OPR v3.4.1 Update - jetzt für ein Jahr fix /der richtige Zeitpunkt um einzusteigen?!

Zeitgeist

Regelkenner
27. April 2010
2.104
3.036
14.306
Nun soll das Regelwerk für ein Jahr ohne Veränderungen auskommen, Armeen in Armyforge können updates erhalten (alle 3-6 Monate, oder wenn OPR neue Models veräffentlicht oder estwas fehlt/nicht funktioniert).

Der perfekte Zeitpunkt um das Spiel auszuprobieren!
Alles wichtige ist kostenlos (normale Regeln (guckt euch zuerst den Beginners Guide an / Armeelisten über den Armybuilder)!

Viele Spiele in einem
Egal welchen Hintergrund man benutzt, mit OnePageRules kannst du deine Figuren mit einen schnellen und eleganten Regelwerk auf den Tisch bringen, das für Einsteiger und Casualgamer geeignet ist, aber genug taktische Tiefe bietet um auch Vielspieler zu begeistern.
Crossover diverser Scifi-Armeen ist dadurch möglich, auch Fantasy vs. SciFi funktioniert ohne Probleme.

Mehr Tiefe
Zusätzliche Details kann man sich Schrittweise mit den Advanced Rules reinholen, dazu reicht es einmalig einen Monat Patreon (5Euro oder so) gewesen zu sein um alle Bücher aller OPR-System zu erhalten (inkls. zukünftiger Updates).

Kleiner Tipp an 40k Veteranen
Probiert unbedingt mal die Missionskarten aus (und dort den Modus in dem sich jeder Spieler ein 18-Kartendeck bastelt) und legt die MissionObjectives einfach so wie bei 40k aus, vor allem wenn ihr auf 60''x44'' spielt). Ihr findet die Karten unter Resources auf der Homepage.
Dort gibt auch mehr Regeln für Sichtlinien in den Tournament Guidelines und nicht vergessen den Armybuilder auszuprobieren 🙂
- 2000p bei 40k sind ungefähr 3500-4500 Punkte OPR GF

Screenshot1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch erwähnenswert ist:
Die Regeln sind bei weitem nicht so... Lernaufwändig... Die Regeln lassen sich in wirklich kurzer Zeit lesen und verstehen. Beim Spiel wird nur noch die Seite mit den Kurz- und Sonderregeln gebraucht.

Viele Warhammer Spieler wollen erst nicht, weil sie denken die Regeln zu lernen wird ein Lebenswerk wie bei 40k z. B.

Wenn sich dann jemand traut über den Tellerrand zu blicken bleibt er meist bei OPR. In unserem Club wächst die OPR Runde konstant.
 
und vielleicht auch wichtig, eine Liste der verschiedenen Spiele die sich alle eine Regelbasis teilen und damit auch schnell zu lernen sind:

  • Grimdark Future - quasi wie 40k, Armeen kämpfen um den Sieg
  • Grimdark Future Firefight - wie 40k Killteam, statt Armeen ziehen hier eine Hand voll Spezialisten in den Kampf
  • Grimdark Future Warfleets - quasi battlefield gothic, Raumschiffschlachten in der fernen Zukunft

  • Age of Fantasy Regiments - quasi Warhammer Fantasy, Armeen in geschlossenen Formationen kämpfen um den Sieg
  • Age of Fantasy - quasi Age of Sigmar, Armeen in lockeren Formationen kämpfen um den Sieg
  • Age of Fantasy skirmish - statt Armeen ziehen hier eine Hand voll Spezialisten in den Kampf
-------
  • Age of Fantasy Quest - jeder spielt einen Helden, der sich über gemeinsame Aufträge weiterentwickelt
 
  • Like
Reaktionen: SmokeMaster
Und: um z. B. Firefights zu spielen braucht es keine speziellen "Killteams" einfach ein paar Minis aus der 40k Armee nehmen. Wenn ich Killteam richtig verstehe, braucht es dort einen speziellen Trupp. Bei Firefights ist das nicht so. Da sind es im wesentlichen die gleichen Einheiten wie beim großen Grimdark Future, nur mit anderer Anzahl der Minis. Meist eine bis drei. Ich hab so aus zwei Trupps 500 Punkte GFF zusammengestellt und meine ersten Spiele gespielt. Die Regeln sind wiederum nahezu identisch zum "großen" System. Das begeistert mich persönlich sehr.

Es gibt eigentlich gar keinen Grund OPR Systeme nicht zu spielen. ?
 
  • Like
Reaktionen: SmokeMaster
Es kommt noch besser. Neben der Quest-Variante für Fantasy, gibt es das jetzt auch für die ferne Zukunft!
Naturlich wie immer,..kostenlos.
Bei den Quest-Spielen, spielt man eine kleine Gruppe von Helden, die sich über mehrere Aufträge verbessern..entweder allein oder mit Freunden, gegen AI gesteuerte Gegner (also.. AI ist übertrieben, die folgen einem bestimmten, simplen aber effektiven Ablauf).

