Raumflotte Gothic Ordentliche und abwechslungreiche Flottenlisten

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Hallo zusammen,

Dank eurer Hilfe habe ich nunmehr schon ein wenig mehr Durchblick.

Derzeit habe ich ca. 1650 Punkte imperiale Schiffe zur Verfügung

1 Retribution @ 520 Pts
MW8
1 Admiral @ [175] Pts
inklusive 3 Wiederholungswürfen insgesamt

1 Dominator @ 190 Pts
1 Overlord @ 235 Pts
1 Gothic @ 180 Pts
1 Gothic @ 180 Pts
2 Firestorm @ 80 Pts
3 Sword @ 105 Pts
3 Cobra @ 90 Pts
3 Cobra @ 90 Pts

Total Fleet Cost: 1670

- Was macht noch Sinn um eine nette, spaßige und abwechslungsreiche Flotte zu bekommen ?!
- Was ist eine typische Spielgröße bei BFG ?
- Brauche ich nicht auch noch Trägerschiffe ?! Da sind eigentlich keine dabei, oder habe ich etwas übersehen.
- Was ist mit den anderen Eskorttypen die es gibt, machen die keinen oder gar mehr Sinn ?!? von "Armada" will ich nicht mal reden.
- Was empfehlt ihr noch für saubere 2000 Punkte ?!

Dank "Legion" habe ich meine gesamte Chaos Flotte ja bereits klassifiziert


1*acheron - klasse 1*190 pkt.
2* berserker - klasse 2* 170 pkt.
1* henker - klasse 1* 165 pkt.
3* terrorklasse 3* 45pkt. = 135 pkt.
3* fluch - klasse 3* 40 pkt. = 120 pkt.
aufstrebender kriegsherr (MW 8) 50 pkt.

total: 1000 pkt.

Was macht Sinn und Spaß um auf ~1650 Punkte zu kommen ?!
oder gar auf 2000 Punkte falls mir tatsächlich Trägerschiffe bei den Imps fehlen sollten !?

Hat einer von euch ähnliche Armeen und läßt mich an seinem Armeelistenwissen teilhaben !?
Herzlichst bedankt für eure Hilfe
Wolkenmann
 
Unter den Eskorten würde ich bei den billigsten bleiben, die bieten wenigstens nicht ganz so lohnenswerte Ziele. Die teuren Eskorten sind ein Punktegrab, wenn der Gegner nicht ganz blöd ist muß man schon Glück haben daß die überhaupt einmal schießen können bevor sie ins Gras beißen.

Eine Cobra-Schwadron sollte Sensoren bekommen, das ist ziemlich nützlich - noch mehr wenn man Träger spielt die obgligatorisch sind um größere Pötte zu beschützen.

Wenn man "effektiv" spielen will taugen bei den menschlichen Völkern nur die KR wirklich, unter den SC sind die Imperator und die Apocalypse zu gebrauchen wenn man seine Liste darum aufbaut aber für die Punkte kriegt man auch schon wieder zwei KR. Ist eben GW, da braucht man kein allzu großes Balancing zu erwarten.

Eine übliche mittlere Spielgröße sind 1.5k, das dauert nicht zu lange (ca. 2-3h) und man kann jede Schiffsklasse einsetzen wenn man eine "schöne" Liste spielen will.
 
Okay,
ich dachte viele kleine Schiffe zu haben sei etwas fluffiger.
Welche Erweiterung könntet ihr mir für die Chaos-Flotte empfehlen ?!
Ein Schlachtschiff der der "despoiler" Klasse oder eher ein Schlachtkreuzer der "Repulsive" Klasse !?
Oder sollte ich auch dort auf weitere Kreuzer mit Trägermöglichkeiten achten, damit ich zwei ausgewogenen Armeen gegeneinander stehen habe.
 
