So, hier hab ich die Zusammenschrift für Order Draconis (bei 3 Warscrolls + 1 Warscroll Battalion gibt es auch nicht wirklich viel zu tun). Wie immer bin ich für Verbesserungsvorschläge offen, zumal ich denke, dass Stärken und Schwächen noch nicht vollständig sind.
Order Draconis
Bündnis: Order
Warscrollbezug: Grand Alliance Order
Verbündete nach Matched Play Regeln: Eldritch Council, Lion Rangers, Phoenix Temple, Stormcast Eternals, Swifthawk Agents, Sylvaneth und Wanderers
Stand der Betrachtung: 09.04.2018
Stärken:
+ schnelle Auswahlen
+ hohe Moral bis Immunität gegen Battleshock
+ gute Rüstung
Schwächen:
- kaum Auswahlen
- elitär und dadurch wenig Modelle
- sehr eingeschränkter Beschuss, da nur auf den Helden
- keine Magie
Treuefertigkeiten
Nach aktuellem Stand steht den Order Draconis nur die reguläre Order Treue zur Verfügung. Von der Battle Trait Defiant Avengers profitieren sie eigentlich nicht wirklich, da sie entweder einen sehr hohen Bravery haben oder ganz Immun sind.
Bezüglich Command Abilites lohnen sich eigentlich auch nur "Reckless", "Tenacious", "Legenary Fighter", “Master of Defence”. Inspiring Presence über die Fähigkeit Strategic Genius zu sprechen oder Order Einheiten in 6" Immun gegen Bravery Tests zu machen (Inspiring) sollte zumindest in einer Themenarmee eher unnötig sein.
Im Bezug auf Artefakte dürfte alles verwendbar sein.
Die Truppen
Dragon Noble
Einheitengröße: 1
Rollen: Anführer
Die wohl skurrilste Einheit der Fraktion, da alle Adeligen quasi zum Dragon Noble genommt wurden.
Sein Grundprofil ist mit einem 4+ Save und 5 Wounds schon recht gut geschützt. Dazu kann er einen Enchanted Shield halten wodurch er alle misslungenen Saves wiederholen kann.
Mit der für Aelfen üblichen Bewegung von 6” als Modell zu Fuss ist er schon recht schnell unterwegs in einer Order Draconis Liste gibt es nach aktuellem Stand aber keinen Grund (weder Optik noch Spielweise) nicht das Pferd (Aelven Purebreed) zu nehmen, dass ihm ne Bewegung von 12 stattdessen gibt.
Statt dem Enchanted Shield kann der Dragon Noble auch einen Reaver Bow erhalten. Durch diesen kann er in der Schussphase auf 20” 3 Attacken einsetzen die auf die 3+ treffen und verwunden.
Für den Nahkampf hat er die drei Optionen entweder eine Starblade, ein Enchanted Polearm (Halbert oder Spear) oder wenn beritten auch eine Star Lance.
Die Starblade verfügt hierbei über 6 Attacken mit einer Reichweite von 1” die auf 3+ treffen und 4+ verwunden.
Der Enchanted Polearm verfügt über 3 Attacken mit einer Reichweite von 1” (keine Ahnung warum nicht 2” nachdem die Waffe als Halbert oder Spear beschrieben wird) die auf 3+ treffen und verwunden sowie -1 Rend und D3 Damage verursacht.
Die Starlance verfügt über 3 Attacken, die mit Reichweite 2” auf 3+ treffen, auf 4+ verwunden und mit Rend -1 2 Damage verursacht. Zudem addiert die Starlance 1 auf Verwundungswürfe und Damage wenn der Noble in der gleichen Runde einen Charge durchgeführt hat.
Wenn er beritten ist kommen auch noch die Hufe seines Pferdes dazu. Diese haben 2 Attacken auf 1” die auf 4+ treffen und verwunden.
Für zusätzliche Buffs kann der Dragon Noble auch ein “Phoenix Banner” erhalten (auch wenn das Banner vom Namen her eher zum Phoenix Temple passen würde). Durch dieses gilt der Dragon Noble als Totem und Einheiten der Order Draconis dürfen beim beim Charge Würfe wiederholen.
