Ork Bücher

Die Beast Arises Bücher sind aus diversen Menschensichten geschrieben.
Ich kann mir auch schwer vorstellen das da mal ein ganzes Buch aus Orksicht kommt (außer vielleicht mal ne Kurzgeschichtensammlung - was ich super cool fände).
Einen über die Länge eines Buches interessanten Handungsfaden aus Orksicht zu schreiben, ohne die Orks allzusehr zu vermenschlichen ist wahrscheinlich ziemlich schwierig.
 
Danach suche ich seit Jahren, wenn ich ehrlich bin und hatte auch schon diverse Threads offen.

Das Einzige was zu 90% aus Grünhautsicht ist, ist das Buch Skarsnik - spielt allerdings in der alten Warhammer Fantasy Welt - das find ich aber absolut klasse und ist auch eines meiner Lieblingsbücher.

Abgesehen davon bleibt uns nur die Rolle des plumpen Bösewichts in der Nebenrolle, der idR im Vorbeigehen weggewischt wird. Mehhh

Versteh ich overall überhaupt nicht, dass da nicht mehr kommt - das hat so enormes Potential...
 
"Evil Sun Rising" ist eine eher kurze aber interessante Story einer Stampfer-Crew.

"Engine of Mork" hab ich grad bei Google gefunden, muss ich mir ertsmal selber zu Gemüte führen.

Das gute alte "Deff Skwadron" darf man natürlich auch nicht vergessen. "Who's that flash git still flyin' without 'is wings?" - Weißt'e Bescheid. 😀
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten 😀
ein paar Tipps sind ja dabei! Skarsnik und Deff Skwadron werde ich mir mal besorgen!

ist wirklich sehr schade dass es kaum was aus Ork Sicht gibt! Könnten so geile lustige Geschichten sein 🙂

codex der 2. Generation ist auch ein guter Tipp! Zu der Zeit waren die Bücher auch noch voll mit Geschichten und Hintergrund wissen
 
Gibt gerade ne Reihe „Die Bestie erwacht“ leider sind die Orks mal wieder die bösen. Diesmal aber recht Klever

Stimmt! Nur ist das mE eines der ganzen Grundübel von dieser Serie!😉

Beim "Herrn der Ringe" gab es mit Sauron einen Antagonisten, der die ganzen sechs Bücher durch kaum in Erscheinung getreten ist, und das hat dennoch funktioniert!

Bei "beast arises" wollte man anscheinend eine Bedrohung schaffen, die der der Häresie gleichkommt. Dafür hat man sich aber einen völlig abstrakten Gegner ausgesucht, der so absolut blass und gesichtslos bleibt, dass er -mir persönlich- schon leid getan hat.

Wie geil war es bitte, als am Ende des 3 Bandes (?) auf einmal Ork-Diplomaten auftraten! Leider, leider, war das dann aber bis Band 9 wieder die einzige (!) Kommunikation von Belang zwischen dem Imperium und dem "Feind".

Ansonsten (ich bin mit gerade mit Band 9 fertig) stumpfe Wiederholungen von:
Orks total mächtig
Orks total unbesiegbar
Ork kämpfen in Massen im Nahkampf
Halt alle Clichees, die man seit 20 Jahren kennt: Orks brüllen, stinken, sind stark, sind brutal.
Wenn es dann dochmal zu Brüchen in dieser Darstellung kommt, gehen die meist ziemlich schnell wieder unter.

Und niemals, niemals wird auf den bisher knapp 3000 Seiten auch nur mehr als eine Handvoll von Ork-CHARAKTEREN entwickelt, die dieser Geschichte "Farbe" geben können; die einen subjektiven Eindruck der Orks vermitteln; vielleicht sogar nen tieferen Einblick in deren Motive usw. geben; vielleicht sogar Verständnis/Sympathie für deren Sicht aufs Universum und Imperium wecken könnten!?:bangwall:

Das ist für die ganzen versammelten Autoren schon ein ziemlich negativer erzählerischer Offenbarungseid.

Sorry für den ganzen rant hier😀, aber insgesamt ist das für mich die mit Abstand schwächste Serie im gesamten WH40K-Universum (soweit ich es kenne...)!

Wäre ich ein wirklicher Ork-"Fan", hätte mich diese Serie sehr enttäuscht!
 
Oh....danke für deine Ein- und Ansicht in die Serie. Ich kenne sie nur aus dem Beschreibungen der Black Library und des GW-Webshops und nahm an, es sei schon etwas besser.
Aber blasse, einseitige Orkdarstellungen gibt es wahrlich genug. Jede Beschreibung von Ghazzi ähnelt der von z.B. Grukk Facerippa und der von Zhadsnark: Orks, die sich an die Spitze geprügelt haben, brüllen und fluchen und nie sonderlich geschickt erscheinen. Dass die breite Masse der Orks stumpfe Schläger sind - geschenkt. Das macht sie ja aus. Gesichtslose Brüllaffen.
Aber wenn man sich schon einen Charakter ausdenkt und dem auch noch einen Namen gibt, dann darf das gerne weitergedacht werden.
Um mal bei den Codex-Bossen zu bleiben: Snikrot ist das krasse Gegenteil von Badrukk und Grotsnik ist sicher auch nicht so zielstrebig wie Zagstruk. Da sind schonmal Ansätze von Charaktermerkmalen enthalten...einem Autor der Black Library sollte es nicht schwer fallen, das weiterzuspinnen.
 
Dann solltet ihr euch wirklich "Evil Sun Rising" antun. Ränkeschmiederei zwischen rivalisierenden Orkclans, Charakterentwickling (soweit das in einer kurzen Geschichte möglich ist), ein bisschen Einblick ins Mek-Know-How und sehr befriedigendes Imperiale Ritter Geschnätzel. + eine Orklandung, die mir persönlich stimmungsvoll für einen Moment Gänsehaut verpasst hat.
 
Wenn Du des Englischen gut mächtig bist, würde ich Dir mal raten, nach den alten Rogue-Trader Quellenbüchern zu suchen "Waaargh The Orkz!" (ja, wirklich mir "R" in Waaargh) und "Ere we go". Flufftechnisch weiterhin das nonplusultra bei 40k, was besseres wurde nie wieder veröffentlicht (und damit schließe ich ausdrücklich alle mir bekannten "Black Library" -Bände ein, die mMn überwiegend Groschenroman-Niveau haben...) Viele witzige, absurde Kurzgeschichten, Einblicke in die Ork-Kultur... Maches Flufftechnisch inzwischen Überholt (Ork-Frauen und so) und alles sehr viel weniger Grimdark als heute aber wirklich lesenswert.
 
Wenn Du des Englischen gut mächtig bist, würde ich Dir mal raten, nach den alten Rogue-Trader Quellenbüchern zu suchen "Waaargh The Orkz!" (ja, wirklich mir "R" in Waaargh) und "Ere we go". Flufftechnisch weiterhin das nonplusultra bei 40k, was besseres wurde nie wieder veröffentlicht (und damit schließe ich ausdrücklich alle mir bekannten "Black Library" -Bände ein, die mMn überwiegend Groschenroman-Niveau haben...) Viele witzige, absurde Kurzgeschichten, Einblicke in die Ork-Kultur... Maches Flufftechnisch inzwischen Überholt (Ork-Frauen und so) und alles sehr viel weniger Grimdark als heute aber wirklich lesenswert.

Die möcht ich auch empfehlen. Die sind super und machen echt Spaß!