Ork "Blitzkrieg" Themenarmee

Karnstein

Tabletop-Fanatiker
03. September 2004
3.606
0
26.136
So, 2 Dinge vorweg:

1. es soll keine ausgemaxte Turnierliste werden, also bitte kein "bau doch die 10 bosse zu bossbikern um"

2. Sinn der Armee ist es, auf Basis zweier BR-Boxen und meiner Bitsbox eine Zweitarmee zu planen, die primär ausser Zeit nicht viel kostet. bisserl Spielraum ist also da, ich wollte aber die Anschaffungen jenseits der BR-Box unterhalb von 50-100€ ansetzen. Platz für 120 Boys ist in der Liste also nicht. Panzer kann man scratchbuilden, ork-boys hingegen nicht. ^^

Here we go...

Grundstock:

2 Waaghbosse
10 Bosse
40 Boys
6 Kopta
2 alte Edi 2 Rhinos, pikk-up umbau grundlage
1 alter Basilisk, pikk-up umbau grundlage
nen 1:35 Bausatz einer nato-haubitze...der wird für die Kampfpanza ausgeschlachtet
diverse CSM bits (waffen und so)
ne Box voller Starquest-Zeug
Plastikcard und gute Laune

Angedacht war eine Mischung aus "Battlewagon Blitzkrieg", "Speedfreak" und "Wall of Kans" zu spielen. Also das was meine Bits eben hergeben und was man leicht scratchbuilden kann.
1750 Orks*************** 2 HQ ***************
Waaghboss, Energiekrallä, Cyborg-Körpa, Panzarüstung
- - - > 100 Punkte

Bigmek, Schpezialkraftfeld (umbau aus dem zweiten W-Boss)
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Elite ***************
7 Pluenderaz (die übrigen 7 boys+csm waffen)
- - - > 105 Punkte

*************** 4 Standard ***************
3x 12 Boyz, Boss, Energiekrallä, Trophä'enstangä
+ Pikk Up, Vastärktä Rammä -> 40 Pkt.
- - - > 3x152 Punkte

7 Bosse, 3 x Fette Spalta, 2 x Energiekrallä, 1 x Gitbrenna-Kombi, 6 x Panzarüstung, 1 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, CybOrk-Körpa
+ Kampfpanza, 4 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Stikkbombschlueda, Panzaplattenz -> 140 Pkt.
- - - > 465 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Killakoptaz, 1 x Turbosäge
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Kampfpanza, 4 x Fette Wumme, Vastärktä Rammä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Panzaplattenz
- - - > 135 Punkte (Kutsche der Plünderer)

2 Killabots, 2 x Bazzukka
- - - > 100 Punkte

2 Killabots, 2 x Bazzukka
- - - > 100 Punkte
Grundliegende Taktik dahinter stelle ich mir so vor: Der Kraftfeld-mek spendiert am Anfang allen Fahrzeugen nen 4+ DeWe. Die Kopta scouten vor (oder flanken) und versuchen den gegner abzulenken, bzw. Sichtlinien zu vernichten oder NK zu triggern. Die zwei Panza fahren 12" vor, die boys brettern an ihnen soweit vorbei, das sie noch in reichweite des Felds sind und die bots schlurfen unter dem Schutz des Feldes hinterher.

Mehr Plan braucht man als Ork doch nicht...😛


Kommentare zur Spielbarkeit jenseits von Turnieren mit wirklich ausgemaxten Listen? Änderungsvorschläge, die im Rahmen des Modellbestands bzw. der Anschaffungskosten liegen, sind auch gerne willkommen. Nur bitte kein "spiel doch 10 Bossbiker, die sind Pflicht", die Einheit ist einfach zu effizient und das soll auch keine beinharte Liste bis aufs Blut werden (ne pure Luftnummer aber auch nicht falls möglich), ansonsten könnte ich meine Eldar gleich verkaufen und auf Orks umsatteln, wenn es mir den darum gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die bots passen so gar nicht in das bild. (du hast auch nix geschrieben, dass du für die material hast.)
ich würd die bots rausfeuern, und stattdessen nen boomwaggon reinnehmen. den kannst du gut aus nem alten rhino (welches sicher irgendwo billig zu haben ist) und den kanonenrohren des basis und der haubitze machen. das noch modular, so dass de auch nen weiteren transporter haben könntest.
ausserdem wird ich statt plündaraz panzaknackaz empfehlen. bei sovielen fahrzeugen kannst du ziemlich gut sichtlinien verdecken und somit kriegst du gute antitankpower in die liste. ausserdem können sie im battlewaggon auch bewegen und schiessen.
baust du ein paar der plündaraz so dass sie wie obafätte zookaboyz aussehen, brauchst du nur eine box.
nimmst du statt des boomwaggons nur nen rhino als lootedwaggon, können die plündaraz sogar drinnebleiben und du hast ein transportfahrzeug für die panzaknackaz.
zusätzlich würd ich mir nen bike wo auch immer her besorgen und den waaghboss raufsetzen. bei genug großen panzern ist der gut verdeckt und sollte nicht ganz so schnell übern haufen geschossen werden. ausserdem isses total stylisch nen waaghboss aufm bike vor ner welle an riesen fahrzeugen und schnellen pickups zu sehn.
zur not also ne bikbox als grundlage fürn waaghboss, bist de bei 52,50 glaub ich.
🙂
 
Bots? Scratchbuild natürlich... genauso wie die Fahrzeuge eben. Scratchbuilden kostet nichts ausser Zeit und als Student kann ich ja eh nicht 24/7 arbeiten gehen. Da das ganze keine Armee ist, die von heute auf morgen fertig sein soll, habe ich dafür eben alle Zeit der Welt.

boom-wagons würden vom "Blitzkrieg"-Aspekt her zwar schon passen, aber unberechenbare Einheiten widersprechen meinem Spielverständnis. Nur weil ich keine Bossbiker spielen will, heißt das ja nun nicht, daß ich mir die Liste mit lustigen Zufallseinheiten zuklatschen muß. Es lebe die goldene Mitte und die suche ich im Rahmen meines eingeschränkten Modellbestands & Finanzrahmens.

Von den Knackern halte ich auch eher weniger. Da würde ich eher wieder bisserl rumschieben und die Kopta in 2x2 mit bazzuka spielen, als das ich ne Einheit habe, die nun umbedingt auf das leere Rhino und nicht auf die frei stehenden Sternguards ballern will. Wieso nun Bots nicht in ne Panzerliste passen, nen bikender Waaghboss aber schon, verstehe ich nicht ganz. 😛

Das Wort "blitzkrieg" im Topicnamen ist u.A. auch Programm. Einerseits möchte ich schauen, ob man klassische Panzer&Verbundswaffen-taktiken (Guderian&Hart) auf 40k übertragen kann. Andererseits soll sich die Armee am eher schwarzen Humor der alten Orkmodelle anlehnen.

Die pikk-ups erfüllen also die Aufgabe der motorisierten infanterie, die kampfpanza sind die panzerwaffe... kopta erfüllen die aufgabe der luftunterstützung. Das war die grundsätzliche Idee, leider liegen meine ganzen Bücher zu dem Thema 50km rheinaufwärts bis zum WE.😉