orkisches Plündern von Chaoskram

Zerzano

Eingeweihter
16. Juni 2011
1.768
8.031
17.011
Moinsen,

beim Aufbau meiner Orktruppe wollte ich auf ein paar Fahrzeuge zurückgreifen, die nicht von den Orks selbst stammen. Der übliche online-Miniaturenbummeln Moment blieb da natürlich nicht aus und ich kam schließlich auch bei ein paar Chaosmodellen an. Da kam jedoch dann die Frage für mich auf: Wie gehen Orks eigentlich mit Chaoskorrumpierter Tech, eventuell spezieller noch Fahrzeugen um?

  • Ignorieren bzw. meiden sie sie, wie es die Kroot auch mit mit bestimmten Fleisch tun?
  • "Reinigen" sie die Tech in igendeiner Weise? macht ja auch das Imperium teilweise bei wichtigen Artefakten."Los Weirdboy, mach mal!"
  • oder sind ihnen solche Chaoseinflüsse einfach egal und sie nutzen die Tech trotzdem? Und wenn ja, was passiert mit Dämonen, die die Maschinen besetzt haben? Bleiben die da drin, verkrümeln die sich einfach, weil sie keinen Bock mehr auf diese Idioten haben, oder können sie sich schlicht nicht mehr ob der orkigen (psionischen) und fehlenden chaotischen Energie in den Maschinen halten?
oder passiert irgendetwas anderes, was ich gerade nicht auf dem Schirm habe?

Würde mich sehr freuen, wenn ihr dazu eure Meinung äußert.🙂

lg
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Sicher kann ich dazu nichts sagen, aber ich versuche mich mal in einen Ork hinein zu versetzen.

Den Orks ist das Chaos ziemlich egal und daher würden sie wohl die Sachen verwenden wenn kein Dämon mehr drin ist.

Sollte aber noch jemand zu Hause sein, kann man sich entweder super damit kloppen oder es zum Spass benutzen und immer wenn es aufmuckt mal mit der Faust drauf hauen.
Man könnte es auch super einfach irgendwie zum Gegner bringen und schauen was passiert.
Irgendwie per Teleport, Flieger oder Katapult.
Spaßig wäre sicher auch eine Art Arena, wo es Grotze und Squigs jagen kann.
Als Trophäe oder Banner kommt sowas bestimmt auch gut an einer Stange.
 
Dämonenmaschinen gehören nicht zu den Dingen, die sich bergen lassen. Das sind Gefängnisse, sobald der Erschaffer, der das Teil halbwegs kontrollieren konnte, tot ist, läuft die Maschine schlicht und einfach Amok bis sie zerstört ist oder der Dämon sich befreien kann. Die verbliebenen Reste der Maschine kann Ork vmtl. umrüsten, für neue Gerätschaften kannibalisieren, halt "orkifizieren".

macht ja auch das Imperium teilweise bei wichtigen Artefakten.
Die Artefakte waren ursprünglich aus menschlicher Produktion, allerdings kann nicht jeder Hinz und Kunz solche Waffen führen, es braucht da schon eine gewisse Persönlichkeit, siehe Calgar, Logan, Inquisitoren etc.
 
Danke für eure Antworten @Zorg und @guerillaffe ^^

deute ich das richtig, dass wenn wir wirklich von einer Dämonischen Besessenheit sprechen, wahrscheinlich das Ding erstmal zu Klump geschlagen werden muss, damit man dann die Einzelteile nutzen kann. Ist das Ding nicht besessen dann wird es benutzt, vielleicht auch noch (halbwegs) intakt.🙂

interessant fände ich noch den Bereich dazwischen: also Maschinen, die Mutationen erfahren haben und Maschinengeister größerer Maschinen (Land Raider, Knights, etc.) die korrumpiert sind. Letztere entwickeln ja teilweise einen eigenen Willen, der sie doch zu gewissen Aktionen mit ihren “Körpern“ befähigt. Muss da dann der Geist erst gebrochen/ausgetrieben werden?

lg
Zerzano
 
Sicher kann ich dazu nichts sagen, aber ich versuche mich mal in einen Ork hinein zu versetzen.

Den Orks ist das Chaos ziemlich egal und daher würden sie wohl die Sachen verwenden wenn kein Dämon mehr drin ist.

Sollte aber noch jemand zu Hause sein, kann man sich entweder super damit kloppen oder es zum Spass benutzen und immer wenn es aufmuckt mal mit der Faust drauf hauen.
Man könnte es auch super einfach irgendwie zum Gegner bringen und schauen was passiert.
Irgendwie per Teleport, Flieger oder Katapult.
Spaßig wäre sicher auch eine Art Arena, wo es Grotze und Squigs jagen kann.
Als Trophäe oder Banner kommt sowas bestimmt auch gut an einer Stange.
An der Front des Chaos-Fahrzeugs angeketteter Dämon 🙂