Über die Command Ability “Might of the Dragon” darf eine Einheit Order Draconis in 16” um den Noble misslungene Trefferwürfe wiederholen.
Dragonlord
Einheitengröße: 1
Rollen: Anführer, Koloss
Der Dragonlord ist mit einem 4+ Save und 14 Wounds das wiederstandsfähigste Modell der Fraktion. Dazu kann er einen Enchanted Shield halten wodurch er alle misslungenen Saves wiederholen kann.
Die Bewegung seines Drachens schwankt je nach Schaden zwischen 14”-6”, wobei er gerade wenn er noch wenig Schaden erlitten hat recht schnell ist.
Statt dem Enchanted Shield kann der Dragonlord auch einen Reaver Bow erhalten. Durch diesen kann er in der Schussphase auf 20” 3 Attacken einsetzen die auf die 3+ treffen und verwunden.
Hinzu kommt das Dragonfire des Drachen. Dieses hat eine Reichweite von 12”. Je nach Würfelwurf erleidet eine gewählte sichtbare Zieleinheit zwischen 1 und D6 Mortal Wounds.
Für den Nahkampf hat er die zwei Optionen entweder eine Dragon Blade, und einer Dragon Lance.
Die Dragonblade verfügt hierbei über 4 Attacken mit einer Reichweite von 2” die auf 3+ treffen und verwunden und mit -1 Rend D3 Damage verursachen.
Die Dragonlance verfügt über 3 Attacken, die mit Reichweite 2” auf 3+ treffen, auf 3+ verwunden und mit Rend -1 2 Damage verursacht. Zudem addiert die Dragonlance 1 auf Verwundungswürfe und Damage wenn der Noble in der gleichen Runde einen Charge durchgeführt hat.
Dazu kommen noch die Jaws und Claws des Drachen.
Die Jaws verfügen über 3 Attacken die eine Reichweite von 3” haben, auf 4+ treffen und je nach Schaden auf 2+ - 4+ verwunden und mit Rend -2 D6 Schaden verursachen.
Die Claws haben je nach Schaden zwischen 6 und 2 Attacken, die eine Reichweite von 2” haben und auf 4+ treffen sowie auf 3+ verwunden und mit Rend -1 jeweils 2 Schaden verursachen
Statt des Schilds oder Bogens kann der Dragon Noble auch ein Aelven War Horn erhalten. Dieses kann einmal pro Spiel eingesetzt werden und gibt allen Order Draconis Einheiten in 10” um den Dragonlord eine zusätzliche Attacke im Nahkampf.
Über die Command Ability “Lord of Dragons” darf jede Einheit Order Draconis in 10” um den Noble misslungene Trefferwürfe im Nahkampf wiederholen.
Dragon Blades
Einheitengröße: 5/10/15/20
Rollen: Themenbezogene Linientruppen Order Draconis
Dragonblades haben mit einem 4+ Save sowie ihrem Drake Shield der ihnen Wiederholungswürfe bei Saves von 1 im Nahkampf oder 1 und 2 im Fernkampf gibt recht gut geschützt. Zudem besitzen sie als berittenes Modell 2 Wounds.
Mit einer Bewegung von 12” gehören sie zwar nicht zu den schnellsten Kavallerie Einheiten sind aber trotzdem immer noch schnell, wobei sie auch durch Hornblower Würfe von 1 beim Rennen und Charge wiederholen dürfen.
Dazu kommt die für Aelfen hohe Moral. Neben dem Grund Bravery von 7 haben sie die Möglichkeit diesen um 1 zu erhöhen wenn Standartenträger in der Einheit sind (oder um +2 wenn sich weitere Einheiten der Order Draconis in 8” befinden, die über Standarten verfügen. Außerdem sind sie durch “Ancient Dignity” komplett Immun gegen Battleshock, wenn ein Order Draconis Hero in 16” um sie ist.
Im Nahkampf attackieren die Dragon Blades mit Drake Lance and Sword sowie mit den Hufen der Reittiere.
Drake Lances and Swords verfügen über 2 Attacken (im Falle eines Drakemasters 3 Attacken). Diese haben eine Reichweite von 1”. Diese treffen auf 3+ und wunden auf 4+ und im Falle eines Charges verbessert sich der Verwundungswurf um 1 und auf den Damage.
