mh...
waldelfen...
die haben jetzt grade ein neues buch (durchaus mit potenzial, im gegensatz zum letzten armeebuch - oger - das gw rausgebracht hat) und vor allem ein komplettes sortiment neuer (fantastischer) miniaturen bekommen, deshalb gibt es einen riesenhype um die baumknutscher...
vom spielstil her, sind sie wie alle elfen allrounder (können alles, nichts davon wirklich perfekt^^ - nur meine meinung), aber nach dem, was ich mir vorstelle, sind sie eher auf nahkampf getrimmt als die anderen elfenvölker.
typisch für elfen sind auch diese schnell, teuer, schlecht gepanzert (sogar noch schlechter als dunkelelfen), können aber im angriff/ beschuss richtig übel austeilen
es gibt bei den waldelfen zum einen die baumgeister, die von kleinen plänklern (formationslose einheiten - wie in 40k mit maximal 1 zoll abstand zwischen den modellen) über dicke brocken (oger im baumformat, könnte man sagen) bis zum baummenschen (sehr böse, ich mag den nicht-hölzernen riesen der orks lieber).
die elfen selber sind hauptsächlich in beschuss (einerseits als einheiten und andererseits als plänkler) und kavallerie unterteilt, wobei die kavallerie nicht so stark ist, wie die der anderen elfenvölker (kaum rüstung, hohe punktkosten), aber wie der rest der armee durch wald laufen kann, ohne hängen zu bleiben (wald=halbierte bewegung) und es gibt ein paar exquisitere einheiten (nahkämpfer, flieger) die aber entsprechend teuer sind.
dunkelelfen 🙂
cooler hintergrund, und die miniaturen sind nicht schlecht (bessere kann man von anderen anbietern als gw bekommen)
böse elfen, wie sie sein sollten (böse eben).
haben die gleichen vor- und nachteile wie alle elfen; teuer, schnell, schwach in der verteidigung, hart im angriff
im gegensatz zu den waldelfen haben dunkelelfen schwere kavallerie, speerschleudern und einen stärkeren hang zur magie.
dafür fehlen ihnen die bäume^^
eine normale armee hat einen kern an infanterie.blöcken und eine oder mehrere einheiten schwerer kavallerie, dazu beschuss in form von speerschleudern und kundschafter (schatten) sowie leichte kavallerie (die dunkelelfenvariante ist teuer, aber da die schusswaffe hier im gegensatz zu der leichen kav der waldelfen optional ist, ist sie im vergleich billiger)
zudem, und das mcht die dunkelelfen zu meinen lieblingen, hat man die möglichkeit, den slaaneshkult zu spielen (wodurch man in der lage ist, chaos mit dunkelelfen zu mischen, was den dunkelelfen etwas beschert, was sie sonst nie haben; einheiten mit widerstand 4 und ein charactermodell, dass sich im nahkampf mit fast allem behaupten kann)
falls noch fragen sind (bin sicher es sind noch welche offen, aber ich hab das hier unter zeitdruck geschrieben), bitte an wen anders wenden^^