Ork Speedbike

Also ich weiß nicht was ihr habt, ich find die Idee toll ... passt sicher nicht aufs Schlachtfeld, aber für ein schönes Diorama auf ner ork Teststrecke ?
Vor allem hat der Fahrer genau den Gesichtsausdruck, den ich mir bei nem Ork bei über 300km/h vorstelle ^^ Das Teil sollte nur irgendwie passend angemalt werden ... immer dran denken : rot is schnella !!!
 
Was eindeutig fehlt sind Nieten, das ganze sieht zu sehr nach Wipeout und nicht nach Ork Technologie aus. Ausserdem braucht jedes Orkfahrzeug einen möglichst großen (und damit nach Orklogik lauten und damit schnellen) Auspuff, der total überdimensioniert sein sollte. Das der liegende Ork auch nicht wirklich passt, habe ich schon in einem früheren Thread angemerkt, aber du musst dringend daran arbeiten, dass dein Bike zusammengetakert aussieht!
 
Ich bin teilweise der gleichen Meinung, dass das Teil `n bissel unorkig ist. Aber eigentlich ist es eine ganz lustige Idee. Doch ich würd das noch n bisschen detailreicher anmaln und gestalten, da die Bemalung etwas ungenau ist und da für ein Orkbike relativ wenig Krimskrams dran ist... 🤔
 
Danke für die Kritik, ich werde für mein nächstes Bike Eure Vorschläge berücksichtigen.
Ich habe vor, statt eines V-Motors einen Sternenmotor zu verwenden. Dürfte dann recht lustig aussehen.

Anmerkung: Ich wollte nicht allzu viel Krimskarams dran machen. Das sieht sonst zu überladen aus. Der Motor ist ja schon übergross. Die Bemalung ist deswegen nicht rot, weil meine Orks fast ausschliesslich Tarnfleck besitzen. Sollte daher passend sein. Das Vorderrad ist eine Sache für sich. Da ich keine Drehbank besitze, habe ich es mit einer Bohrmaschine probiert. Und das war schwierig genug. Das Fahrzeug besitzt Nieten, allerdings scheinen sie mit dem Tarnfleckmuster unterzugehen. Werde es verbessern.
 
Das Problem mit dem Auspuff ist, das dieser Motor einen Abgasturbolader besitzt. Der Grosse Trichter am Ende ist die Turbine und oben ist die Hutze für den Ansaugtrakt des Verdichters. Da gibt es keine Auspuffrohre im herkömmlichen Sinn. Man sieht ja die Abgasrohre die von den Zylinderbänken nach hinten laufen, sowie die Leitungen die vom Verdichter zu den Zylindern laufen. Wimpel dagegen ist kein Problem. Ob der wohl hält bei 300???
 
Also um die richtige orkoptik zu kriegen solltest du vor allem 3 kriterien betrachten:
1. Orks lassen entweder alles bis auf das grundgerüst, ein paar grobe "Verzierungen", und das was sie für wichtig erachten, weg. Das gilt in erster linie bei bikes, für größere karren gilt meistens:
2. Wenn sie mal eine Karosserie um ihre Karren bauen, dann besteht die aus dicken, grob drangetackerten Metallplatten, und grundsätzlich nie aus maßgefertigten passgeformten karosserieteilen.
3. Die Reifen haben grundsätzlich ein diefes grobes profil (das gilt eigentlich für alle 40k-Völker, die Fahrzeuge mit rädern haben)

Und das fehlt bei dir. Der Vorderreifen hat kein profil, und die karosserie ist viel zu fein gearbeitet. Und es fehlt das typische Orkzeuch: Aus metallplatten geschnittene glyphen, evtl glücksbringer und persönliche besitztümer des piloten (z.B. eine Knarre oder ein Spalta, Munition oder Ähnliches)


<div class='quotetop'>ZITAT(General Zorro @ 24.06.2007 - 15:34 ) [snapback]1034067[/snapback]</div>
@Curiosus
Bei Orks ist es komplett egal ob es theoretisch funktionieren würde, es funktioniert deswegen weil der Ork daran glaubt dass es funktioniert, also lieber mehr drantackern, was gut aussieht als darüber nachzudenken ob es funktionieren können. Der Gesamteindruck muss stimmen![/b]
um das mal fix zu präzisieren: Solange ein Ork daran glaubt, dass seine Waffe/sein Fahrzeug funktioniert, sorgt seine psionische aura dafür dass es das tatsächlich tut. Äußerst praktische angelegenheit 😉