6. Edition orientierung in fantasy

öh....

Ok ich hab zeit...

-Elfen aller art:Schnell,flexibel aber zerbrechlich,HE und DE sowohl offensiv als auch defensiv zu gebrauchen
-Ork+Goblins:Große Truppenauswahl,schlagkräftige nahkampfarmee mit niedrigem moralwert=>Armeegeneral wichtig
-Oger:Schnell,dick und stark,aber natürlich teuer,deswegen wirst du kaum punkte durch glieder oder überzahl bekommen,moralwertanfällig
-Imperium:kann man hübsch hässlich mit ewig viel Kanonen,musketen und dampfpanzern spielen...Fernkampfstark,aber zerbrechlich
-Chaos:Sehr vielseitig,hauptsächlich aber teure aber harte Nahkampfbrocken,null fernkampf
-Vampire:Zuverlässige untote krieger,zerfallen leicht einmal aber dank der nekromantie können neue erweckt werden,das ist der hauptvorteil der Vamps
-khemri:Ähnliche krieger wie die Vampiere,starke Kommandanten,viel Magie,aber anderes Magiesystem mit aufrufungen.Taktisch durchaus anspruchsvoll
-Echsen:Teure Sauruskrieger-billige skinks:alle echsen sind dank kaltblütigkeit so gut wie unerschütterlich.Magie sehr angebracht
-Zwerge:Langsame,starke elitekriegerlein,die zusammen mit viel beschuss(kanonen,katapulte)gerne mal in der Aufstellungszone verweilen-aber keine zauberer
-Bretonen:Reitervolk mit dicken rüstungen und lanzenformationen
-skaven:Verrückte Ratten mit riesigen billigregimentern(skavensklaven/klanratten)und unberechenbaren Kriegsmaschienen,starke magier

ich hoffe das war so ungefähr das was du wissen wolltest 🙂
 
naja, im grundsatz spielen sich alle warhammer-völker anders als die von 40k; taktischer

es gibt zum beispiel keine einheit, die übermächtig wäre (keinen rat der seher^^)
und jede noch starke/ teure einheit kann von einer schwächeren/ billigeren einheit aufgerieben werden, weil nicht nur verursachte verluste, sondern auch position (erhöht, flanke/rücken) und ähnliches mitzählt, wer den nahkampf gewonnen hat.

ansonsten, zu jeder armee was zu schreiben ist ein bisschen mehr, als ich gewillt bin ;P

aber sag doch einfach mal, welches volk/ welche völker dich speziell interessieren
 
mh...
waldelfen...
die haben jetzt grade ein neues buch (durchaus mit potenzial, im gegensatz zum letzten armeebuch - oger - das gw rausgebracht hat) und vor allem ein komplettes sortiment neuer (fantastischer) miniaturen bekommen, deshalb gibt es einen riesenhype um die baumknutscher...
vom spielstil her, sind sie wie alle elfen allrounder (können alles, nichts davon wirklich perfekt^^ - nur meine meinung), aber nach dem, was ich mir vorstelle, sind sie eher auf nahkampf getrimmt als die anderen elfenvölker.
typisch für elfen sind auch diese schnell, teuer, schlecht gepanzert (sogar noch schlechter als dunkelelfen), können aber im angriff/ beschuss richtig übel austeilen
es gibt bei den waldelfen zum einen die baumgeister, die von kleinen plänklern (formationslose einheiten - wie in 40k mit maximal 1 zoll abstand zwischen den modellen) über dicke brocken (oger im baumformat, könnte man sagen) bis zum baummenschen (sehr böse, ich mag den nicht-hölzernen riesen der orks lieber).
die elfen selber sind hauptsächlich in beschuss (einerseits als einheiten und andererseits als plänkler) und kavallerie unterteilt, wobei die kavallerie nicht so stark ist, wie die der anderen elfenvölker (kaum rüstung, hohe punktkosten), aber wie der rest der armee durch wald laufen kann, ohne hängen zu bleiben (wald=halbierte bewegung) und es gibt ein paar exquisitere einheiten (nahkämpfer, flieger) die aber entsprechend teuer sind.


dunkelelfen 🙂
cooler hintergrund, und die miniaturen sind nicht schlecht (bessere kann man von anderen anbietern als gw bekommen)
böse elfen, wie sie sein sollten (böse eben).
haben die gleichen vor- und nachteile wie alle elfen; teuer, schnell, schwach in der verteidigung, hart im angriff
im gegensatz zu den waldelfen haben dunkelelfen schwere kavallerie, speerschleudern und einen stärkeren hang zur magie.
dafür fehlen ihnen die bäume^^
eine normale armee hat einen kern an infanterie.blöcken und eine oder mehrere einheiten schwerer kavallerie, dazu beschuss in form von speerschleudern und kundschafter (schatten) sowie leichte kavallerie (die dunkelelfenvariante ist teuer, aber da die schusswaffe hier im gegensatz zu der leichen kav der waldelfen optional ist, ist sie im vergleich billiger)
zudem, und das mcht die dunkelelfen zu meinen lieblingen, hat man die möglichkeit, den slaaneshkult zu spielen (wodurch man in der lage ist, chaos mit dunkelelfen zu mischen, was den dunkelelfen etwas beschert, was sie sonst nie haben; einheiten mit widerstand 4 und ein charactermodell, dass sich im nahkampf mit fast allem behaupten kann)


falls noch fragen sind (bin sicher es sind noch welche offen, aber ich hab das hier unter zeitdruck geschrieben), bitte an wen anders wenden^^
 
Darüber hinaus nicht zu vergessen, dass sie ohne Abzüge bewegen und schießen dürfen und genau so teuer sind wie die Dunklen Reiter. Die Vor/Nachteile der Schusswaffen dürften sich ungefähr aufwiegen...

Also die Waldelfen sind inzwischen sicherlich mit die stärksten Elfen, was die EInheiten angeht...Magiertechnisch leider eher nicht so...
 
Wenn du Waldelfen spielst solltest du aufpassen das es nicht zu schnell langweilg wird, denn mit denen machst du eigendlich alles platt!

Stell einfach n Baummensch und nen Magier innen Wald, den lässt du immer schön vorwärts "gehen" und alles wird durch diesen miesen Gegenstand und dem Baummensch geplättet, nicht sehr anspruchsvoll, dennoch eine sehr geniale Armee!!!!
Vor allen Dingen die Minis, bei den DE würd ich warten, die kriegen ihre neuen Minis auch bald...