 
Ich hoffe das sie mit der Sci Fi Quest Variante gut vorran kommen. Erst wenn das Spiel fertig ist soll an der OPR Variante von Epic gearbeitet werden und die interessiert mich sehr. Für Epic 3. Edition findet man nicht mehr so viele Spieler, denke mit einer OPR Variante wird es wieder einfacher, auch neue Spieler überhaupt Richtung Epic zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich hoffe das sie mit der Sci Fi Quest Variante gut vorran kommen. Erst wenn das Spiel fertig ist soll an der OPR Variante von Epic gearbeitet werden und die interessiert mich sehr. Für Epic 3. Edition findet man nicht mehr so viele Spieler, denke mit einer OPR Variante wird es wieder einfacher, auch neue Spieler überhaupt Richtung Epic zu bekommen.
ich denke da wartest du umsonst...
es gibt Regiments und in den Advanced Rules die Anmerkungen und Suggestions für kleinere Maßstäbe...
Und schon hast du Epic...
 
Die erweiterten Regeln und Fanmods kenne ich.
Mir geht es um das OPR Commander Projekt. Die Bestätigung das es dafür ein bzw. zwei (Fantasy und Sci Fi) Systeme geben soll, sind etwa 2 Jahre alt (Discord, anfangs Sprach man von "TinyOPR"). Im Discord sollten auch noch die ersten Playtestregeln zu dem System zu finden sein sowie eine generische Fraktion um die Regeln zu testen
Auf Reddit gab es vor ein paar Monaten Hinweise das Infos zum System nach der Sci Fi Variante von Quest, veröffentlicht werden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut einem der letzten OPRHangouts haben sie das erstmal auf Eis gelegt, weil es nicht so einfach scheint, die Modelle in so klein umzusetzen und sie das System direkt mit ein paar Armeen rausbringen wollen. Hier war geplant neue STLs zu erstellen für kleine Modelle und das macht wohl viel Arbeit und die Zeit ist wohl grad nicht dafür vorgesehen.
Ich habe aber auch neulich ein paar Fotos im Discord von jemanden gesehen, der die normalen STLs in so klein Gedruckt hat und seine Vorgehensweise zu den Supoorts etc. auch noch aufgeschlüsselt hat. Keine Ahnung ob das DesignTeam das mitbekommen hat und es darüber nochmal versucht, das wäre ja wesentlich weniger Arbeit als alles neu zu machen.

Aktueller Planungszustand ist also (glaube ich): Wollen wir machen, aber zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft.
 
TLDR: Ja genau, total einzigartige Armeeregeln gibt es eigentlich nicht. OPR nutzt häufiger Regeln die man sich mit allen teilt und so schneller lernt.

Es gibt einfach insgesamt "weniger" Spezialregeln und Ausprägungen. Es geht mehr in die Richtung "Zwerge sind langsamer" und "Slanneshdämonen schneller" .. DickeRüstungseliten haben bessere Grundwerte und meist stärkere Grundbewaffnung, die sich in ihren Punkten widerspiegelt.
Es soll allerdings nächstes Jahr (ca. im September) eine Überarbeitung der Armeen aller Systeme geben, die ein "bisschen" mehr Style in die Armeen bringen soll, ein bisschem mehr Unterscheidungspotential.

Wenn man von Warhammer her kommt, wirkt OPR vielleicht erstmal so, als wenn da alles gleich und super seicht wäre. Spielst du es erstmal eine Weile fühlst du auch die Unterschiede viel deutlicher als noch zu beginn. Wie in jeden (neuen) System muss man erstmal durch Erfahrung einen Wissensstand aufbauen, der einen das Alles besser einschätzen lässt.
 
Naja, spezielle Regeln die sie alleine haben nicht, aber es gibt gewisse Regeln, die nur sehr wenige Armeen haben...
Für Stormcasts, also Ethernals sind das:

Special Rules​


Artillerist: Once per this unit's activation, pick one friendly unit with Entrenched within 6", which may either immediately shoot or move by up to 6".
Breath Attack: Once per this model's activation, before attacking, roll one die. On a 2+ one enemy unit within 6" in line of sight takes 1 hit with Blast(3) and AP(1).
Celestial Beacon: This model and its unit get Ambush.
Empower: When in melee, roll one die and apply one bonus to all models with this rule. On a 1-3 attacks get Rending, on a 4-6 attacks get AP(+1).
Headtaker: This model's melee weapons get AP(+2) against units where most models have Tough(3) or higher.
Inspire: Once per this unit's activation, before attacking, pick one other friendly unit within 12", which may move by up to 6".
Smite: Once per this model's activation, before attacking, pick one enemy unit within 18". That unit must take a morale test, and if failed it takes 3 hits.
Warning Cry: Enemy units using Ambush must be set up over 12" away from this model.

