Armeeliste Only Steel [Spaß-Liste oder Turniertauglich]

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Hier mal eine mobile only Steel Liste, was haltet ihr davon?

1997 Punkte - 17 Modelle ^^

Spearhead Detachment - Tallarn
Emperor´s Fist Tank Company

Tank Commander 202 Punkte
- Warlord, Old Grudges
- Battle Cannon - Hammer of Sunderance
- Lascannon, 2 Heavy Bolter, Heavy Stubber

Leman Russ 194 Punkte
- Demolisher Cannon, 2 Mulitmelta, Laskanon, Heavy Stubber

Leman Russ 182 Punkte
- Battle Cannon, 2 Heavy Bolter, Lascannon, Heavy Stubber

Leman Russ 184 Punkte
- Executioner Plasma Cannon, 2 Plasma Cannon, Lascannon, Heavy Stubber

Spearhead Detachment - Tallarn

Tank Commander 204 Punkte
- Executioner Plasma Cannon, 2 Plasma Cannon, Lascannon, Heavy Stubber

Hellhound 119 Punkte
- Inferno Cannon, Heavy Flamer, Heavy Stubber

Hellhound 119 Punkte
- Inferno Cannon, Heavy Flamer, Heavy Stubber

Basilik 110 Punkte
- Heavy Bolter, Heavy Stubber

Wyvern 105 Punkte
- Heavy Bolter, Heavy Stubber

Manticore 135 Punkte
- Heavy Bolter, Heavy Stubber

Outrider Detachment - Tallarn
Tank Commander 188 Punkte
- Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter, Heavy Stubber

Scout Sentinal 35 Punkte
- Multilaser

Scout Sentinal 35 Punkte
- Multilaser

Scout Sentinal 35 Punkte
- Multilaser

Armoured Sentinal 50 Punkte
- LasCannon

Armoured Sentinal 50 Punkte
- LasCannon

Armoured Sentinal 50 Punkte
- LasCannon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auch ein Armeelisten-Unterforum.
Mal wieder ein unglaublich wertvoller Beitrag von dir.

Hier mal eine mobile only Steel Liste, was haltet ihr davon?

Hi. 🙂
Das größte Problem dürften schnelle Nahkämpfer sein, die das Potential haben einen großen Teil deiner Einheiten im Nahkampf zu binden.
Tyraniden, Cult, Orks, Zerfleischer, Tzzangors, Dark Eldar, Ynnari.
Ob du mit 6 Sentinels das verhindern kannst weis ich nicht, im schlimmsten Fall kann man Sentinels auch ganz gut im Nahkampf umstellen.

Mein Ansatz wäre wohl eher so was wie 3 Tankcommander, 5 Leeman Russ und 8 Chimären, immer noch nicht wirklich sicher weil man auch Chimären umstellen kann, man macht es dem Gegner aber schwerer.
 
Die Idee finde ich an sich gar nicht schlecht. Jedoch fehlen dir glaube ich die cp. Missionsziel hinten halten kein Problem und schnell genug bist du eigentlich auch. Aber wie gesagt etwas wenig cp vielleicht ja doch drei Trupps um von denen Punkte zu kriegen aber für fun Spiele bestimmt interessant🙂
 
Wir haben auch ein Armeelisten-Unterforum.

Wo er recht hat, sorgt eben für mehr Übersichtlichkeit.

Hi. 🙂
Das größte Problem dürften schnelle Nahkämpfer sein, die das Potential haben einen großen Teil deiner Einheiten im Nahkampf zu binden.
Tyraniden, Cult, Orks, Zerfleischer, Tzzangors, Dark Eldar, Ynnari.
Ob du mit 6 Sentinels das verhindern kannst weis ich nicht, im schlimmsten Fall kann man Sentinels auch ganz gut im Nahkampf umstellen.

Mein Ansatz wäre wohl eher so was wie 3 Tankcommander, 5 Leeman Russ und 8 Chimären, immer noch nicht wirklich sicher weil man auch Chimären umstellen kann, man macht es dem Gegner aber schwerer.

Ich teste derweil mit Catachan Höllenhunden mit Trackguards als "Chargeblockern". Die stehen weit vorne und die möchten die meisten Sachen auch ungern angreifen wegen Abwehrfeuer wenn man nicht den ersten Zug hat. Des weiteren rücken die auf den Flanken vor und/oder nehmen als erste Welle Missionsziele ein.

