Also um die richtige orkoptik zu kriegen solltest du vor allem 3 kriterien betrachten:
1. Orks lassen entweder alles bis auf das grundgerüst, ein paar grobe "Verzierungen", und das was sie für wichtig erachten, weg. Das gilt in erster linie bei bikes, für größere karren gilt meistens:
2. Wenn sie mal eine Karosserie um ihre Karren bauen, dann besteht die aus dicken, grob drangetackerten Metallplatten, und grundsätzlich nie aus maßgefertigten passgeformten karosserieteilen.
3. Die Reifen haben grundsätzlich ein diefes grobes profil (das gilt eigentlich für alle 40k-Völker, die Fahrzeuge mit rädern haben)
Und das fehlt bei dir. Der Vorderreifen hat kein profil, und die karosserie ist viel zu fein gearbeitet. Und es fehlt das typische Orkzeuch: Aus metallplatten geschnittene glyphen, evtl glücksbringer und persönliche besitztümer des piloten (z.B. eine Knarre oder ein Spalta, Munition oder Ähnliches)
<div class='quotetop'>ZITAT(General Zorro @ 24.06.2007 - 15:34 ) [snapback]1034067[/snapback]</div>
@Curiosus
Bei Orks ist es komplett egal ob es theoretisch funktionieren würde, es funktioniert deswegen weil der Ork daran glaubt dass es funktioniert, also lieber mehr drantackern, was gut aussieht als darüber nachzudenken ob es funktionieren können. Der Gesamteindruck muss stimmen![/b]
um das mal fix zu präzisieren: Solange ein Ork daran glaubt, dass seine Waffe/sein Fahrzeug funktioniert, sorgt seine psionische aura dafür dass es das tatsächlich tut. Äußerst praktische angelegenheit
😉