Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt ja inzwischen diverse Bücher zu dem Mechanicus und ich benötige einen Tipp für eine Hintergrundfrage.
Woher stammt das typische Design der Mechanicus Fahrzeuge. Ich meine das Design mit den offenen Seitenteilen wie bei Triaros, Venator, Ulator usw..? Was war der Grund für die Entwicklung statt der Verwendung der klassischen Chassis?
Welche Bücher geben darüber einige Informationen preis?
Wuerde mich wundern, wenn das irgendwo steht. Ich denke mal, es sind vor allem Designelemente der Entwickler des Spiels und nichts, was im Hintergrund Sinn macht. Es ist nicht gerade sinnig, sich auf Schilde und aehnliches zu verlassen, wenn man stattdessen auch einfach gescheite Panzerung anschrauben koennte. Musterbeispiele an Beweglichkeit sind Mechanicum-Fahryeuge deswegen ja auch nicht.
Wenn man unbedingt einen Grund finden will: Vielleicht fuehlen sie sich dem Maschinengott naeher, wenn sie die Innereien ihrer Fahrzeuge sehen koennen und es ist eine religioese Sache.
sie beten das funktionsprinzip von kolben an, das sind heiligtümer für sie, die sind den ganzen tag in absoluter verzückung wenn sie neben so nem panzer marschieren dürfen in dem sie sehen können wie sich dinge BEWEGEN! für mich unterstreicht das design einfach das absurd-verdrehte des mechanicums
Der Hintergrund meine er Frage ist folgender: Ich möchte einen Superheavy scratchen und da hab ich an einen Stormsword oder Shadowsword gedacht. Der Panzer soll aber optische Elemente des 30k Mechanicus haben damit er sich besser in den Rest einfügt. Der Baneblade ist aber auch schon sehr alt im Design und stammt ebenfalls von AdMech. Ist es also plausibel ein Waffensystem wie Stormsword auf ein anderes Chassis zu setzen? Es gibt selbst unter den Superheavis diverse Pattern die zugegeben optisch sehr ähnlich sind. Daher meine Ursprüngliche Frage bezüglich der offenen Bauweise. Ist es sehr arkane oder ist es eher eine spätere Entwicklung als die BB-Chassis.
Da geht einiges durcheinander.
Du willst einen Stormsword auf ein anderes Chassis setzten würde zum Beispiel bedeuten, dass du den ganzen Panzer auf einen anderen tackern willst, was ich mir kaum vorstellen kann. Auch hat der Baneblade nichts mit dem Adeptus Mechanicum zu tun.
Ich hoffe ich verstehe deine Frage als solche richtig.
Du willst wissen, was vorher da war. Die Baneblade oder die Mechanikum Fahrzeuge. Antwort: man weiß es nicht.
Mechanicum Panzer haben halt auch garnichts mit den Baneblade Varianten zu tun, was man rein optisch schon sehr deutlich sieht. Ich würde nicht versuchen aus einem Baneblade irgendwas für das Mechanicum zu basteln. Das kann nur in die Hose gehen.
@Gorgoff: Glaub mir, was da von Tribun kommt, wird guuuuut! Zurücklehnen und genießen!
@Tribun: Um deine Frage zu beantworten. Es ist nicht viel bekannt, Man weiß nur, daß das Krios Chassis seinen Ursprung auf dem Mars in einer Zeit vor dem Imperium hat. Allerdings entstammen viele seiner Systeme keinem STC. Auch das Triaros Design folgt keinem STC. Auch der Triaros basiert auf einzigartigen Technologien, die ausschließlich dem Mechanikum vorbehalten sind.
Und die Macrocarid Explorators (ehemals Mechanicum Land Raider) sind eh einzigartige Einzelanfertigungen. Keiner gleicht dem anderen und sie sind immer an die Bedürfnisse ihres Besitzers/Magos angepasst.
@Gorgoff: Da hast du meine Frage tatsächlich nicht richtig verstanden. Es geht natürlich nicht darum eine BB auf einen anderen Panzer zusetzen sondern die Hauptwaffe in einen Panzer ähnlicher größer nach dem Vorbild der 30k-AdMech Panzer zu integrieren. Also die Frage in wie fern mein Scratchbuild-Vorhaben mit dem aktuellen Fluff deckt oder vllt. sogar widerspricht.
Es gibt ja inzwischen diverse Bücher zu dem Mechanicus und ich benötige einen Tipp für eine Hintergrundfrage.
Woher stammt das typische Design der Mechanicus Fahrzeuge. Ich meine das Design mit den offenen Seitenteilen wie bei Triaros, Venator, Ulator usw..? Was war der Grund für die Entwicklung statt der Verwendung der klassischen Chassis?
Welche Bücher geben darüber einige Informationen preis?
Naja, ich hatte mir zwei Dinge überlegt:
Tatsächlich das Thema Sichtbarkeit der Mechanik.
Aber viel wichtiger: Mars bedeutet Wüste, Sand und Staub.
Wären die Seiten geschlossen würde sich das Fahrgestell, bzw. das Laufwerk komplett mit Staub und Dreck zusetzen.