Spells​


Terrify(1): Target enemy unit within 18" gets -1 to hit rolls next time it shoots.
Thunder(1): Target enemy unit within 12" takes 2 hits with AP(2).
Star Chains(2): Target 2 enemy units within 18" move -2" next time they Advance, or -4" next time they Charge/Rush.
Lightning(2): Target enemy model within 12" takes 2 hits with AP(4).
Shock Speed(3): Target 2 friendly units within 12" get AP(+3) next time they charge.
Storm(3): Target 2 enemy units within 12" take 6 hits each.

Für Orcs:

Special Rules​


Devour: Whenever this model attacks in melee, roll one die. On a roll of 6+ the target takes 1 wound.
Execution: Whenever this model's unit fails a morale test that causes it to be Shaken or Routed, it counts as passed instead. Then, roll as many dice as the number of wounds it would take to fully destroy it, and for each result of 1-3 the unit takes one wound, which can't be ignored.
Frenzy: Counts as having Furious and gets AP(+1) when charging.
Headtaker: This model's melee weapons get AP(+2) against units where most models have Tough(3) or higher.
Terrifying: Enemies get -1 to hit in melee when attacking units where all models have this rule.
Violent Trance: This model and its unit get +1 to hit in melee.
War Cry: This model and its unit move +2" on Advance, and +4” on Rush/Charge.
War Drum: Once per this unit's activation, pick 2 friendly units within 12", which get +1 to hit next time they fight in melee.

Spells​


Evil Gaze(1): Target 2 friendly units within 12" get Stealth next time they are shot at.
Burst(1): Target enemy unit within 18” takes 1 hit with Blast(3).
Magic Fists(2): Target 2 friendly units within 12" get Rending next time they fight in melee.
Headbutt(2): Target enemy unit within 12" takes 1 hit with AP(4) and Deadly(3).
Let’s Go(3): Target 2 friendly units within 12" move +3" next time they Advance, or +6" next time they Rush/Charge.
Godly Foot(3): Target enemy unit within 12" takes 6 hits with AP(2).

Usw.
Also ja, es gibt Armeespezifische Unterschiede, auch in den Zaubern, aber halt nicht so extrem wie bei Warhammer, also wie immer bei OPR 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Danke euch erstmal für die Antworten. Ich spiele bei AoS z.B. Ironjawz und fand die Armeeregeln immer gut, aber jetzt auch nicht so umwerfend, dass ich sie total vermissen würde.
Ein Kumpel spielt aber Nurgle, die ja schon sehr spezielle Regeln mit den Seuchenpunkten, z.B. haben, oder auch der Beschwörung. Ich könnte mir vorstellen, dass er sowas dann schon vermissen würde, weiß ich aber nicht. Ich werde mal vorschlagen OPR einfach auszuprobieren.

Dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit der Advanced Rules. Ohne jetzt eine Wall of Text zu erwarten, ist da sowas wie Beschwörung z.B. drin oder was umfassen diese Regeln? Ganz grob gehalten...
 
Die ganzen Sonderregeln sind alle eher als Vorschläge zu sehen, wie man ran gehen könnte, wenn man zu dritt oder mehr spielt, das gilt für die ganzen Conversion Regeln.
Es gibt Leute, die haben sich Regeln für ein Grit-System zurechtgebastelt, damit sie nicht mehr messen müssen, und es Boarding Action usw. im Grunde kannst du mit den Grundregeln sehr viele Spielvarianten abbilden, von 3 vs. 3 Arenafights, bis 300 vs 300 Massenschlachten.
OPR ist eher eine Grundlage mit Ideen für Spiele, als ein Regelkorsett wie GWs Spiele.
 
Die ganzen Sonderregeln sind alle eher als Vorschläge zu sehen, wie man ran gehen könnte, wenn man zu dritt oder mehr spielt, das gilt für die ganzen Conversion Regeln.
Es gibt Leute, die haben sich Regeln für ein Grit-System zurechtgebastelt, damit sie nicht mehr messen müssen, und es Boarding Action usw. im Grunde kannst du mit den Grundregeln sehr viele Spielvarianten abbilden, von 3 vs. 3 Arenafights, bis 300 vs 300 Massenschlachten.
OPR ist eher eine Grundlage mit Ideen für Spiele, als ein Regelkorsett wie GWs Spiele.
Ich verstehe, und werde mal reinschnuppern. Mir geht das Bücher kaufen bei GW langsam auf den Zeiger. Dafür spiel ich einfach zu selten. Den letzten Battletome der Orruk Warclans hab ich zwei Mal benutzt, glaube ich. Und jetzt soll ja im Frühjahr schon wieder ein neuer kommen. Das lohnt sich halt kaum.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist