Ordo Incendium Caeli

Darius

Testspieler
10. September 2003
176
0
5.836
121
Also eigentlich hatte ich ursprünglich vorgehabt am Armeeaufbau Projekt teil zu nehmen, allerdings habe ich aufgrund von Krankheit den Start verpasst (und bis Mai warten... nee ich weiss nicht). Naja ich wollte also nun hier einen Thread eröffnen in dem es um meinen neuen Sororitas Orden geht, mit Hintergrundgeschichten, Spielberichten (mit Bildern), Armeelisten und Bildern der Bemalten Figuren. Mir geht es aber zu einem gewissen Teil auch darum, dass alles irgendwie zusammen hängt. Das soll bedeuten, wenn z.b. sich meine Hauptfigur durch den Sieg in irgendeiner Schlacht Verdient gemacht hat, darf sie in dem nächsten Feldzug eine größere Armee befehligen. Das hängt natürlich auch damit zusammen wieviele Punkte ich berreits gekauft habe ^^. KA ob das funktioniert aber man kann es ja mal probieren. Armeelisten und die Bilder der Miniaturen kommen sobald der Kodex und die erste Box Sororitas eingetroffen sind (sind schon vorbestellt). Der Hintergrund und meine Gedanken zu meiner Anführerin, und zu dem Orden folgen im nächsten Post.

Wenn dieser Thread hier aus irgendwelchen Gründen nicht erwünscht sein sollte, kann er ja immer noch geschlossen oder gelöscht werden.
 
Die Anführerin

Name:
Sarana
(Träne des Leidens)

Angaben zu der Person:
Alter: ?
Asiatin, groß, dünn, lange schwarze Haare, schwarze Augen, schön, verbittert

Vorgeschichte:

Es war für Sakura ein Tag wie jeder andere. Sie lebte in einer Kolonie auf Messina, diese Kolonie war, wie wir sagen würden japanisch geprägt. Sie lebten dort streng nach alten Riten und Traditionen. Sakura war damals 16 gewesen und übte sich, wie jeden Tag in der Kunst des Schwertkampfes. Sie wusste weder von der mächtigen Dämonenwaffe unter ihren Füßen noch von den Heerscharen des Chaos über ihrem Kopf. Während sie im Dojo trainierte hörte sie plötzlich, heftige Explosionen und Schmerzerfüllte Schreie, unterstrichen von den unaussprechbaren Gebeten der Chaosanhänger. Bevor sie auch nur ansatzweise realisierte was geschehen war wurde sie von einer heftigen Schockwelle gegen die Wand geworfen. Als sie aus den Trümmern hervorkroch durchdrangen sie Bilder des Schrecken, zerflederte Leichen, abgetrennte Körperteile und aufgespießte Köpfe. Doch das wahre Grauen fand sie in den überlebenden wieder, die verzweifelt versuchten zu entkommen und gnadenlos abgeschlachtet wurden. Erdrückt von diesen grausamen Bilden musste sie sich übergeben. Dann näherte sich plötzlich ein Chaoskultist und Sakura musste erschreckend feststellen das sie ihre Beine nicht mehr bewegen konnte. Verzweifelt versuchte sie sich zu befreien, doch er wollte sie nicht umbringen, obwohl sie sich dies jeden einzelnen Tag ihres fortlaufendem Leben gewünscht hatte. Sie sah, dass er eine Frau an ihren Haaren hoch zog und vor sich baumeln ließ. Erst da erkannte sie das es ihre Stiefmutter war, aber noch bevor sie reagieren konnte rammte der Kultist ihrer Stiefmutter sein Energieschwert durch den Hals. Sie schrie voller entsetzen auf, es war ein Schrei von solcher Traurigkeit und von solchem Hass wie es noch nie ein Mensch zuvor gehört hatte. Nun schritt der Kultist auf sie zu. An das was dann geschah konnte sie sich nur noch schattenhaft erinnern. Sie wusste nur noch das eigenartige bunte Gestalten in das Kampfgeschehen eingriffen und die Kultisten zerschmetterten, dann verlor sie ihr Bewusstsein. Nach einigen Tagen wachte sie auf und fand sich in einem Leichenberg wieder. Von dem Gedanken besessen jene zu rächen die sie verloren hatte, beschloss sie dem nächstgelegenem Orden der Sororita beizutreten. Sie hatte jedoch das Alter indem eine Sororita ihre Ausbildung beginnt schon längst überschritten und wurde aus diesem Grunde abgelehnt. Doch mit einer Ablehnung konnte sie sich nicht zu Frieden geben, somit beschloss sie einfach vor dem Ordens-Tempel zu warten. Nachdem 3 Monate und 16 Tage durchgehalten hatte, war die Leiterin des Ordens so tief beeindruckt, dass sie ihr eine Chance gab. Während des Jahrelangen Training stellte sich heraus, dass Sarana (kurz nach dem sie eingetreten war ließ sie ihren Namen aus persönlichen Gründen ändern) ihre körperliche Schwäche nicht mehr gegenüber den Anderen aufholen konnte. Doch diese Schwäche konnte sie mit ihrer unglaublichen Entschlossenheit und ihrem unbändigem Kampfwillen ausgleichen. Viele Jahre später führten diese Entschlossenheit und ihr perfekter Umgang mit ihrem Schwert dazu, dass erstmals ein Kommando über einen Trupp führen durfte.

