Ork Pikk Up auf Rhino Basis

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49
Mahlzeit zusammen,

ich habe inzwischen eine kleine Streitmacht der Orks angefangen. In unserem Spielerkreis besteht eine Wette. Mein Teil der Wette lautet, das ich es bis Ende März schaffe eine 1650 Punkte große Orkarmee fertig zu stellen.
Zu dieser Armee gehören u.a. 3 Pikk Ups. Da ich nicht dreimal das gleiche Pikk Up benutzen wollte, habe ich mir eins auf Basis eines Rhinos umgebaut.

Hier ein paar Bilder vom Umbau:

11-6.jpg

12-3.jpg

3-32.jpg

13-2.jpg


Der Pikk Up ist auch schon soweit bemalt:

3-33.jpg

1-137.jpg

11-7.jpg

12-5.jpg

13-5.jpg


Es fehlte nur der Bordschütze mit der fetten Wumme, und den habe ich bisher so weit zusammengebaut:

1-138.jpg

3-34.jpg


Kommentare, Kritik, Verbesserungsvorschläge, allessamt gerne genommen. Auch wenn ich das Modell nicht weiter verändern werde, so bin ich Verbesserungsvorschlägen für weitere Umbauten (ich plane den nächsten Pikk Up auf Basis eines Basilisken) sehr offen. 😉
 
@Shadowsword
Jepp, das ist Plastikkarton. Dieses Material ist wirklich super genial um es zu bearbeiten.

@KjeldoranDeath
Die Ketten habe ich aus einem normalen Hobby und Dekorationsladen (wo Frauen hingehen um ihre Sachen für Windows Colour, Klitzersteinchen, etc. zu kaufen). 😉 Eigentlich ist die Kette vom Massstab zu groß, aber bei den Orks stört mich das nicht wirklich.

@Darios
Wieso denn? Das ist doch einfach. 😉 Zumindest einfacher als ich es mir vorgestellt habe (sind meine ersten großen Versuche mit Plastikkarton)
Auch wenn man es als "looted Tank" durchgehen lassen könnte, gedacht ist es als Pikk Up.

@DeusExMachina
Die Auspuffrohre sind aufgebohrt, also zumindest die, die ich selber angebracht habe. An die „echten“ Auspuffrohre vom Rhino habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner umbau, jedoch hab ich eine sache, die mich persönlich etwas stört. es ist das schon angesprochene zum "looted Tank", und zwar folgendes:

Ein Pikk Up ist ein schnelles Fahrzeug, ein Rhino nicht. Demnach ist es im moment wirklich eher ein looted tank. Da der Umbau aber sehr gelungen ist. solltest du dir mal überlegen, vllt was an den Ketten zu verändern oder nen extra Motoroder Extra reifen oder so anzubringen.

da die Bemalung schon dran ist und auch super aussieht, kann ich verstehen, wenn ncihts geändert werden soll, aber kannst es ja im Hinterkopf behalten, falls noch einer kommt.

Edit: Eine Frage von mir noch: Wie hast du den Schmutz unten am Panzer gemacht?
 
@Zagdakka
Die Nieten habe ich aus Plastikkarton ausgeschnitten. Ich habe vor einiger Zeit mal bei architekturbedarf.de einige Plastikkarton-Sachen bestellt, u.a. auch verschiedene Größen von runden Stäbchen. Von denen habe ich mir dann immer ein Scheibchen abgeschnitten. 😉

@DaBigmek
Das mit dem Motor und/oder extra Reifen ist eine schöne Idee. Ein Detail an das ich wirklich nicht gedacht habe.Ich werde den Gedanken bei den nächsten Umbauten im Hinterkopf behalten. Danke für den Hinweis. 😉
Den Dreck habe ich recht einfach gemacht. Den Bereich der dreckig sein soll habe ich fast deckend (extrem dickes Bürsten) mit Bestial Brown bemalt. Danach einfach mit Bleached Bone normal drüber gebürstet / getupft. Das mache ich inzwischen bei allen Fahrzeugen und auch Infanteriemodellen (an den Schuhen). Es erspart beim malen eine menge Zeit, weil man für den unteren Teil eines Modells sich keine Gedanken um die Bemalung machen muss. 😉
 
Den Dreck habe ich recht einfach gemacht. Den Bereich der dreckig sein soll habe ich fast deckend (extrem dickes Bürsten) mit Bestial Brown bemalt. Danach einfach mit Bleached Bone normal drüber gebürstet / getupft. Das mache ich inzwischen bei allen Fahrzeugen und auch Infanteriemodellen (an den Schuhen). Es erspart beim malen eine menge Zeit, weil man für den unteren Teil eines Modells sich keine Gedanken um die Bemalung machen muss. 😉

Habs mal an nem Pikk Up von mir probiert, klappt super, danke für den Tipp.

Pikk Up ist hier zu sehen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=115841&page=2