Die Repulsive (Weltenbrand) mit beiden Upgrades ist guter Allrounder, mit der kann man nichts falsch machen. Unter den Chaos-Schlachtschiffen ist nur der Planetenkiller wirklich gut, die Desolator ist unterbewaffnet und die Inferno unnötig da zwei Devastors mindestens genauso gut sind.
Ich empfehle zwei Devastors als Träger, für ihre Punkte sind die genial. Dazu dann je nach Punktemöglichkeiten den Planetenkiller oder eine Repulsive, die Terrors rauswerfen oder durch Zorn ersetzen und schon hast Du eine "runde" Flotte. Wenn der Imp maximal zwei Novas hat ist ein SC oder PK gut spielbar, mehr Novas schießen jedes Schiff mit großem Base aber sehr schnell zu klump. Ein Kriegsherr macht nur Sinn wenn man ein großes Schiff spielt, sonst kommt man auch ohne aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Chaos kann ich den Despoiler nur empfehlen. Hat genügend Feuerkraft und kann einen Sack voller Flieger losschicken. Wenn du auf 30 cm rankommst, können die kurzen Lanzen im Bug sehr verheerend sein.

Dabei interessiert mich wenig, ob 2 gr. Kreuzer mit Hangars vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser sind/wären. Das Ding ist einfach geil und sieht zudem auch klasse aus.
 
Was Du geil findest ist wohl kein geeignetes Thema fürs Forum😛. Man kann das Teil zwar spielen aber wenn es überhaupt an einem Stück auf 30cm an den Gegner rankommt dann wahrscheinlich nur auf BFI mit halber Feuerkraft und halber Hangarkapazität (bzw. 1/4 wenn noch beschädigt). Devastors sind schneller, manövrierfähiger und haben die doppelte Reichweite), damit können sie es sich erlauben dezent hinten zu bleiben und wenn der Gegner doch mal eins aufs Korn nimmt verliert man weniger Schlagkraft wenn eins davon auf BFI geht.
Was mich an der Desolator Klasse ärgert ist daß die scheinbar früher mal 6 Lanzen pro Seite hatte, am Modell sind da dick und breit 6 Lanzentürme pro Seite. Damit wär das Teil echt zu gebrauchen aber 4 sind einfach nur erbärmlich.

Man beachte aber daß meine Kommentare sich nur auf die Spielstärke beziehen, wer darauf weniger Wert legt (und zu viel Geld hat) ist auch mit den anderen Varianten gut bedient.
 
Meine Gegner neigen genau deshalb dazu mit allem auf die Inferno draufzuhalten, und da es "nur" ein Chaosschlachtschiff ist kriegt man es auch relativ leicht weichgeschossen bzw. auf BFI und dann gehen 400 Punkte plus Optionen flöten. Für eine ausgeglichene Spaßliste halte ich das Ding daher für ungeeignet da es einem gleich die komplette Taktik vorschreibt, man kann schon mal versuchen es in eperimentierfreudigeren Listen einzusetzen (z.B. Desolator plus ein Haufen Eskorten) aber für eine Standardliste ist das nichts.
 
Nein, für die leichten Kreuzer nicht. Aber für die normalen, die schweren und die Schlachtschiffe schon - und wenn es nur 3er Schwadrone sind.

Und ich finde nicht, dass dies zu sehr in die Balance eingreift, weil man ausgewogenere Listen aufstellt und sich nicht nur auf das konzentriert, was dem gegner am meisten schadet. Man schafft meiner Ansicht nach Powergaming effektiv ab.
 
Man schafft meiner Ansicht nach Powergaming effektiv ab.

Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist doch arg an den Haaren herbeigezogen... Du hast wohl noch nie gegen 2er-Gruppen-Eskortenlisten von Eldar oder Necrons gespielt, die pusten Dir alles vom Tisch ohne daß Du mit einer Standardliste viel dagegen tun kannst. Beschränkungen lösen das Balancing-Problem nicht, sie verschieben es nur so daß nun derjenige gewinnt der am besten an die neuen Bedingungen angepaßt ist - ein Phänomen das auf GW-Turnieren ja nicht unbedingt neu ist😉 . Wenn dann muß man das Problem an der Wurzel anpacken und die Werte der einzelnen Einheiten verändern, deswegen hab ich mir damals ja die ganze Mühe gemacht ein rebalancing zu schreiben und muß im Nachhinein sagen daß sich der Aufwand für meine Spielgruppe durchaus gelohnt hat.