Die Idee finde ich an sich gar nicht schlecht. Jedoch fehlen dir glaube ich die cp. Missionsziel hinten halten kein Problem und schnell genug bist du eigentlich auch. Aber wie gesagt etwas wenig cp vielleicht ja doch drei Trupps um von denen Punkte zu kriegen aber für fun Spiele bestimmt interessant
smile2.gif

Sehe ich genauso
 
Ist ganz einfach warum ich das hier reingestellt habe und nicht im Armeelisten-Tread.

Hier schaut jeder mal durch, nur wenige klicken auf den Armeelisten-Tread ^^

Dachte mir mal eine komplett gepanzerte Liste. Ja großer Nachteil ist, wenn etwas in den Nahkampf kommt, dann kann das Fahrzeug nächste Runde nicht schießen.

Aber da muss erstmal was ankommen bei soviel Beschuss von Turmwaffen.

Mobilität ist auch sehr hoch bei dieser Liste und es gibt keine Abzüge auf Bewegung und Schießen.

Hab mir den Forgeworld Index bestellt, mal sehen was da alles an Fahrzeugen zur Verfügung steht.


Zu den Command Points:
Habe für die Liste 8 Commandpoints - 1 für das Spezialdetachment.

Denke aber nicht das ich sehr viele CP´s für die ganzen Panzer brauche. Mal ein Reroll hier mal das vom Spezialdetachment, jo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Command Points:
Habe für die Liste 8 Commandpoints - 1 für das Spezialdetachment.

Denke aber nicht das ich sehr viele CP´s für die ganzen Panzer brauche. Mal ein Reroll hier mal das vom Spezialdetachment, jo.
Du hast 6 Commandpoints 😉, denke aber auch nicht, dass das das Problem wird. 🙂

Dachte mir mal eine komplett gepanzerte Liste. Ja großer Nachteil ist, wenn etwas in den Nahkampf kommt, dann kann das Fahrzeug nächste Runde nicht schießen.

Aber da muss erstmal was ankommen bei soviel Beschuss von Turmwaffen.
Bei den meisten der Konzepte, die von mir erwähnt wurden, geht es ja darum, nicht beschossen zu werden bis man im Nahkampf ist, entweder, weil man außer Sicht startet, oder aus der Reserve kommt, andere Listen bieten einfach so viele Ziele an, dass du in der einen Runde, die du hast, eben nicht alles rausschießen kannst.
Auf dem letzten Turnier konnten meine beiden Tankcommander gegen Tyraniden, keinen einzigen Schuss abgeben, weil sie das ganze Spiel gebunden waren, obwohl ich anfangen durfte.

Ich teste derweil mit Catachan Höllenhunden mit Trackguards als "Chargeblockern". Die stehen weit vorne und die möchten die meisten Sachen auch ungern angreifen wegen Abwehrfeuer wenn man nicht den ersten Zug hat. Des weiteren rücken die auf den Flanken vor und/oder nehmen als erste Welle Missionsziele ein.

Hilft auch nicht wirklich, stehen die 3 neben einander, greift er einen an und piled in die anderen beiden rein und wenn alles gut läuft umstellt er dir noch einen.
 
Hilft auch nicht wirklich, stehen die 3 neben einander, greift er einen an und piled in die anderen beiden rein und wenn alles gut läuft umstellt er dir noch einen.

Ja da hast du recht das ist mir in einem Spiel auch kürzlich passiert da muss man eben aufpassen, gegen 30 Jump Ork Boyz auch nicht so einfach zu machen .

Dennoch sind Höllenhunde ne gute Sache wenn man rein mechanisiert spielt denke ich.


Dachte mir mal eine komplett gepanzerte Liste. Ja großer Nachteil ist, wenn etwas in den Nahkampf kommt, dann kann das Fahrzeug nächste Runde nicht schießen.

Aber da muss erstmal was ankommen bei soviel Beschuss von Turmwaffen.

Ich glaube du überschätzt etwas den Output den du hast vor allem stehen die wenigsten Armeen einfach auf dem Feld und lassen sich abschießen. Die Genestealer zum Beispiel, Tau mit Drohnen sind auch verdammt widerstandsfähig, -1 To Hit Eldar tun Imps auch verdammt weh, keine Ahnung was noch so alles auf Turnieren gespielt wird.
 
