Ordens- Unterschiede

castraferrum

Codexleser
10. Juni 2021
238
176
1.291
Nabend,

Ich habe mir vor kurzem die 40k Starterbox mit Necrons und SM geholt. Da ich mir beim Farbschema der Necrons schon sicher bin, und eh die SM später ausbauen möchte stellt sich mir nun die Frage welchen Orden bzw. Nachfolgeorden zu wählen.

Loretechnisch fallen DA, SW, BA, BT, IH, GK und RG raus da die jeweiligen Orden eine oder mehr Eigenschaften haben, die mich über die Jahre gestört haben, weil zu viele Bücher gelesen, durch 1d4chan gelacht, etc.

Bleiben also noch unsere UM, Salamanders, IF, WS und DW.

Was ich mir denken kann ist, dass die UM Allrounder sind, aber inwiefern unterscheiden sich die anderen Orden voneinander?
Genaue Regeln brauche ich nicht, eine Beschreibung und Spielstil würden schon reichen.

Vielen Dank vorab,
Constantin
 
Und von den gespielten Einheiten her:
Salamanders: insb. alles mit Flamern oder Meltern, und auch mal Hämmer - sind halt die Schmiede unter den Marines.
White Scars: mobile Einheiten, insbesondere Bikes (und weiß zu malen kann manchmal eine Herausforderung sein)
Imperial Fists: viele Bolter... und Bolter.... und dicke Panzer - gelb zu malen kann hier auch ne Herausforderung werden.
Crimson Fists (hattest du jetzt nicht nach gefragt, aber ...): Wie IF, aber angenehmer zu malende Farben und früher zumindest oft mehr Scouts etc.

Death Watch sind eigentlich eine ganz andere Baustelle - aber nett wenn man Minis/Bits von verschiedenen Orden mischen will. Das schwarz/Metall ist auch je nach Anspruch recht einfach zu machen.

Hinzu kommt noch, dass es auch diverse Nachfolge-Orden gibt, vielleicht auch aus den von dir ausgeschlossenen Legionen, die dich ggfs. von der Lore oder dem Malschema her ansprechen können - und dazu natürlich die Möglichkeit, dir deine Ordenstaktiken selbst etwas anzupassen.

Lexicanum kann hier schonmal ein paar Stunden/Tage/Wochen an Zeit zum Nachlesen & Recherchieren fressen.

Und nur für meine ganz persönliche Neugier: warum sind SW raus? Ich liebe meine metsaufenden Weltraum-Werwolf-Wikinger ?
 
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath
Nabend,
Danke euch für eurer beider Antworten!

Damit lässt sich ja schonmal etwas anfangen: Als ich mich entschieden habe die Box zu holen, hab ich mich schon direkt ins Lexicanum begeben und nach reinen Primaris-Orden gesucht, weil die aktuellen Modelle wirklich ausschließlich richtig geil sind, und ich nicht unbedingt noch eine Ultramarines Armee aufstellen wollte, sondern ein etwas anderes Farbschema, also Nachfolgeorden, da mir an und für sich Guillimans Jungs am besten gefallen, vor allem wegen dem Primarch selbst, aber auch wegen Uriel Ventris, also der Romanreihe und auch den HH Büchern Unremembered Empire und Know No Fear...

Am besten von allen mir bekannten Ultima-Orden gefallen mir die Silver Templars, vom Fluff sehr und das Farbschema überfordert mich vielleicht nicht direkt. Ich wollte nur nicht gleich Salamanders und Co von der Bettkante stoßen, deswegen wohl meine Frage. Und der Mitarbeiter im GW meinte die Ordensunterschiede seien alle nicht so einschneidend und da konnte ich dann nicht ganz folgen wieso überhaupt verschieden Codizes.

@Spasswölfchen Tja, warum ich die Space Wolves nicht spielen mag? Weil Werwölfe aka Wulfen 😀 Unabhängig von 40k find ich die super, aber hier stört es mich. Trotzdem ist Ragnar Blackmane einer meiner Lieblingshelden und das Buch Prospero Burns eines der besten der ganzen Reihe. Vielleicht triggert mich auch Grimnar der auf einem Streitwagen von Wölfen umhergezogen wird... Too much^^

Das gleiche gilt auch für Blood Angels und Raven Guard, Vampir(-Berserker) und Emos, wobei Corvus Corax badass war und bleibt. Black Templars sehen großartig aus und Nahkampf ist nice, aber bei der Lektüre von ADBs Helsreach hab ich alle 5 Seiten Anfälle bekommen - Fanatiker...
Iron Hands sind auch ganz geil, dass sie allerdings die Lehren ihres Primarchen so sehr pervertiert haben ärgert mich dann doch maßlos, ich wünschte mir Fulgrim hätte sich damals an sich selbst vergangen und nicht an Ferrus Manus, sollte ihm ja auch Spaß/Schmerz genug bereiten, aber muss wohl Grimdark sein....
Ich hoffe der Löwe wird wiederbelebt, ist zwar ein paranoider Narzisst mit Vertrauensproblemen aber bestimmt ein geiles Modell, und obwohl das Rittermotiv der ersten Legion ganz geil ist übertreiben sie es doch ein bisschen mit der Geheimniskrämerei und allem drum herum.

