orkhaut?!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
einfach goblin green über darkangelgreen kanns net sein, das sieht net genauso aus ^^ [/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1)
die haut mit Dark Angels Green an malen

2)
dann mit Goblin Green nach malen[/b]

ich würde mal spontan sagen : nein alb, konntest du nicht. Oo :lesen:
 
Originally posted by oGerye@15. Aug 2004, 0:26
...weiss jmd wie die grotze bemalt wurden?
[...]
einfach goblin green über darkangelgreen kanns net sein, das sieht net genauso aus ^^
Also - ich habe zuhause ein paar Orks stehen ... versuche mal folgendes (ist aber ein bissel mehr als nur zwei Farbstufen...)

Version 1
Schwarz grundieren, dann recht üppig mit DarkAngelsGreen drüber malen. Danach ordentlich mit SnotGreen highlighten. Nach Wunsch nun nochmal mit GoblinGreen highlighten.

Version 2
Die gleichen Farben und die gleiche Reihenfolge wie oben, allerdings alles (bis auf die Grundierung) bürsten!

In beiden Fällen kannst Du die Helligkeit steuern, in dem Du mehr oder weniger highlightest/bürstest. Zudem kannst Du beide Methoden auch "mischen". D.h. Du bemalst recht ordentlich mit DarkAngelsGreen, bürstest dann mit SnotGreen und highlightest dann wieder mit der letzten Farbe.

beste Grüße
Drachenklinge
 
ich habe micht mal durch dir Farben bei GW geklickt und ich würde die nehmen:

snot green als hauptfarbe, dann goblin green und scorpion green als schluß und dann noch jeweils mindestens eine zwischenmischfarbe. so würde ich es machen wenn die Farbabbildungen bei der MO stimmen.

am einfachsten ist aber, du nimmst ein helles gelbstichiges grün und mischt einmal etwas schwarz und einmal etwas gelb (helles) hinein, das müßte auch gut aussehen 😉


hier sind mal meine, sind auch nach dem dreifarbenprinzip bemalt 🙂

img3ffda8d1558d4.jpg
 
Originally posted by Drachenklinge@15. Aug 2004, 8:39
Version 1
Schwarz grundieren, dann recht üppig mit DarkAngelsGreen drüber malen. Danach ordentlich mit SnotGreen highlighten. Nach Wunsch nun nochmal mit GoblinGreen highlighten.

Version 2
Die gleichen Farben und die gleiche Reihenfolge wie oben, allerdings alles (bis auf die Grundierung) bürsten!

In beiden Fällen kannst Du die Helligkeit steuern, in dem Du mehr oder weniger highlightest/bürstest. Zudem kannst Du beide Methoden auch "mischen". D.h. Du bemalst recht ordentlich mit DarkAngelsGreen, bürstest dann mit SnotGreen und highlightest dann wieder mit der letzten Farbe.
Also ich mache es so ähnlich! Bei meinen Orks mache ich erst 'ne schöne Grundschicht auf schwarze Grundierung mit Dark Angels Green, dann wird mir Snot Green gehighlightet und zum schluss mit goblin Green drüber gebürstet. Also praktisch eine kombination von Drachenklinges Techniken 🙂
Klappt mMn ganz gut, ist natürlich nicht GD verdächtig, aber dafür geht es recht schnell und schaut auch ordentlich aus.
Habe aber leider keine Pics 🤔

Kannst ja mal ausprobieren...
 
Originally posted by Da Panza Knakka@15. Aug 2004, 9:58
wenn ich mir diese grotze so anschau denk ich mal folgendes:

- schwarz grundiert
- dark angels green gemalt
- gobo green gebürstet / hier kannste auch mal camo green testen
- sunburst yellow gebürstet
wenn ich die grotze so seh würd ich sagen die wurden ordentlich gehighlightet und nich nur gebürstet 🙄
 
Originally posted by Da Panza Knakka@15. Aug 2004, 9:58
- schwarz grundiert
- dark angels green gemalt
- gobo green gebürstet / hier kannste auch mal camo green testen
- sunburst yellow gebürstet
sunburst yellow???
hab ich ja noch nie gehört. haste da bilder von?

ich machs so wie die meisten hier
schwarze grundierung
DA green komplet
alles bis auf die tiefstend stellen snot green
und die highlights mit goblin green

meine nächsten bosse werden dunkler, da werd ich ne zwischenschicht aus DA/snot green nehmen, weniger reines snot green verwenden und kaum highlights mit gobin green machen.
bei den grotzen fang ich gleich mit snot green an und nehme dann goblin green, das dann eigentlich farbgebend ist. akzente und highlights kommen dann im goblin green/bleached bone-mix drauf.