Ich mal mal den miesen, kennst mich ja 😀

Finde das ist weder ne Spaßliste noch ne Turnierliste^^

Das Thema Turnierliste wurde oben schon maßgeblich behandelt. Du verlierst gegen alles was schnell bei dir ist. Und mit schnell mein ich nicht nur gene-stealer-schnell oder ork-schnell.
Wenn der Gegner 3 Serpents hast bist du genau so screwed, die kriegst du nicht zerschossen ehe sie da sind. Oder Venoms. Oder tatsächlich Imperiale Guardsmen oder Kultisten wovon die 100 entgegen rennen und dich Runde 2 chargen. Im Endeffekt ist ja absolut jede Figur in diesem Spiel geeignet um die Panzer abzubinden. Ergo müsstest du wenn der Gegner es konsequent spielt ihn Ende Runde 2 praktisch tablen übertrieben formuliert.

Zu Funliste:
Ich hab regelmäßig mit nem Kumpel "Keller-Duelle" gemacht wo wir hauptsächlich trashige Sachen einpacken die wir nie auf Turniere mitnehmen würden.
Was wir schnell gemerkt haben: Mono Konzepte (egal ob gute oder schlechte) machen da wenig Spaß. Ich hatte einmal ne reine Cybot Liste dabei und er eine reine Konstruk liste.
Der Ansatz ist ja tatsächlich ein gängiges Turnierkonzept: Zielüberlastung.
Und das funktioniert einfach viel zu gut, wenn der Gegner keine optimierte Liste hat. Das hat uns zumindest nie Spaß gemacht, weil beide ihre Armeen auspacken und man sofort sieht wer gewinnen wird. Entweder dein Gegner hat Firepower und mobility um 17 Panzer zu handlen oder nicht. Das siehst du ehe du den ersten Würfel würfelst. Uns hat das den Spaß genommen. Seit dem haben wir die Überzeugung: Eine spaßliste für ein gemütliches lustiges Spiel muss durchmischt sein, sonst wirds langweilig.

Will nicht behaupten, dass das für jeden die Wahrheit sein muss, aber für uns war das ganz öde mit den Monolisten im B&B. Gut möglich, dass das für wen anders Spaß ist. Spaß ist etwas sehr subjektives, daher das oben bitte nur als persönliche Meinung und persönliche Erfahrung lesen, ehe ich wem auf den Schlips trete 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin eig. auch nicht so der Fan von Mono Listen, finde das aber mal was als Abwechslung. Ob ich das mal irgenwann spielen werde muss ich sehen.

Worauf ich auf jeden Fall erstmal aufbaue ist eine 1250 Punkte Liste nach Ars Bellica. Für Neu- und Wiedereinsteiger ist das ein geiles Format um schnell ins Hobby reinzukommen.

Die Beschränkungen erlauben auch keine mega krassen Listen, da fast jede Auswahl (bis auf Standards und Transporter) nur einmal gewählt werden darf.

Meine momentane Liste sieht folgend aus:



Tallarn Brigade - Emperor´s Fist Tank Company
Company Commander [31]
-- Relict: The Dagger of Tusakh, Boltgun

- Tank Commander [202]
-- Battlecannon - Hammer of Sunderance
-- 2 Heavy Bolter, Lascannon, Heavy Stubber, Hunter-Killer Missile

- Tempestor Prime [45]
-- Tempestus command rod

- 3x 10 Infantry Squad [40]

- 5 Militarum Tempestus Scions je [67]
-- 2 Plasmaguns

- 2 x 5 Militarum Tempestus Scions [51]
-- 2 x Grenade Launcher

- Master of Ordnace [30]
-- Warlord, Grand Stratagist

- 6 Spezial Weapons Squad [34]
-- 3 Grenade Launcher

- 4 Militarum Tempestus Command Squad [80]
-- 4 Plasmaguns

- 4 Veteran Command Squad [80]
-- 4 Meltaguns

- Platoon Commander [20]

- 1 Scout Sentinal mit Multilaser [35]

- 1 Amoured Sentinal mit Multilaser [35]

- 1 Hellhound, Inferno Cannon, Heavy bolter [101]

- Wyvern mit Heavy Bolter [103]

- Manticore mit Heavy Bolter [133]

- 3 Heavy Weapons Squad - Mortar [33]

Wurde durch Unterstützung mit andern Hobbyisten zusammengestellt. Gefällt mir sehr gut. Sehr bunt, sehr vielfältig und taktisch.

Freue mich schon sehr drauf mir diese im April / Mai anzuschaffen und direkt mit dem Basteln und Umbauen anzufangen.

Geplant ist das aus Genestealer Cult Modellen zu Tallarn zu modellieren.

In den nächsten Tagen müsste der Imperial Armour ankommen, dann schauen wir mal, ob man die Armee noch etwas mit Forgeworld Modellen aufpeppen kann.