So hat wohl jeder seine mehr oder weniger tiefgreifenden Gründe für seine Vorlieben - und mir haben wohl Uriel Ventris und Titus aus SPACE MARINE gereicht um mich davon zu überzeugen, dass die Ultras nicht nur doktrinentreue Langweiler sind..

Schönen Abend noch!
 
Wahrscheinlich Unternehmenspolitik - nicht dass man hinterher dem neuen black templar Spieler hinterher nicht den scriptor verkaufen kann ...

Allerdings musste ich gerade auch etwas suchen um eine wirklich "unmögliche" Einheit-Orden Kombi zu finden. Man hat schon Salamander Sprungtruppen und Raven Guard Terminatoren gesehen ?
 
Der GW-Mitarbeiter hat gesagt, die Unterschiede seien nicht so gravierend?? Job verfehlt, würde ich sagen ?
Ich glaub eher ein typischer GW Mitarbeiter ohne Ahnung! Der weiß nichts vom Hobby, kriegt ne kurze Einweisung und wird dann in den Laden gestellt. Hobbyisten findet man meist nur in unabhängigen Spielenden.
 
Da bin ich ja froh, dass unser örtlicher GW da eine Ausnahme bekommen bildet..

aber nochmal zu den Unterschieden… die sind immerhin so gravierend, dass einige Orden, wie WS in der meta relativ weit oben und andere, wie IF derzeit ziemlich weit unten angesiedelt sind. Klar sind’s alles Space Marines, aber chapterdoktrin, superdoktrin, strats, relics, wts und teilweise auch psikräfte wirken sich hier massiv auf die Stärke und Spielweise aus.
 
Der GW-Mitarbeiter hat gesagt, die Unterschiede seien nicht so gravierend?? Job verfehlt, würde ich sagen ?
Naja. Geundlegend kannst du ja auch alles mit allem spielen, wenn man die Verbote aus dem codex mal außen vor lässt.

Guckt man sich IH an zum Beispiel. Die werden als Fernkampf, Nahkamof oder Mischkonzept gespielt. Ebenso die Ultramarines oder Ravenguard, wobei da der fernkampf aspekt nicht ganz vorne liegt.
 
Da bin ich ja froh, dass unser örtlicher GW da eine Ausnahme bekommen bildet..

aber nochmal zu den Unterschieden… die sind immerhin so gravierend, dass einige Orden, wie WS in der meta relativ weit oben und andere, wie IF derzeit ziemlich weit unten angesiedelt sind. Klar sind’s alles Space Marines, aber chapterdoktrin, superdoktrin, strats, relics, wts und teilweise auch psikräfte wirken sich hier massiv auf die Stärke und Spielweise aus.

Gibt es hier eine Liste zu den jeweiligen Doktrinen, etc.?

Ich bin mir sicher mit dem Mitarbeiter ist alles in Ordnung, ich war an nem Samstag da und bei weitem nicht der einzige Kunde mit ganz wichtigen Bedürfnissen.
 
@Eyebrows

Was wäre denn dein Hauptaugenmerk für die Armee?

  • Farbschema?
  • das Spielerische?
  • die Hintergrundtreue?

Denn je mehr man spielt desto weniger relevant ist das andere. Wie du deine Figuren anmalst und welche Geschichte du dir ausdenkst hat Am Ende kaum Einfluss darauf wie du sie spielst. (Außer du spielst im GW oder deren Events)


Ich selber lese gar keine Lore und habe mich am Ende für die Raven Guard entschieden weil ich einfach nur die Kurzbeschreibung ihrer Taktiken gut fand.
 
@Eyebrows

Was wäre denn dein Hauptaugenmerk für die Armee?

Hey,
Vom jetzigen Standpunkt, ohne überhaupt schon gespielt zu haben, ist es mir wohl am wichtigsten, dass ich all die Einheiten in meiner Armee vereinen kann die ich cool finde, ohne mich mit der Liste zum Depp zu machen wenn ich dann tatsächlich mal spiele.

Also n Captain, vllt n Librarian, n Squad Klingengarde, Aggressors, 2-3 Squads Intercessors, dann ne Einheit mit schweren Waffen gegen Fahrzeuge etc, Inceptors, n Dreadnought und vielleicht Scouts/Eradicators. Vielleicht noch irgendwas schnelles zum flankieren, hab ja 3 Bikes.
Halt alles Primaris und bis 1000, 1250 oder 1500 Punkte - definitiv keine riesige Streitmacht.

Habe noch keinen Codex, weiß also auch nicht wie viele Punkte ich mit den Einheiten selbst überhaupt beschrieben habe.

