Ordo Reductor Artillery

Joker69

Erwählter
20. Dezember 2009
603
0
8.606
Hey,

ich hoffe ich bin hier auch für das Mechanicum richtig. Im Armeebuch des Mechanicums steht die Ordo Reductor Artillery aber dafür gibt es kein angezeigtes Modell. Gibt es dafür noch kein Modell oder welches Imperiale Auto ist damit gemeint? Ordo Reductor Minotaur ist ja sicherlich der imperiale Minotaur gemeint aber nur Artillery ... Könnte mir da vielleicht einer von euch Klarheit verschaffen?
 
Du besziehst dich bestimmt auf den Eintrag in der 30k-Armeeliste.
Nein, da gibt es kein Modell. Das ist halt der Eintrag, für den man basteln darf oder bei dem man Modelle anderer Fraktionen regeltechnisch darstellen kann. Denn ein Fahrzeug mit 13er Front und Demolisher-Geschütz sollte zum Beispiel den meisten Leuten bekannt vorkommen. 😉
 
Ich habe mir mal erlaubt, eine kleine Zeitreise von 10.000 Jahren mit diesem Thema zu veranstalten, da es doch um die Horus-Heresy-Armeeliste geht.

FW bringt teilweise schon Einträge für Modelle, die noch nicht erhältlich sind. Ich denke, da wird irgendwann noch etwas kommen. Ich könnte mir vorstellen, dass da noch zwischen Inferno und Angelus was als "Lückenfüller" erscheint.
 
Aber mit dem Minotaur liege ich ja richtig oder hat das Mechanicum noch eigene Versionen von dem Teil?

Also sind das die normalen Imperiale Armee Artilleriepanzer oder spezielle Versionen von FW? Würde die Panzer wenn dann auch so "autentisch" wie möglich haben wollen. Offizielle Mechanicumcrews für Panzer scheint es auch noch nicht zu geben oder habe ich was übersehen?
 
Naja, du kannst versuchen, die vorhandenen Mechanicum-Panzer mit Teilen aus anderen Kits umzubauen, um die jeweilige Waffe rein zu tun, aber nötig ist es nicht. Der Einheiteneintrag soll ja eigentlich gerade darstellen, dass Reductor sich nicht so sehr um die Hintergründe kümmert und stattdessen einfach einsetzt, was sie für effektiv halten. Und wenn sie meinen, dass ein Vindicator gut, ist, dann nehmen sie einen Vindicator aus der laufenden Produktion heraus und malen ihn rot an. Mechanicum-Besatzungen zum Konvertieren von Fahrzeugen gibt es da nicht, aber man kann teils sicher Skitarii dafür hernehmen. Welches Modell du dann zum Beispiel im Fall eines Basilisken willst, liegt bei dir. Zur Auswahl stehen das Plastik-Modell von GW, das Legions-Modell von Forgeworld oder das Auxilia-Modell von Forgeworld. Gleiches gilt für die Medusa.
 
Die Auxilia-Sachen passen optisch auch einigermaßen, jedenfalls deutlich besser als 40k oder Legion. Es hat dann halt nicht diese Offenen Seitenpanzerung aber sieht trotzdem deutlich "passender" im Kontext einer Mechanicum-Armee aus als Guard/Legion. Allein schon durch diese Stahlträger, oder was auch immer das auf den Auxilia Fahrzeugen sein soll ^^

der Minotaur bassiert ja als 40k Modell ebenfalls auf dem Malcador, welcher in 30k noch aktiv genutzt wird. Denke der passt dementsprechend ebenfalls gut in eine Reductor Truppe. Ansonnsten heißts warten, bis FW mal ein dediziertes Model nachlegt (hoffentlich nach einer Auxilia Bombard ^^)
 
Bei mir wird es auf 9 Solar Auxillia Medusen rauslaufen. Eventuelle Imperiale Symbole werden entfernt und durch Mechanicumssymbole ersetzt.
Du legst keinen große Wert auf Freunde oder du spielst Apocalypse, oder? (Oder dein Umfeld ist drastisch anders als alles, was ich in Sachen Heresy bisher gesehen habe)
Wenn du mir mit 9 Medusen in einem halbwegs normalen Spiel auftauchst, würde ich mich persönlich ärgern, die Fahrtzeit verschwendet zu haben.
Vielleicht sind sie sogar schlagbar...aber es wäre in keinem Fall ein schönes Spiel.
 
Du legst keinen große Wert auf Freunde oder du spielst Apocalypse, oder? (Oder dein Umfeld ist drastisch anders als alles, was ich in Sachen Heresy bisher gesehen habe)
Wenn du mir mit 9 Medusen in einem halbwegs normalen Spiel auftauchst, würde ich mich persönlich ärgern, die Fahrtzeit verschwendet zu haben.
Vielleicht sind sie sogar schlagbar...aber es wäre in keinem Fall ein schönes Spiel.

Das war auch mein erster Gedanke 😀
 
Du legst keinen große Wert auf Freunde oder du spielst Apocalypse, oder? (Oder dein Umfeld ist drastisch anders als alles, was ich in Sachen Heresy bisher gesehen habe)
Wenn du mir mit 9 Medusen in einem halbwegs normalen Spiel auftauchst, würde ich mich persönlich ärgern, die Fahrtzeit verschwendet zu haben.
Vielleicht sind sie sogar schlagbar...aber es wäre in keinem Fall ein schönes Spiel.

Das war auch mein erster Gedanke 😀
Freunde!? Überbewertet. Ob ich mit 9 Stück in normalen Spielen auftauche, häng davon ab, ob mein Gegenüber mal eine Lektion braucht oder nicht. Gibt ja so Zeitgenossen, denen man einfach immer und immer wieder mit ´nem Backstein ins Gesicht schlagen möchte. Genau dafür sind die 9 Medusen. Sie werden mein Backstein sein. Und natürlich für Apo.
 
Gegen solche Zeitgenossen braucht man doch keine 9 Medusen. Gegen die würde ich einfach mein freundlichstes Lächeln aufsetzen und ihnen ins Gesicht sagen, dass ich nicht gegen sie spielen will, was im Normalfall auf ihrem Gesicht nicht den Anschein von 9 Medusenläufen hervorruft, sondern als hätten sie einen Exterminatus abbekommen.
 
Hab mir jetzt einen Monotaur und zwei Axiliar Medusen geholt aber habe noch keine Ahnung welches Schema ich für die Bemalung nutzen möchte. Auf der einen Seite sollen sie klar als Mechanicum erkennbar sein, auf der anderen möchte ich auch zeigen, dass es die ungeliebten Kinder vom Mechanicum sind. Das sollte sich schon irgendwie im Schemaabzeichnen 🙂

Hab mir auch die beiden Flieger vom Mechanicum geholt aber auch da habe ich noch kein passendes Schema gefunden um sie von der imperialen Flotte zu unterscheiden. Nur Rot fände ich schon recht einfallsreich und echtes Mechanicummaterial wie der Krios bekommt die Farben von FW 😀

Habt ihr irgendwelche tollen Ideen?
 
Es gibt zwar im Netz einige Farbschemen für OR die stark von dem üblichen Rot abweichen aber ich finde ehrlich gesagt Rot als Hauptfarbe einfach zu stylisch. Schwarz als Hauptfarbe mit Silber als Sekundärfarbe wirkt auch sehr gut.

Exotische Farben wie Blau, Gelb, oder Weiss haben mich trotz teilweise genialer Bemalung nicht wirklich überzeugt.