Online Codex für Linux (Ubuntu)

Leider nein, dann habe ich zwar die einzelnen Daten aber kein Program um sie zu benutzen.
hä? verstehe ich nicht.
Das ist ein Java Programm. Du must die onlinecodex.jar mit Java starten. Da gibt es keine "Daten".

Edit: bzw wenn ich deine Ausage richtig verstehe, das Programm mit mit dem du den Onlinecodex benutzen must ist java ...
 
Ein kleines bisschen Eigeninitiative durch Lesen der Hilfe-Seiten bei OnlineCodex.de hätte Dich zu folgender Aussage geführt:
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?

OnlineCodex läuft auf allen Computern, auf denen Java SE 1.6 installiert ist. Egal ob Windows, Linux oder Apple - grundsätzlich ist OnlineCodex zu all diesen Systemen kompatibel.

Da die Hersteller von Smart Phones jedoch leider kein Java SE für ihre Geräte anbieten, funktioniert das Programm auf diesen Geräten leider nicht.
 
Man braucht doch nur die eine jar-Datei auf den Desktop zu ziehen, das Häckchen bei "als Programm ausführen" (oder wie das heißt) und natürlich sollte Java installiert sein. So kann man das Programm ganz easy mit Doppelklick starten. Bei ubuntu konnte ich bisher alle meine Probleme via http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite sehr gut lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

falls das Problem noch bei dir oder ggf anderen besteht:

Onlinecodex runterladen, von den Ordner Downloads zum Desktop ziehen.
Dann einen Terminal oeffnen und folgende Befehle eingeben:

cd Desktop
chmod +x OnlineCodex.jar

Dann kann man OnlineCodex wie gewohnt ausfuehren. Falls dies nicht der Fall sein sollte,
rechtsklick auf das jar Packet, dann sollte es eine Option mit OpenJDK oder Java Runtime
ausfuehren geben. Falls das nicht hilft kannst dich dann hier ja noch mal melden.

Greets,

Diretroll
 
Krasse Sache, ich habe nicht mal gewusst ob Java auf meinen Windows XP wahr, das habe ich nie installiert oder benutzt aber der Onlinecodex funktionerte trotzdem.
(ich habe das sogar auf 2 Computern benutzt, der eine ist über 7 Jahre alt und der hatte noch nie Java oder Kontakt zum Internet und der Codex funzte)

Dann lade ich mir demnächst einfach Java auf mein Ubuntu in der Hoffnung dass es dann funktioniert.

Danke erstmal im Vorraus, ich poste die Neuigkeiten wenn ich Java habe.
 
Ich hätte da noch ein paar Fragen zu der aktuellen ubuntu Version 🙂

Kann man mittlerweile wieder bei Grub 2 das Startmenü ändern, ohne an zu vielen Dateien rumzupfuschen und sich das Startmenü komplett zu zerschießen?
Und ist es bei der neusten Ubuntu-Gnome Version wieder möglich, sich die ganzen Symbolleisten so & dort einzurichten, wo man sie haben möchte?
 
Hey,

zu GRUB 2 kann ich dir nicht weiter helfen. Aber ich vermute, du hast das Startmenue geaendert ohne die Eintraege in der menu.Ist zu aendern?
Oder habe ich dich da missverstanden?

Und zu zweitens bin ich mir nicht sicher was du meinst? Die neueste Ubuntu-Version die mit GNOME laeuft ist 11.04. Ab 11.10 laufen alle mit Unity.
Du kannst aber dann GNOME 3 nach installieren. Dazu kann ich dir dann aber auch nichts sagen, weil ich Unity schwachsinnig als Arbeitsumgebung finde und
deshalb mit Linux Mint und Mate-Desktop(Gnome 2 Fork) hier sitze. Das laeuft auch ganz gut soweit. Mit OnlineCodex sogar, um beim Thema zu bleiben😉

Greets
Diretroll
 
@Diretroll: Danke für die Antwort 🙂

@Grub2:
Bei Grub1 war das noch ganz easy, afaik musste man nur an eine Datei ran. Bei Grub2 wurde das geändert und man kann nicht mehr ohne weiteres selbst entscheiden, welches seiner drei oder vier Betriebssysteme automatisch startet, sondern es wird immer der neuste Ubuntu-Kernel geladen. Ich hab mich daran nicht rangetraut und ubuntu den Rücken zugekehrt.

@Unity:
Nice 2 know... ist dieses Unity dieses Layout, was Apple kopieren soll? Ja genau das hat mir gar nicht gefallen 🙂 Da konnte man nicht mehr den Online Codex (um beim Thema zu bleiben^^) Starter dorthin legen, wo man ihn haben wollte. Vielleicht hat sich das ja wieder geändert, deswegen meine Frage.

Schade eigentlich, ubuntu war mal besser....
 
Nun für Grub 2 ist es auch nur ein Eintrag in /etc/default/grub, welchen man ändern muss, um einzustellen, welcher Eintrag gestartet wird, einfach erklärt findet man so etwas z.B.: hier im Ubuntusers-Wiki.
Ich für meinen Teil bin froh, dass sich Grub 2 bei den großen Distributionen weitgehend durchgesetzt hat, es imo vieles einfacher geworden bzw. erledigt Grub 2 vieles zuverlässiger als die bisherigen Alternativen.
Mit Grub 1 müsste Ich eigentlich immer noch irgendetwas nach konfigurieren, wenn die anderen Betriebssysteme überhaupt erkannt wurden, Grub 2 erledigt das mit os-prober imo deutlich zuverlässiger.

In Unity könnte man irc den OC einfach im Launcher hinzufügen und von dort aus starten, imo ist das nicht wirklich ein Unterschied zu Gnome 2, aber Ich habe schon damals keine Starter benutzt, unter andrem deswegen kann ich die Aufregung um Unity einfach nicht nachvollziehen.
Aber das ist Linux, jeder kann benutzen, was er gerne möchte und niemand muss eine Oberfläche benutzen, die er nicht mag.

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet: