Ordenspriester Nr. 2...

General_SHO

Erwählter
31. Januar 2002
556
89
9.151
39
Tja wie es der Zufall will habe ich heute auch einen Terminator Ordenspriester fertiggestellt.

Erstmal ein WIP Bild:
chaplainwip5fh.jpg


Und hier der fertige Dude:
chaplainfertig12bv.jpg
chaplainfertig29yl.jpg


Leider habe ich nicht alles so umsetzen konnte wie ich wollte, da ich im Abi Stress (Prüfungen) war und unter Zeitdruck stand, weil ich den bis heute für einen lokalen Malwettbewerb fertig haben musste. (hab heute nacht bis 5 uhr morgens gemalt...)

Starke Probleme hatte ich mit den Metallic Farben. Sowohl von GW als auch die von Vallejo. Hat da vielleicht jemand Tipps? Ich bekommen die nur schwer zum decken. Noch ein weiteres Problem hat mir das Gunmetall von Vallejo bereitet: Irgendwie sehr "rau" die Farbe" trotz Verdünnung. Also wenn mir da jemand paar Alternative\Tipps geben könnte, wäre ich sehr dankebar.

Ansonsten bitte ich natürlich um Kritik zu dem Typen!
 
Hi erstmal!

Tipps kann ich dir leider keine geben, aber ein Lob. Die Mini is dir echt gelungen! Das einzige woran ich was auszusetzen hätte ist das Base. Ist zwar ne schöne Idee, aber es scheint mir etwas komisch, dass der OP in Termirüstung leicht genug ist um auf dem Draht stehen zu können, ohn dass dieser nachgibt.
 
.......der Schädel des ordenspriester is echt sehr schön geworden. Verbessern hättest du den nur noch mit einem Sourcelighting an den Augen.

Was dein Metallfarben problem betrifft. Nimm nicht die Metalfarben von Vallejo. Ich bin zwar auch ein großer freund dieser Firma aber da macht GW ausnahmsweise mal was besser. Arbeite mit TINbitz, Boltgunmetal und Mithrilsilver. das sind die besten die es für ein anständiges Metal gibt.

Auf der seite ist eine schöne beschreibung für True Mertallics, leider in Französich. wenn du der Sprche mächtig bist dann übersetz mal bitte gleich für mich / uns mit 😉

http://allanc.art.free.fr/index2.htm

mmh super, kann man nicht direckt linken also
unter Galerie
-médiéval-fantastique
-Soeur de Sigmar
da ist es im Text beschrieben.

greetz
 
Ich werde mich mal daran machen den Text zu übersetzen, aber nicht den
von der Mini (da steht so gut wie nichts drin), sondern das Tut über verrostete
Metalle das auch auf der Seite ist. Da das Tut ziemlich lang ist wird das eine
ganze Zeit dauern, vllt. bis Montag vllt. aber auch schon morgen, je nachdem
wieviel Lust ich hab und ob ich heut Abend noch weggeh 😀

MfG

Shol'vah

Edit: Hab grad gesehen das das Tut nur NMM ist, aber wenn sich genug
Leute hier melden kann ich es ja auch übersetzen.
 
wie haste das pergament hinbekommen ? bleached bone und bestail brown mix ?

sehr schöner Priester gefällt mir !!! omg ich habe meine prüüfungen scho hintergebracht 😛 (aber realschule 😀 ) ich muss noch soviel lernen beim painten von figuren..aber ich hab jetz eh ferien hab genug zeit zum üben 🙂
 
@Shol'vah
Wäre sicher interessant, auch wenn NMM.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie haste das pergament hinbekommen ? bleached bone und bestail brown mix ?
[/b]

Ich habe das mit Snakebite Leather (GW) bzw. Cobra Leather (Vallejo) grundiert. Dann mit Bleached Bone gemischt und immer hoch akzentuiert, wobei ich größere Flächen halt heller gemacht habe.


Also wie es mir scheint mögen viele das Base nicht...vielleicht hätte ich doch ein lavabase gestalten sollen.

Ansonsten danke für Lob und Kritik bisher.

Da fällt mir noch eine Frage ein:
Ich habe neben dem metallic Farben noch Probleme gehabt auf das Pergament diese Schriftzug andeutungen draufzumalen.
Wie macht ihr das?
Ich habe halt nur nen dünnen Pinsel genommen. Aber da eben dieser nicht viel Wasser aufnimmt, ist das immer sehr schwierig ne Schrift mit hinzubekommen.
 
Hier ist erst mal der Textteil der sich bei der Sigmarschwester mit den Metallen
beschäftigt.
Text von Allan Carrasco, übersetzt von Shol'vah

'Die Metalle wurden nach der üblichen Vorgehensweise bemalt. Auf Basis von Boltgun Metal, wurden die schwarzen Schatten durch mehrschichtiges inken, die Highlights mit Mithril Silver (Verdünnung 50/50) und dann Metal colour 11 von Humbrol bemalt. Hier und dort wurden noch einige Verschmutzungen mit reinem Snakebite und einem Gemisch aus Snakebite und Schwarz hinzugefügt.'

Originaltext unter Galerie/médiéval-fantastique/Soeur de Sigmar

MfG Shol'vah
 
Jo vielen Dank!,
bei der nächsten Mini versuche ich das mal so.
Auch wenn ich sagen muss dass bisher fast genauso gemacht habe.
Vielleicht kann er besser mit Inks umgehen, da habe ich meisst nur eine Schicht benutzt sonst. Oder weil ich wirklich Vallejo Metallics benutzt habe, hats nich so hingehauen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du kannst uns ja dann mal sagen welchen Platz du erreicht hast  [/b]
Also ich habe jetzt die Ergebnisse erfahren: erster platz bei W40K und insgesamt beste Mini, man muss aber dazu sagen, dass es ein sehr kleiner lokaler Wettbewerb war und es dort auch sehr krasse Qualitätsunterschiede gab.
 
Mit dem inken bin ich mir ehlich gesagt nicht ganz sicher, im Text heisst es
'lavis', was Tuschezeichnung heisst, deswegen denke ich das die korrekte
Übersetzung hier inken ist.

btw ich hab dir noch gar nicht zu deiner mMn tollen Mini gratuliert, und auch herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz. :blush:

Ich wär froh wenn ich halb so gut malen könnte.

MfG

Shol'vah