Mir haben die Silver Templars gefallen, weil sie vom Orden etwas um die Idee der Speerspitze erdacht sind und somit gut zu nem Captain mit Klingengarde passen würden 😀 Also letztlich soll wohl der Hauptteil der Armee die Speerspitze unterstützen, weiß nicht ob das spielerisch überhaupt Sinn ergibt, hört sich einfach nur gut an haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass ich all die Einheiten in meiner Armee vereinen kann die ich cool finde, ohne mich mit der Liste zum Depp zu machen wenn ich dann tatsächlich mal spiele.
Hi!
Depp im Sinne von Verlieren oder im Sinne von Listenbau unmöglich aufgrund vorhandener Einheiten?
Mit dem was du genannt hast an Modellen bist du zumindest beim Listenbau recht flexibel, ob es dann das gewünschte Ergebnis liefert kann man so nicht prophezeien 🙂

Wenn dir Silver Templar gefallen, nimm einfach das Farbschema. Dass es dafür nicht ohne Weiteres Decals etc. gibt sollte dir dann nur vorher bewusst sein. Hätte jedoch den Vorteil, dass es als "beliebiger Nachfolgeorden XY" durchgeht, sogar bei GW höchstoffiziell 🙂
 
Naja. Geundlegend kannst du ja auch alles mit allem spielen, wenn man die Verbote aus dem codex mal außen vor lässt.

Guckt man sich IH an zum Beispiel. Die werden als Fernkampf, Nahkamof oder Mischkonzept gespielt. Ebenso die Ultramarines oder Ravenguard, wobei da der fernkampf aspekt nicht ganz vorne liegt.

klar kannst du nahezu jede Unit bei jedem Chapter einsetzen… aber wenn du jetzt bsp. IF spielst und hauptsächlich auf Bladeguard setzen willst, ist das vielleicht nicht die beste Wahl.
Es bleiben halt immer Space Marines und die einzelnen Units profitieren unterschiedlich stark vom gewählten Chapter.
 
Hi!
Depp im Sinne von Verlieren oder im Sinne von Listenbau unmöglich aufgrund vorhandener Einheiten?


Wenn dir Silver Templar gefallen, nimm einfach das Farbschema. Dass es dafür nicht ohne Weiteres Decals etc. gibt sollte dir dann nur vorher bewusst sein. Hätte jedoch den Vorteil, dass es als "beliebiger Nachfolgeorden XY" durchgeht, sogar bei GW höchstoffiziell 🙂

Und nicht direkt als Nachfolgeorden der UM? Denn damit wäre der Orden ja entschieden, bzw Codex.

Hab gerade gesehen, dass die ST eigene Regeln haben: https://spikeybits.com/2020/09/new-space-marine-40k-rules-for-silver-templars-spotted.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, haben Sie.
Aber silberne Marines mit gelben Schultern können eben auch Silveryellowdudes, der etwas fröhlichere Nachfolgeorden der Iron Hands sein, wenn keine Abzeichen drauf sind ( der Insider weiß, gelbes Zahnrad auf gelbem Grund).
In den meisten Fällen wird aber auch niemand ein Problem mit silbergelben Marines als Blood Angels oder Ravenguard haben - ich hätte es auf jeden Fall nicht.
 
Danke euch,
Vielleicht lasse ich mir mit der Entscheidung auch noch etwas Zeit. Ich wollte eh erst die Necrons bemalen und dann kann ich immer noch gucken, oder mich trifft die Erkenntnis wie ein Gausstrahl..

Oder ich baue beide Armeen gemächlich aus und stimme die Farben ab, muss eh erstmal Frau und Kind zum Spielen verhaften 😀 oder gibt's Freiwillige in Hamburg? 😉
 
Also rein regeltechnisch sind die SIlver Templar im Fluff verankert. Damit dürftest du sie tatsächlich nur als Ultramarine Successor spielen.
Praktisch ist es aber so, dass selbst die interessanten Turniere ( eben die NICHT-GW Turniere ) hier keine Restriktionen haben. Auch im privaten Bereich würde ich mir keine Gedanken machen. Such dir das Schema aus, welches dir am besten gefällt und spiele sie so, wie sie dir am besten gefallen.
 
Danke euch,
Vielleicht lasse ich mir mit der Entscheidung auch noch etwas Zeit. Ich wollte eh erst die Necrons bemalen und dann kann ich immer noch gucken, oder mich trifft die Erkenntnis wie ein Gausstrahl..

Oder ich baue beide Armeen gemächlich aus und stimme die Farben ab, muss eh erstmal Frau und Kind zum Spielen verhaften 😀 oder gibt's Freiwillige in Hamburg? 😉

Ich weiß ja nicht, wie du deine Necrons bemalen willst, aber wenn ich es richtig verstanden habe, geht es dir ja auch darum, die beiden Armeen gegeneinander ins Feld zu führen. Da wären mir Silver Templars evtl. etwas zu viel silber auf der Platte 🙂