Und glaub mir: Nichts ist für sich bewegende, aneinander reibende Teile schlimmer als Sand und Staub 😉
Während ich auf meine Lieferung warte grübele ich über die Projektstruktur nach. Zumindest eine grobe Richtung muss her. Drehpunkt der Armee sind die Unterstützungsauswahlen. Daher würde ich gern um Pro und Kontras zu der Spielweise der unteren Liste bitten.
- Krios Venator ist bestellt und gesetzt.
- Koloss dürfte mit seinem DS3 und Reichweite bei den vielen Dosen bei 30k nicht verkehrt sein.
-Medusen und Basilisken halte ich in Doppelpack um die Feuerkraft zu erhöhen. Basilisken wirken auf Entfernung. Medusen können auch näher dran.
- Alle Artillerie-Panzer sollen Rumpfwaffen bekommen um sie problemlos in 40k einsetzen zu können
- HQ: Archmagos möchte ich schön pompös halten. Er ist der Chef soll ganz vorne mitmischen. Hier wird wohl ein Umbau herhalten.
- Die Thallaxii in der Minimalbesetzung mit je einem Multimelter (Pflichtauswahlen, bestellt und gesetzt)
- 3 Trupps Adsecularis, einer davon in voller Stärke in einem Triaros. Zwei 12-er Trupps in...
- ... 2 x Arvii als Transport für die kleinen Trupps Adsecularis. Hier spielt eine Idee für ein Scratch die Hauptrolle.
Was sagaen die Experten? Gerade in Bezug auf die Sturmsektion und die Standards? Sinnvoll, bessere Ansätze?
Taghmata #1 (1992pts)
Mechanicum: Taghmata Army List (Age of Darkness) (1992pts)
Taghmata #1 (1992pts)
Mechanicum: Taghmata Army List (Age of Darkness) (1992pts)
Adsecularis Covenant (215pts)
20x Tech-thrall, The Rite of Pure Thought, Triaros Armoured Conveyor
Adsecularis Covenant (56pts)
12x Tech-thrall, The Rite of Pure Thought
Adsecularis Covenant (56pts)
12x Tech-thrall, The Rite of Pure Thought
Thallax Cohort (150pts)
Multi-melta, 3x Thallax
Thallax Cohort (150pts)
Multi-melta, 3x Thallax
Fast Attack (200pts)
Crusade Fleet Arvus Lighter Orbital Shuttle (100pts)
Twin-linked Lascannon
Crusade Fleet Arvus Lighter Orbital Shuttle (100pts)
Twin-linked Lascannon
Heavy Support (855pts)
Krios Battle Tank Squadron (150pts)
Krios Venator Tank Destroyer
Ordo Reductor Artillery Tank Battery (160pts)
Mars-Colossus bombards
Ordo Reductor Artillery
Hull-mounted Heavy flamer, Siege Plating
Ordo Reductor Artillery Tank Battery (250pts)
Earthshaker cannons
Ordo Reductor Artillery
Heavy Flamer
Ordo Reductor Artillery
Hull-mounted Heavy flamer
Ordo Reductor Artillery Tank Battery (295pts)
Medusa cannons
Ordo Reductor Artillery
Hull-mounted Heavy flamer
Ordo Reductor Artillery
Hull-mounted Heavy flamer, Siege Plating
Ich stelle die frage mal hier, nutzt das Mechanicum vom Fluff her auch selbst Baneblaes? Ich hba jetzt auf englisch und dt. gegoogelt und nix gefunden. Bitte verschieben wenn das kapern blöd war.
Klar, warum auch nicht. Ich denke aber nicht, dass es das Mittel der Wahl ist, vor allem nicht zu Heresy-Zeiten. Immerhin wird der Baneblade da als minderwertigere Version des Fellblade gesehen und wird in den Legionen ausgemustert und an einfache Milizen abgeschoben. Ich kann mir vorstellen, dass eine Schmiedewelt, die die Dinger herstellt, sie auch nutzt um sich zu verteidigen. Wenn sie die Wahl haben, greifen sie aber wohl lieber zu höher entwickelten Dingen wie Titanen, Rittern oder eben den Marine-Panzern.
Ich nutze mal den Thread für ein allgemeines Anliegen.
Bei der Armeeplanung komme ich zu einem Punkt wo ich mich mit den Artillerie-Panzern beschäftigen möchte und hierbei richtet sich mein Blick auf die Waffenplattformen mit den Earthshaker-Geschützen. Auf der einen Seite eine Doppelauswahl mit den "Basilisken" und auf der anderen Seite der Minotaur. Beides hat Vor-und Nachteile. Auf den ersten Blick
Earthshaker:
+ 2 Ziele
+ 2 Schablonen
+ kann direkt feuern
Minotaur
+ Bessere Panzerungswerte
+ weniger anfällig gegen NK und Beschuß
+ große Schablone
+ günstiger als 2 Earthshaker
Der Minotaur ist vielleicht noch eine Spur stylischer aber "Basilisken" sind ebenfalls nett.
Was sagen die Veteranen nun zum Einsatz im 30k? Was spricht für die Basilisken und wo liegt der Minotaur weiter vorn? Da ich nicht beides parallel einsetzen möchte, kommen nun diese Überlegungen auf.