Waffen/Kampfstil:
Ihr Ehrenkodex erlaubt es ihr im Kampf nur ihr Schwert zu benutzen. Sie benutzt niemals eine Schusswaffe oder eine zweite Nahkampfwaffe, allerdings ist dies auch unnötig da sie den Umgang mit ihrem Schwert perfekt beherrscht. Erwähnenswert ist auch noch das ihr Kampfstil fast nur auf Schnelligkeit und Technik basiert und nicht auf Kraft.

Regeln:
Sarana will ich als eine Hq-auswahl der Sororitas verwenden. Ich wollte keine neuen Regeln erfinden da diese meist Unausgewogen sind und meistens bei Gegnern nicht gern gesehen werden. Sarana soll nur eine Waffe bekommen und falls es so was auch bei den Sororitas gibt wäre das ein perfektes Energieschwert. Ausserdem sollte sie eine eine 2. NKW bekommen bzw. werde ich eine bezahlen sie aber nicht am Modell darstellen und das ganze mit der perfekten Führung des Schwertes erklären (siehe Hintergrund). Sobald ich den Codex habe, werde ich ihr wahrscheinlich auch noch eine Fähigkeit geben die ihre Entschlossenheit wiederspiegelt.

Modell:
Am besten keine Servorüstung, das Schwert von einer Banshee als Katana, lange Haare (aus Greenstuff, oder ein passender Kopf eines anderen Modells), (vielleicht ovalere Augen schnitzen)


Der Orden

Ordo Incendium Caeli

(Orden Feuer des Himmels)

Incendium Caeli war vor allem im 12. Kreuzzugs Abbadons ein auffallender Orden. Incendium Caeli ist ein sehr Kleiner Orden mit sehr wenigen Sororitas. Wegen dieser Schwäche ist der Orden berühmt für seine Hit and Run Attacken, da er sich eine offene Konfrontation, aufgrund seiner geringen Mitgliederstärke nicht leisten kann. Aber gerade diese Taktik ermöglichte dem Orden viel Verwirrung und Unruhen unter der feindlichen Armee zu streuen und so sehr große Kampfverbände aufzuhalten. Der Orden war dafür verantwortlich, dass ein Hauptverband der Verräterlegionen auf Thracian Primaris so lange aufgehalten wurden, bis die Unterstützung die Verteidiger Thracians erreichte.

Trupp und Taktik:
Ich glaube nicht das ich alle Einheiten nach einen bestimmtem Schema umbauen werde, ansonsten halt die üblichen kleinen Umbauten. Da ich den Kodex noch nicht habe kann ich wenig über meine künftige Taktik sagen, allerdings sollte es so aussehen wie im Hintergrund bereits beschrieben. Die Hit and Run Attacken werde ich Ungefähr so umsetzen: Ich packe einen Devastoren Trupp mit 4 Schweren Flammenwerfern in einen Immolator, stürme nach vorn, verbreite die Flammen der Vergeltung ( ^^ ), und bin so schnell wie möglich wieder weg.

EDIT: Ihr könnt ruhig auch Kommentare, Kritik, Lob oder eure Meinungen dazu posten. ^^
 
1. Versuche irgendwo den Fluff der Sisters zu bekommen, es würde deinem Aufbau zugute kommen (Das gilt auch für einige andere Soroanfänger.

2. Aus erstens ergibt sich, dass es bei den Schwestern nur 2 Convente gibt (Tera und ?Ophelia VII?) mit jeweils verschiedenen Unterorden mit unterschiedlichen Funktionen. Relevant sind hierbei die Militanten, und da hat jeder Convent drei Orden, somit gibt es nur 6 Möglichkeiten militante Sororitas aufzubauen. Das sind dementsprechend auch nur 6 verschiedene Farbschemen, die sich alle aus Schwarz, Weiß und Rot zusammensetzen, wobei das "Order of the Argent Shroud" mit ihren metalicfarbenden Rüstungen eine Ausnahme bilden.

