Für Interesennten poste ich hier einmal den Thread aus unserem Hannover Internen Forum.
"Viele von uns waren noch Jung in der Zeit von der Ich euch berichten möchte.
Manche waren sogar noch zu Jung um schon dabei gewesen zu sein in dieser Zeit,
als die Hälfte der Punkte noch in einem General stecken konnte, als Basegestaltung noch
bedeutete das man das Gras direkt auf die Goblin Green bemalte Base klebte und eine
Zeit in der die Glieder nur 4 Bases breit waren.
Die Rede ist von der 5ten Warhammer Edition, für Einige von uns ein Kleinod aus längst vergangener Zeit, ein Stück Nostalgie und Kindheit, für andere nur grauer Mythos aus der Zeit, als man noch mit der Trommel um den Tannenbaum lief.
Doch so viel Freude wie uns dieses Spiel einst bereitete, so viel Verdruß brachte es über die Jahre. Ich möchte nicht alles schlecht reden, aber irgendeinen Grund muss es haben das Warhammer so gut wie tot ist.
Auf dieser Idee fußend hat sich dieses Wochenende im Blumenladen ( der "andere" private Hobbyclub der Flames of War Leute in Hannover) die Idee ersponnen sich der langsam, aber stetig wachsenden Bewegung des Old-Hammer anzuschließen.
Der Grundgedanke dabei ist denkbar simpel. Es geht darum Warhammer Spiele nach alten Regelwerken mit alten Armeebüchern aus zu tragen.
Da dieses Projekt nun langsam angeschoben werden soll bei uns im Blumenladen, möchte ich auch hier in die Runde fragen, wer nochmal erleben möchte, wie es ist wenn ein Slann 900 Punkte kostet und man für Chaoszwerge kein Forge World Buch braucht.
Wer hat Spaß und Interesse und kann im besten Falle sogar noch Material ( Bücher, Magiesets ect pp) beisteuern?
Momentan ist alles noch in der Phase der konzeptionierung, des Material sammelns und des Armeen ausbuddeln. Allerdings sollte dann schon in einem recht überschaubaren Zeitfenster mal ein Spielchen oder 2 statt finden, mit offenem Ende.
Das soll nicht der Versuch werden, irgendein altes WHFB Regelwerk wieder salonfähig zu machen oder zu re-etablieren, sondern einfach nur ein kleiner Ausflug in eine Zeit werden die besser war als Heute.
Denn wenn wir einmal alle Kausalität und Rationalität außer Acht lassen, dann war früher einfach alles besser 😀
"Viele von uns waren noch Jung in der Zeit von der Ich euch berichten möchte.
Manche waren sogar noch zu Jung um schon dabei gewesen zu sein in dieser Zeit,
als die Hälfte der Punkte noch in einem General stecken konnte, als Basegestaltung noch
bedeutete das man das Gras direkt auf die Goblin Green bemalte Base klebte und eine
Zeit in der die Glieder nur 4 Bases breit waren.
Die Rede ist von der 5ten Warhammer Edition, für Einige von uns ein Kleinod aus längst vergangener Zeit, ein Stück Nostalgie und Kindheit, für andere nur grauer Mythos aus der Zeit, als man noch mit der Trommel um den Tannenbaum lief.

Doch so viel Freude wie uns dieses Spiel einst bereitete, so viel Verdruß brachte es über die Jahre. Ich möchte nicht alles schlecht reden, aber irgendeinen Grund muss es haben das Warhammer so gut wie tot ist.
Auf dieser Idee fußend hat sich dieses Wochenende im Blumenladen ( der "andere" private Hobbyclub der Flames of War Leute in Hannover) die Idee ersponnen sich der langsam, aber stetig wachsenden Bewegung des Old-Hammer anzuschließen.
Der Grundgedanke dabei ist denkbar simpel. Es geht darum Warhammer Spiele nach alten Regelwerken mit alten Armeebüchern aus zu tragen.
Da dieses Projekt nun langsam angeschoben werden soll bei uns im Blumenladen, möchte ich auch hier in die Runde fragen, wer nochmal erleben möchte, wie es ist wenn ein Slann 900 Punkte kostet und man für Chaoszwerge kein Forge World Buch braucht.
Wer hat Spaß und Interesse und kann im besten Falle sogar noch Material ( Bücher, Magiesets ect pp) beisteuern?
Momentan ist alles noch in der Phase der konzeptionierung, des Material sammelns und des Armeen ausbuddeln. Allerdings sollte dann schon in einem recht überschaubaren Zeitfenster mal ein Spielchen oder 2 statt finden, mit offenem Ende.
Das soll nicht der Versuch werden, irgendein altes WHFB Regelwerk wieder salonfähig zu machen oder zu re-etablieren, sondern einfach nur ein kleiner Ausflug in eine Zeit werden die besser war als Heute.
Denn wenn wir einmal alle Kausalität und Rationalität außer Acht lassen, dann war früher einfach alles besser 😀