Die Hufe verfügen über 2 Attacken die auf 4+ treffen und verwunden.
Battalione
Dragonlord Host
Der Dragonlord Host besteht aus einem Dragonlord und 2-3 Einheiten aus Dragon Blades.Das Battalion gibt einmal im Spiel den Effekt, dass alle Modelle in Reichweite des Dragonlords sich in der Heldenphase bewegen dürfen und anschließend sollten sie sich in Chargereichweite zu gegnerischen Einheiten befinden einen Charge versuchen (bzw. der Drgonlord kann stattdessen auch das Dragonfire einsetzen.
Grundsätzlich kann der Effekt im richtigen Moment verwendet recht stark sein um die Einheiten mit Sicherheit in den Nahkampf zu bekommen und/oder 2x Drachenfeuer einsetzten zu können, jedoch ist es für einen 1x Effekt seit es mit dem Generals Handbook 2017 100 Punkte teuer wurde
Armeeaufstellung
Bezüglich Armeeaufbau würde ich grundsätzlich 2 Varianten sehen
1x Dragonlord, 1x Dragon Loble, 2x 10 Dragon Blades (oder 4x5 Dragon Blades) alternativ könnten auch statt dem Dragonlords 2x5 oder 1x10 weitere Dragonblades mitgenommen werden.
Bei der 2000 Punkte Armee könnte ich mir passend zum Thema der Armee einen Archmage on Dragon oder Dragonseer vorstellen.
Tipps zum Sammeln
Order Draconis ist eine Fraktion für die man kaum Tipps zum Sammeln geben kann. Hauptsächlich da es insgesamt nur 3 Boxen gibt und auch keine Sparboxen aktuell zur Verfügung stehen.
Fazit:
Order sind eine Moralstarke schnelle Kavalleriearmee die jedoch teilweise darauf angewiesen ist den Angriff zu bekommen um von Boni profitieren zu können. Grundsätzlich wäre es aber besser gewesen man hätte bei mehreren Fraktionen einen Noble gemacht (Lion Rangers *hust*) anstatt sämtliche Optionen an eine Warscroll zu setzen bei der die hälfte der Optionen nicht so richtig zum Thema passt
Order Draconis
Bündnis: Order
Warscrollbezug: Grand Alliance Order
Verbündete nach Matched Play Regeln: Eldritch Council, Lion Rangers, Phoenix Temple, Stormcast Eternals, Swifthawk Agents, Sylvaneth und Wanderers
Stand der Betrachtung: 09.04.2018
Stärken:
+ schnelle Auswahlen
+ hohe Moral bis Immunität gegen Battleshock
+ gute Rüstung
Schwächen:
- kaum Auswahlen
- elitär und dadurch wenig Modelle
- sehr eingeschränkter Beschuss, da nur auf den Helden
- keine Magie
Treuefertigkeiten
Nach aktuellem Stand steht den Order Draconis nur die reguläre Order Treue zur Verfügung. Von der Battle Trait Defiant Avengers profitieren sie eigentlich nicht wirklich, da sie entweder einen sehr hohen Bravery haben oder ganz Immun sind.
Bezüglich Command Abilites lohnen sich eigentlich auch nur "Reckless", "Tenacious", "Legenary Fighter", “Master of Defence”. Inspiring Presence über die Fähigkeit Strategic Genius zu sprechen oder Order Einheiten in 6" Immun gegen Bravery Tests zu machen (Inspiring) sollte zumindest in einer Themenarmee eher unnötig sein.
Im Bezug auf Artefakte dürfte alles verwendbar sein.
Die Truppen
Dragon Noble
Einheitengröße: 1
Rollen: Anführer
Die wohl skurrilste Einheit der Fraktion, da alle Adeligen quasi zum Dragon Noble genommt wurden.
Sein Grundprofil ist mit einem 4+ Save und 5 Wounds schon recht gut geschützt. Dazu kann er einen Enchanted Shield halten wodurch er alle misslungenen Saves wiederholen kann.
