Organisation der Adeptus Sororitas

Asgard

Fluffnatiker
21. Februar 2005
2.502
0
27.226
46
Hallo Leute..

Wie die Organisation des Adeptus Ministorum aufgebaut ist, wissen wir ja alle dank div. Bücher, aber wie schaut es eigentlich bei den Adeptus Sororita aus? Hat da wer ne Ahnung von? Würd gern meine Armee so komplett aufziehen. Als Anhalt hätt ich eigentlich nur die Organisation der MArines.. Gibts da keine bessere Reverenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinste Einheit = Mission ca. 50-100 Sororitas geringer Support an Fahrzeugen, vieleicht 5-10, kleine Einheiten von Spezialistinen ala Seraphim/Celestias.

Kommandatur = ca.200 Sororitas, größere Spezialisten, fast alle Trupps haben zugriff auf Rhinos, etliche Unterstützungsfahrzeuge.

Praeceptorium = 1000 Sororitas, alles mobil möglich, viele Spezialisten Einheiten
max an kämpfender Truppe

und dann bleibt nur noch der Orden selbst.

Steht in Auszügen auch auf S.11 im Codex

Sprich mehr als eine Mission wird kaum einer Spielerisch aufstellen können
 
die beste Referenz dürfte der Codex Sororitas aus der zweiten Edition sein. gibts öfter bei ebay und hier im Forum.

Soros bestehen nur zum kleinen Teil aus bewaffneten Schwestern. Dazu gibts noch nen Großteil ziviler Orden. Sie sind grundsätzlich in das Präfectorium Terra und Orphelia (III ?) aufgeteilt, darunter jeweils die 3 großen Militärorden und zivile Orden und viele kleine Militärorden, über die es aber soweit kaum Infos gibt, soweit ich weiß.

Ansonsten solltest du mal im Lexicanum nachgucken. die sind auch schon recht ausführlich.

Hier mal nen Link für die Faulen. 😉
 
müßte halt nur die organisation selber geklärt werden. siehe hier SM Ordensaufschlüsselung

Hä? Was für ne Organisation suchst du? Trupp aufteilungen ala Standard 1-10 a 10?
Sowas gibt es bei Sororitas nicht.
Es kämpfen alle Sororitas gleichzeitig, zwischendrinn die Vet.Prios die einzelne detalierte Befehle der Procurata/Pricipalis weitergeben an die Sororitas um sie herum.
Es gibt keine feste Truppzugehörigeit bei Sororitas.
Die Ordensstruktur gibt die Rangfolge genau vor. Wenn 10 Schwestern rumstehen und eine Vet.Prio befiehlt dann wird gefolgt, kommen 5 Soros dazu sinds halt 15 die folgen.

Sororitas kämpfen in großen Schlachformationen ähnlich der Römischen Struktur. Innerhalb der Masse gibt es einzelne befehlshaber die nur Verbindung zur nächst höheren Stelle halten um dessen Befehle in die Masse um sie herum weiterzugeben.

Das ist zwar Komandostrukturmäßig schwierig zu führen, aber Sororitas haben ja noch ein Gehirn im gegensatz zu den großen Affen die sonst so eine Servorüstung tragen. Die brauchen ne einfachstrukturierte Kommandoebene.
 
Ist doch alles nur Spaß...

Ne aber die Kampforganistion von Sororitas wurde mal ganz gut wiedergegeben in einem WD Artikel zur Zeiten 3.Edit.
Dort wurde aus der Sicht von Steiners Galgenvögel eine Situaton beschrieben, wie die Galgenvögel und Sororitas sowas wie eine Festung gegen Tyranieden gehalten haben.
Dort konnte man genau diese Vorgehensweise wiedererkennen. Die Sororitas standen auf den Mauern, während die Principalis den Vet.Prios ihre Befehle gab, und diese sich dan gleichmäßig unter die Sororitas mischten um sie umzusetzten, während die Principalis zusammen mit den Celestias das Eingangstor verteidigte.
Auch in den Romanen rund um die Souldrinkers gibt es einen Band, wo sie gegen Sororitas unter führung eines =I= kämfen. Auch hier gingen die Befehle wieder von der Principalis über die Vet.Prios an die Sororitas die im großen Pulk kämpften und die SD zum Rückzug zwangen.