8. Edition optimale Regimentsbreite

Kommt immer auf die Gesamtgröße des Regiments an, die Ausrüstung, die Fähigkeiten und das Einsatzgebiet. Mal ein paar Beispiele:
Ein 40er-Regiment meiner Skelette würde ich wohl 10 Modelle breit aufstellen, um die Hordenregel nutzen zu können. Bei einem 15er-Regiment Grabwächter ergäbe dies wenig Sinn, da sie nicht davon profitieren und schwer zu manövrieren sind. Ein 20er-Trupp Skelettbogenschützen ist mit einer Breite von 10 Modellen hingegen schon wieder sinnvoller, da er nicht groß manövrieren muss (soll ja eher stehen und schießen) und so eine bessere Ausbeute an Schüssen bekommt.
 
Bei Vampiren kann man das schon recht genau sagen:

- Skelette: 5 Breit für Gliederbonus
- Ghoule: in der Regel 10 breit für maximale Attacken
- Zombies: so schmal wie möglich (meiner Meinung nach unschön, aber effektiv: 1-2 Modelle breit)
- Ritter: 5-6 breit
- Gruftschrecken: 4 breit

Kommt natürlich auch wieder auf d ie Gegner an. Bei zum Beispiel 2-4 Kanonen gegen sich würde ich die Ritter komplett nebeneinander aufstellen.
 
...
- Zombies: so schmal wie möglich (meiner Meinung nach unschön, aber effektiv: 1-2 Modelle breit)
...

Dazu hätte ich eine Frage: Warum ist das denn effektiv. Zerbröseln die dann nicht noch schneller da der Gliederbonus wegfällt? Dann sterben ja gegen eine halwegs kompetente Nahkampfeinheit ca. 20 - 30 Zombies pro Runde...
 
Ich kenne mich mit Untoten zwar nicht so gut aus, aber ich vermute mal, dass du mit denen blockst und keine Nahkämpfe gewinnen willst. Wenn du die 2 breit stellst, können aus maximal 4 files(weiß gerade nicht wie das auf deutsch heißt) Gegner zuschlagen, d.h. du verlierst im Nahkampfergebnis vielleicht 3 durch den fehlenden Gliederbonus, aber der Gegner verliert dadurch je nach seiner Anordnung eine wesentlich höhere Zahl Attacken, was deine Zombies dann im Endeffekt länger leben lässt.

Wenn ich an meine Wildorkhorde denke, würde ich glaube ich mit drei breit attackieren dürfen, d.h. ich hätte 15 Attacken.
Wenn die Zombies 5 breit stehen, um den Gliederbonus zu bekommen, kann ich 6 breit attackieren, d.h. dann habe ich 30 Attacken. Und wenn nicht alles richtig mies läuft, werden 15 Attacken mehr als 3 Zombies töten.
 
Danke für die Antwort.

Das ergibt natürlich einen gewissen Sinn, hat aber noch einen Nachteil den man nicht unerwähnt lassen sollte:

Die Bewegung. Mit einem Rattenschwanz von 30 bzw. 15 (bei 2 breit) möchte ich nicht unbedingt im Gelände manövrieren. 😉

Aber den Zweck sehe ich schon. Dann müsste ich mir dafür allerdings neue Bases basteln... 🙁
 
...Und was die Regi-Bases angeht: Man muss ja nicht für jede mögliche Formation ne Base haben...^^

Das stimmt, muss man nicht. ^^


Da man die recht einfach selberbauen kann, wäre das auch kein Problem, Plasticcard für den Boden, Holz-Schaschlik-Spieße für den Rand, Leim und Sand, reicht schon aus.

Ich ging ja auch vom selber basteln aus. Nur bastel ich mir die so dass meine Magnet-Minis darauf halten. Aber der Aufwand hält sich tatsächlich noch in Grenzen. Wird nur ein wenig störend bei ständigen Neuformierungen die Base zu wechseln. 😉