3. Es gibt bei den Schwestern keine Devastoren! Es gibt nach dem neuen Codex wenn ich das richtig sehe auch keine Einheit mehr, die 4 schwere Flammenwerfer haben kann. Des weiteren wird das Hit and Run Schea dadurch unterstützt, dass jetzt endlich jeder Trupp ein Standard-Rhino haben kann und zum Thema Hit and Run muss man automatisch an Seraphims denken (Ich zumindest)

4. Es gibt ein Schwert, dass deiner Idee entgegenkommen würde, es handelt sich um ein heiliges Schwert, dass nur einmal pro Armee ausgegeben werden darf. Ohne jetzt in den Codex zu gucken glaube ich es handelt sich um eine meisterhafte E-Waffe, die +2 auf Stärke gibt.

Ich würde gerne mehr zu den Schwestern sagen, aber mein Vorabcodex enthält nur die Armeeliste, nicht den Fluff, daher kann ich nur auf den bisherigen Fluff verweisen, ich denke aber trotzdem, dass GW nicht an der Zahl der Orden drehen wird.

MfG
Snicko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich denke aber trotzdem, dass GW nicht an der Zahl der Orden drehen wird. [/b]

Ich hoffe doch, da ich meinen Orden individuell zum Fluff von GW gestalten will 🙂 . ich fände es ziemlich arm, wenn man bei den Soros auf nur so wenige Ordensmöglichkeiten zugreufen kann, im Gegensatz zu Marines(Orden) und Imps(fast unendlich viele Möglichkeiten durch Doktrinen) <_<

Naja, wir können nur hoffen 😉
 
Vielleicht ist dir das noch nicht in den Sinn gekommen, aber es könnte sein, dass genau das die Sorors auszeichnet, sie sind seltener und klarer strukturiert als die ganzen anderen Armeen. Das ist einer der vielen Punkte die auch weiterhin halbherzige Sammler fernhalten sollen, wenn die soviel Freiraum haben wollen, dann sollen sie gefälligst auch SM oder IA spielen.

Für mich persönlich ist es recht einfach, ich spiele die Sorors seit der 2. Edition aus folgenden Gründen:

- Sie waren schon damals recht selten
- Sie sind interessant zu spielen und von Haus aus auf Balance ausgelegt (Wenig schwere Waffen, keine Extremst-Nahkämpfer)
- Ich liebe den Hintergrund, und den kann GW auch in diesem Fall nicht so einfach ändern, denn sonst würden sie eine der tragenden Hintergrundsäulen kippen.
- Es sind mit die schönsten Modelle die GW bisher gemacht hat (Ich meine die Standard Sororitas und die Seraphims)


Das sind meine Gründe weshalb ich die Soros spiele, und ich denke Soro-Spieler bleiben auch weiterhin etwas besonders aus folgenden Gründen:

- Die Sororitas sind vergleichar mit den Dämonenjägern keine Mainstreamarmee. die ganzen halbherzigen Spieler werden sie schnell aufgeben, und nicht ganz so halbherzige Spieler werden die Figuren dann bei E-Bay kaufen, und vielleicht doch dabei bleiben.

- Die Sororitas sind ohne Zweifel eine sehr schöne Armee, jedoch nur wenn man malen kann, ansonsten sind sie gelinde gesagt echt ekelhaft (Vor allem viele der Fratzenmaler sollte das abschrecken), von daher sind sie eine sehr zeitaufwändige Armee

- Sie sind aus Zinn, das hält hoffentlich die ganzen widerlichen "Ist neu muss haben" -Kids von ihnen fern, sie sind vergleichsweise teuer.

- Ihr Hintergrund ist klar strukturiert und es gibt nicht 40K verschiedenen Varianten, d.h. man liebt den Fluff wie er ist, oder man macht einen Bogen um sie.

- Sie sind relativ schwer zu spielen, und nach dem neuen Codex erheblich balancierter als Vorher (Mit der INI-Liste waren sie tatsächlich stärker als die anderen Armeen). Es ist schwer sie zu maximieren, und man muss erheblich mehr an taktischem Geschick für sie aufwenden als für anderen Armeen, weil man so schwer Min/Max-Armeen aufstellen kann.

- Die Gegenspieler-Regeln sind extrem fies 😉

- Lieb sie oder lass sie, das sind die Optionen.

MfG
Snicko
 
Ich liebe die Soros auch, weil es nicht so eine Mainstream Armee ist, wie Space Marine und vorallem in Verbindung mit dem Fluff der Inqusition, finde ich sie sehr verlockend.