Mit der für Aelfen üblichen Bewegung von 6” als Modell zu Fuss ist er schon recht schnell unterwegs in einer Order Draconis Liste gibt es nach aktuellem Stand aber keinen Grund (weder Optik noch Spielweise) nicht das Pferd (Aelven Purebreed) zu nehmen, dass ihm ne Bewegung von 12 stattdessen gibt.
Statt dem Enchanted Shield kann der Dragon Noble auch einen Reaver Bow erhalten. Durch diesen kann er in der Schussphase auf 20” 3 Attacken einsetzen die auf die 3+ treffen und verwunden.
Für den Nahkampf hat er die drei Optionen entweder eine Starblade, ein Enchanted Polearm (Halbert oder Spear) oder wenn beritten auch eine Star Lance.
Die Starblade verfügt hierbei über 6 Attacken mit einer Reichweite von 1” die auf 3+ treffen und 4+ verwunden.
Der Enchanted Polearm verfügt über 3 Attacken mit einer Reichweite von 1” (keine Ahnung warum nicht 2” nachdem die Waffe als Halbert oder Spear beschrieben wird) die auf 3+ treffen und verwunden sowie -1 Rend und D3 Damage verursacht.
Die Starlance verfügt über 3 Attacken, die mit Reichweite 2” auf 3+ treffen, auf 4+ verwunden und mit Rend -1 2 Damage verursacht. Zudem addiert die Starlance 1 auf Verwundungswürfe und Damage wenn der Noble in der gleichen Runde einen Charge durchgeführt hat.
Wenn er beritten ist kommen auch noch die Hufe seines Pferdes dazu. Diese haben 2 Attacken auf 1” die auf 4+ treffen und verwunden.
Für zusätzliche Buffs kann der Dragon Noble auch ein “Phoenix Banner” erhalten (auch wenn das Banner vom Namen her eher zum Phoenix Temple passen würde). Durch dieses gilt der Dragon Noble als Totem und Einheiten der Order Draconis dürfen beim beim Charge Würfe wiederholen.
Über die Command Ability “Might of the Dragon” darf eine Einheit Order Draconis in 16” um den Noble misslungene Trefferwürfe wiederholen.
Dragonlord
Einheitengröße: 1
Rollen: Anführer, Koloss
Der Dragonlord ist mit einem 4+ Save und 14 Wounds das wiederstandsfähigste Modell der Fraktion. Dazu kann er einen Enchanted Shield halten wodurch er alle misslungenen Saves wiederholen kann.
Die Bewegung seines Drachens schwankt je nach Schaden zwischen 14”-6”, wobei er gerade wenn er noch wenig Schaden erlitten hat recht schnell ist.
Statt dem Enchanted Shield kann der Dragonlord auch einen Reaver Bow erhalten. Durch diesen kann er in der Schussphase auf 20” 3 Attacken einsetzen die auf die 3+ treffen und verwunden.
Hinzu kommt das Dragonfire des Drachen. Dieses hat eine Reichweite von 12”. Je nach Würfelwurf erleidet eine gewählte sichtbare Zieleinheit zwischen 1 und D6 Mortal Wounds.
Für den Nahkampf hat er die zwei Optionen entweder eine Dragon Blade, und einer Dragon Lance.
Die Dragonblade verfügt hierbei über 4 Attacken mit einer Reichweite von 2” die auf 3+ treffen und verwunden und mit -1 Rend D3 Damage verursachen.
Die Dragonlance verfügt über 3 Attacken, die mit Reichweite 2” auf 3+ treffen, auf 3+ verwunden und mit Rend -1 2 Damage verursacht. Zudem addiert die Dragonlance 1 auf Verwundungswürfe und Damage wenn der Noble in der gleichen Runde einen Charge durchgeführt hat.
Dazu kommen noch die Jaws und Claws des Drachen.
Die Jaws verfügen über 3 Attacken die eine Reichweite von 3” haben, auf 4+ treffen und je nach Schaden auf 2+ - 4+ verwunden und mit Rend -2 D6 Schaden verursachen.
Die Claws haben je nach Schaden zwischen 6 und 2 Attacken, die eine Reichweite von 2” haben und auf 4+ treffen sowie auf 3+ verwunden und mit Rend -1 jeweils 2 Schaden verursachen
Statt des Schilds oder Bogens kann der Dragon Noble auch ein Aelven War Horn erhalten. Dieses kann einmal pro Spiel eingesetzt werden und gibt allen Order Draconis Einheiten in 10” um den Dragonlord eine zusätzliche Attacke im Nahkampf.
