Als ich zum ersten Mal den DJ-Codex in den Händen hielt und die Geschichte mit dem orbitalen Bombardement gelesen habe war ich natürlich als Gothic Spieler begeistert , juhu endlich kann mein Imperator Schlachtschiff die Chaoten auch in 40 k in Grund und Boden ballern... aber jetzt sehe ich das etwas anders ....
Was für mich gegen das orbitales Bombardment spricht:
1. Man muss das Bombardement gegen ein Geländestück richten (und auch noch vor der Aufstellung der Feindarmee ), die folge ist der Feind meidet Geländestücke wie der Teufel das Weihwasser um dem gefürchteten und allseits beliebten "Lanzenschlag"
zu entgehen.
Was weniger ein Problem gegen DJ darstellt da zB. ich mit meinem IMP's kein Problem habe im offenen zu stehen auch mit meinen Panzern nicht.
Das hat bis jetzt (immer) gegen (reine) DJ prima geklappt ,was aber gar nichts heissen muss 😉 .
2. Kommt darauf an was es für ein Geländestück ist, das einzige was mMn gefährlich ist, ist ein Hügel ohne irgenwelche Steine/Bäume , in Ruinen und Wälder hat der Feind immer noch einen Deckungswurf das macht diese Waffe nur gegen Märin'z und ähnlich gerüstetes Gesocks interressant.
3. Benützt die Regeln für Reserven , das kann man zwar durch den Kauf einer Imperialen Mobilen Infanterie mit Chimäre & Hochleistungsfunkgerät etwas ausgeleichen , aber IMP's scheinen hier etwas unbeliebt zu sein (Firegate mal ausgenommen)
4. Braucht einen Unterstützungsslot , sprich leute wie der gute Hell die 3 Cybots benützten möchten ist das etwas schlecht.
5. Snicko's Trick mit den Termies ging mir auch schon durch den Kopf gerade in bezug auf die Märin'z aber siehe hier Punkt 2 , ich finde es zu abhängig von Gelände und Punkt 3 sollte auch noch beachtung finden.
Klar das Bombardement ist billig und stylisch , aber mMn unzuverlässig, da zu geländeabhängig.