Aber einer kleine Sub-Schwesternschaft, unter einem der großen Kontingente, sollte doch eigentlich nichts im Weg stehen, ich könnte es sogar begründen.
Ich hatte da an ein weitentferntes Kloster gedacht, dessen Anhängerinnen den Glauben an den Imperator noch viel intensiver ausüben als andere Orden des Adeptus Sororitas.
Ich hoffe das ist mit dem Fluff kompatibel 😉
 
Ups da bin ich wohl in ein Loch ohne Boden gefallen ^^
Ich wusste nicht das die Sorotitas fluffmäßig so streng gehandhabt werden, auch wenn es mich nicht überraschen sollte. Anfangs haben mich die Schwestern vor allem wegen ihrem Vorgehen und Absichten gereizt. Natürlich weiss ich nicht viel über ihren Hintergrund, da ich mich bis jetzt eher den Eldarn gewidmet habe, aber dieser ,anscheinend sehr komplexe, Hintergrund verleitet mich nur dazu mehr über ihn in Erfahrung zu bringen. Ich denke mit einem Kodex der 2. Edition sollte das möglich sein (Vorrausgesetzt niemand schnappt mir den auf Ebay weg ^^). Ausserdem fange ich ja gerade erst mit den Sororitas an und mache natürlich auch Fehler (wie im Hintergrund, oder Planung), aber ich denke um eine gute Armee aufzubauen ist das nicht umbedingt Nachteiligt.

@ Snicko: Ich weiss nicht wieso aber irgendwie bin ich jetzt noch entschlossender die Armee zu spielen und sie zu "würdigen" als vorher.
 
Ok, ich habe den neuen WD in der Hand, und ich muss sagen, die englische Variante enthält eine Menge Stoff zu den Schwestern.

Was aber am wichtigsten ist, neben der Bemalübersicht für die 6 Hauptorden gibt es Vorschläge für niedere Orden. Es bleibt abzuwarten, was sich daraus ergibt. Ich persönlich werde mein Mageninneres über jede Sororita-Armee entleeren, die nicht zu den 6 echten Orden gehört.

Und ich werde meinen Schneidbrenner benutzen (ich habe sowieso immer einen dabei, um Rhinos einiger Spieler aufzumachen 😉) sollte irgendjemand es wagen, mir eine Sister-Armee vorzusetzen, die nicht in den Farb schwarz, weiß Rot, Gold und Silber bemalt ist, ich weiß nur noch nicht, ob gegen die Miniaturen, oder den Verbrecher dahinter.
 
Ah, du hast es schon gesagt, weil es Individualisten sind. Das passt einfach nicht. Die Adeptus Sororitas haben eine derartig regide Struktur, dass es einfach nicht passt, das jedes Kloster gleich ein neuer Orden wird. Es gibt nunmal die 6 "militärischen" Orden (und jede Menge Unterorden: Famulus, Hospitalis usw. )
und plötzlich wie bei den SMs neue erfinden zu wollen, bloß weil man mit den 6 Frabenschemen (die IMO genial passen) nicht auskommt, scheint mir irgendwie falsch.

Dann sind sie wirklich bald einfach nur ein paar "weibliche SMs", so aber sind sie das Adeptus Sororitas, der bewaffnete Arm des Glaubens, das flammende Schwert des heiligen Imperators.

Aus genau diesem Grund ist jeder, der eigene Orden aufbaut auch jemand der irgendwie was nicht richtig verstanden hat.

Aber was mache ich mir eigentlich Sorgen, 85% der angeblichen Sororitas-Spieler werden eh sehr fix wieder mit ihnen aufhören, spätestens wenn der neue SM-Codex oder was weiß ich was Codex kommt. Die wenigen "echten" Sorospieler werden höchstwahrscheinlich eh die klassischen 6 Schemen benutzen, da sie ihre Armeen schon so bemalt haben. Ich für meinen Teil war "Sacred Rose" und bleibe es auch.

Aber was solls, ich bin nur ein alter Greis, der öfter daran denkt, dass ein Spielen mit dem Fluff mehr Spass macht als oberflächliche Pseudo-Kreativität.
Mit dieser Einstellung stehe ich glaube ich häufig alleine da.