Über die Command Ability “Lord of Dragons” darf jede Einheit Order Draconis in 10” um den Noble misslungene Trefferwürfe im Nahkampf wiederholen.
Dragon Blades
Einheitengröße: 5/10/15/20
Rollen: Themenbezogene Linientruppen Order Draconis
Dragonblades haben mit einem 4+ Save sowie ihrem Drake Shield der ihnen Wiederholungswürfe bei Saves von 1 im Nahkampf oder 1 und 2 im Fernkampf gibt recht gut geschützt. Zudem besitzen sie als berittenes Modell 2 Wounds.
Mit einer Bewegung von 12” gehören sie zwar nicht zu den schnellsten Kavallerie Einheiten sind aber trotzdem immer noch schnell, wobei sie auch durch Hornblower Würfe von 1 beim Rennen und Charge wiederholen dürfen.
Dazu kommt die für Aelfen hohe Moral. Neben dem Grund Bravery von 7 haben sie die Möglichkeit diesen um 1 zu erhöhen wenn Standartenträger in der Einheit sind (oder um +2 wenn sich weitere Einheiten der Order Draconis in 8” befinden, die über Standarten verfügen. Außerdem sind sie durch “Ancient Dignity” komplett Immun gegen Battleshock, wenn ein Order Draconis Hero in 16” um sie ist.
Im Nahkampf attackieren die Dragon Blades mit Drake Lance and Sword sowie mit den Hufen der Reittiere.
Drake Lances and Swords verfügen über 2 Attacken (im Falle eines Drakemasters 3 Attacken). Diese haben eine Reichweite von 1”. Diese treffen auf 3+ und wunden auf 4+ und im Falle eines Charges verbessert sich der Verwundungswurf um 1 und auf den Damage.
Die Hufe verfügen über 2 Attacken die auf 4+ treffen und verwunden.
Battalione
Dragonlord Host
Der Dragonlord Host besteht aus einem Dragonlord und 2-3 Einheiten aus Dragon Blades.Das Battalion gibt einmal im Spiel den Effekt, dass alle Modelle in Reichweite des Dragonlords sich in der Heldenphase bewegen dürfen und anschließend sollten sie sich in Chargereichweite zu gegnerischen Einheiten befinden einen Charge versuchen (bzw. der Drgonlord kann stattdessen auch das Dragonfire einsetzen.
Grundsätzlich kann der Effekt im richtigen Moment verwendet recht stark sein um die Einheiten mit Sicherheit in den Nahkampf zu bekommen und/oder 2x Drachenfeuer einsetzten zu können, jedoch ist es für einen 1x Effekt seit es mit dem Generals Handbook 2017 100 Punkte teuer wurde
Armeeaufstellung
Bezüglich Armeeaufbau würde ich grundsätzlich 2 Varianten sehen
1x Dragonlord, 1x Dragon Loble, 2x 10 Dragon Blades (oder 4x5 Dragon Blades) alternativ könnten auch statt dem Dragonlords 2x5 oder 1x10 weitere Dragonblades mitgenommen werden.
Bei der 2000 Punkte Armee könnte ich mir passend zum Thema der Armee einen Archmage on Dragon oder Dragonseer vorstellen.
Tipps zum Sammeln
Order Draconis ist eine Fraktion für die man kaum Tipps zum Sammeln geben kann. Hauptsächlich da es insgesamt nur 3 Boxen gibt und auch keine Sparboxen aktuell zur Verfügung stehen.
Fazit:
Order sind eine Moralstarke schnelle Kavalleriearmee die jedoch teilweise darauf angewiesen ist den Angriff zu bekommen um von Boni profitieren zu können. Grundsätzlich wäre es aber besser gewesen man hätte bei mehreren Fraktionen einen Noble gemacht (Lion Rangers *hust*) anstatt sämtliche Optionen an eine Warscroll zu setzen bei der die hälfte der Optionen nicht so richtig zum Thema passt
Zuletzt bearbeitet: