen musst
3. Akzentschicht Nr. 2 - Im prinzip das gleiche wie Schritt 2, nur weniger flächiger...

das is jetzt nur die ersten techniken, später kommt noch komplizierteres, mit dem 3 Schritten kommst aber gut auf Tabletop Standard.

mfg
max
 
Man kann auch mit wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen. Ich beschränke mich strikt Auf zwei Akzente - das heißt: Schatten - Grundfarbe - Highlight. Das ganze schimpft sich inzwischen "Foundry-Stil". Wie das aussehen kann, kannst du dir u.A. in den Galerien in meinem Blog ansehen oder du guckst mal bei Steve Dean oder Kevin Dalimore vorbei. Spencer Keen hat auch ganz nette Tutorials, die das ganze grundsätzlich erklären.