MfG
Snicko
 
Hmm ich weiss nicht Snicko ich glaube du reagierst ertwas hart. Wie du selbst gesagt hast geschehen Fehler nicht aus Absicht sondern aus Unwissenheit und Ignoranz (ok war nen andere Zusammenhang, aber man kann sie auch hier drauf beziehen). Meinst du nicht, dass 85% etwas übertrieben sind? (Ich meine, ok dann würde mehr auf Ebay übrig bleiben ^^)

Naja noch zu meiner Verteidigung, ich hab die Geschichten nicht Verfasst, weil mir die Farbschemen nicht gefallen, sondern weil ich die Armee durch eine besondere Anführerin persönlicher machen wollte. Vor allem ging es mir dabei nur um meine Anführerin und nicht um den Orden (wie man vielleicht erkannt hat, wenn man die Texte vergleicht).
 
@Snicko
Dein puristischer Standpunkt und deine Beweggründe in allen Ehren, aber GW hat eigentlich nie einen zweifel daran gelassen, das eigene Ordensgründungen und Abspaltungen erlaubt ich würde fast sogar sagen - erwünscht sind. Da bereitet mir viel mehr diese plötzliche enge Verknüpfung von Inquisition und Schwesternschaft Probleme. Von daher würde ich sagen GW hat den Hintergrund bereits geändert. Oder sagen wir wohlwollend "angepasst".
 
Ok hier hab ich meine 1. Sororitas Armeeliste

Ein Spähtrupp, vom Orden der Blutigen Rose, des Konventus Sanctorum, angeführt von der Principalis Sarana.


HQ

Sarana
Principalis +45
Heilige Waffe (Katana „Ken no Kamea“) +30
Mantel der Sankt Aspira +20
--- 95

Standard

Sororitastrupp „Tacet Saxum“
9 Sororitas, 1 Prioris +110
1 Schwerer Flammenwerfer +12
--- 118

Inquisitionsgardisten 1 „Vis Flammae I“
5 Gardisten +50
2 Plasmawerfer
--- 70

Inquisitionsgardisten 2 „Vis Flammae II“
5 Gardisten +50
2 Plasmawerfer
--- 70

Sturm

Dominatortrupp „Incendium Iuris“
4 Sororita, 1 Prioris +55
4 Flammenwerfer, Boltpistole NKW +36
Immolator + 65
Zusatzpanzerung, Nebelwerfer + 8
--- 156

------ 509

Ok ich hab in der Armeeliste versucht Hintergrundstreue (zu meinen Ideen) und Spielstärke zu vereinen, ob mir das gelungen ist wird sich im ersten Spiel beweisen.


Neuer Teilhintergrund:

Der Orden der Blutigen Rose befindet sich gerade in einer kritischen Phasen. In letzter Zeit sind viele seiner Anhängerrinnen im Kampf gefallen und der Rest ist noch in weitere Kämpfe verwickelt. Zur Zeit stehen dem Orden nicht mehr als ca. 600 Kriegerinnen zu verfügung, deswegen müssen die Verbliebenen Truppen auf schlagkräftige "Hit & Run" Attacken zurückgreifen, um die Verluste zu minimieren.
 
Jo daran hatte ich auch schon gedacht, aber bei so wenig Punkten erschien es mir erstmal wichtiger die anderen Truppen zu versorgen. Da ich diese Armee gleichzeitig mit einer Armee meines Freundes aufbaue der am Armeeaufbauprojekt teilnimmt, musste ich erstmal einer 500 Punkteliste machen. Bei den nächsten 300 Punkten kommt direkt noch ein Rosarius für Sarana hinzu. Nun ich frage mich nur, ob ich Sarana dann auch noch ein Sprungmodul geben soll, oder lieber eine Leibwache mit einem Transporter?
 
Also...
Ich finde das mit dem Sprungmodul solltest du lassen, weil sie dann nur mit Seraphim bewachen kannst und die verlieren dann ihre tolle Sonderregel. Lieber in eine Clestialeibwache oder in einen Dominatortrupp. Wenn man mal mit 4 Flammenwerfern in eine Einheit reingehalten hat, kann Sarana dann bequem die Reste im Nahkampf aufwischen.
Naja, du musst im nächsten Monat eh noch ein paar Sachen kaufen... Zusatzpanzerung und Nebelwerfer für den Immo z.B.
 
Ups ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht das in der Liste 2 Fehler sind und da hab ich gemerkt, dass ich die falsche Liste gepostet habe. Ok, der Sororita Trupp "Tacet Saxum" hat keinen schweren Flammenwerfer (kostet also 110 Punkte) und der Dominatortrupp kostet in wirklichkeit 164 Punkte ansonsten ist alles richtig. Sry

@Marschal: Das mit dem Anschließen an den Dominatortrupp ist ne gute Idee, ich glaube das werde ich in dem ersten 500 Punkte Spiel auch schon so machen.