Vielleicht eine Assassine noch rein, muss mal sehen.
 
Willst du wirklich 40 GS Hansels ummodellieren? Das wäre ja nur der Anfang. Ich schätze mal, dass da dann nochmal 60 oder mehr Infanteristen dazu kommen. Die Jungs hier sind sogar günstiger. Die Neophyten sind für Veteranen vielleicht ganz nett, wenn man sie mal mit Schrotflingen spielen will.

Die Veteranen mit Meltern scheinen mir zu Fuß nicht wirklich effektiv. Sowas würde ich in der Liste eher den schockenden Scions in die Hand drücken. Für die Punkte der Suchkopfrakete könnte man anders investieren. Wenn man den Scions die Granatwerfer abnimmt, würde es schon für eine Laserkanone an den Sentinel reichen.
 
Willst du wirklich 40 GS Hansels ummodellieren? Das wäre ja nur der Anfang. Ich schätze mal, dass da dann nochmal 60 oder mehr Infanteristen dazu kommen. Die Jungs hier sind sogar günstiger. Die Neophyten sind für Veteranen vielleicht ganz nett, wenn man sie mal mit Schrotflingen spielen will.

Die Modelle sind natürlich richtig cool, gefallen mir auch mega. Das Problem ist, dass die alle gleich aussehen. Es gibt da nur etwa 5-6 verschiedene Posen die fest sind und nur die Köpfe variieren.
Wenn ich jetzt eine Armee aus 40-60 oder noch mehr Infantry-Modellen habe, wo sich alles wiederholt finde ich das nicht so schön.

Vielleicht schreibe ich die Jungs von dem Hersteller an und Frage nach, ob die noch mehr Variationen auf meine Kosten herstellen würden, damit es mehr Auswahl an Posen gibt. Wäre natürlich richtig geil wenn das funktionieren würde.

- - - Aktualisiert - - -

Die Veteranen mit Meltern scheinen mir zu Fuß nicht wirklich effektiv. Sowas würde ich in der Liste eher den schockenden Scions in die Hand drücken. Für die Punkte der Suchkopfrakete könnte man anders investieren. Wenn man den Scions die Granatwerfer abnimmt, würde es schon für eine Laserkanone an den Sentinel reichen.

Die Veteranen mit den Meltern kommen in Turn 2 durch den Ambusch ins Spiel von irgend einer Spielkante rein. Sind 7 Zoll + 12 Zoll Reichweite von den Waffen. Ab Turn 3 kann sich diese Einheit Bewegen, Advancen und trotzdem auf 3+ Treffen, was ich mega stark finde. Voraussetzung ist natürlich, dass sie Turn 2 vom Gegner überleben ^^
 
Mit den Posen hast du tatsächlich recht. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen, dass die mehr oder weniger aus einem Guss sind. Ich kann deine Einstellung zu sich wiederholenden Posen gut nachvollziehen, hab auch mal so gedacht. Es brauchte erst die Massenarmee, bei der man seine Verluste mit der Schaufel entfernen kann, um in mir die Erkentniss zu wecken, dass sich der Arbeitsaufwand für ein 4 Punkte Modell nicht wirklich lohnt. Wenn da solche Massen auf dem Tisch stehen, sieht man eigentlich nur noch die Blobs und nicht die einzelnen Posen.
Ich weiß ja nicht, wie stark du die Neophyten umbauen willst, aber wäre es nicht einfacher, wenn man an den MaxMini Modellen Umbauarbeiten vornimmt? Wenn man nur die Arme ersetzt und den Kopf in eine andere Richtung dreht, kann man schon viel variieren. Das hätte vor allem den Vorteil, dass du nicht aufs Umbauen angewiesen bist. Dann kannst du die Armee trotzdem noch fertig machen, wenn nach 30 umgebauten Modellen die Lust weg ist.

Ansonsten schau nochmal bei Anvil vorbei, ob sich da nicht was zusammenstellen lässt, was dir gefällt.

Gut, das gibt ihnen immerhin eine ziemlich sichere Schussphase. Mehr würde ich aber nicht erwarten.😀
 
Moin,

hatte die Jungs von MAXMINI angeschrieben und mir wurde gesagt das weitere Modelle nicht mit schweren Waffen noch kommen werden, zusätzlich aber keine normalen Infantry-Modelle herausgebracht werden. Schade. Denke, das ich mir die Desert Dwellers 2-3 Mal gönnen werde und dann mal schaue, ob sich einige Waffen tauschen lassen.