Orks... Competetive oder B&B

Tja, die Anwort hängt wohl davon ab, mit was für Erwartungen und Zielen du auf ein Turnier fährst.

Am Wochenende werde ich mit Orks nochmal ein TTM-Turnier besuchen, aber ich bin mir bewusst, dass ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht im oberen Drittel (wenn ich mir die veröffentlichten Listen so anschaue, würde ich mich schon über die obere Hälfte freuen) lande. Da ich aber mal wieder Lust auf Orks habe und die aktuelle TTM-Saison quasi zu Ende ist, werden die grünen Freunde mal wieder aus dem Schrank gepackt.
 
Ich empfinde meine Orks schon im B&B-Umfeld als zu schwach.
Möglich, dass ich "falsch" aufstelle, schlecht spiele oder was auch immer - aber Spaß an Orks habe ich länger nicht mehr so recht gehabt. Unsere Formationen sind mir zu unsympathisch (bis auf den Goff Kill Mob, den ich irgendwie auf seine Art mag); Lucky mit Meganobz scheint das letzte scharfe Schwert unserer Waffenkammer zu sein - und selbst den kann ich nur selten gut genug schützen, damit er ankommt und zuhaut.

Wie es dann erst bei Turnieren mit den richtig ausmaximierten Armeen ist, will ich mir garnicht erst vorstellen.
 
Auch unter der Betrachtung, dass in den letzten 12 Monaten einige versucht haben, die Orks mal wieder auf Turnieren nach vorn zu bringen, waren die Berichte im Nachgang dann immer recht ernüchternd. Und in Anbetracht der aktuellen Formationsflut bei anderen Armeen, ziehen immer mehr Armeen die Stellschraube an.

Da sich bei den Grünlingen seit einer ganzen Zeit nichts mehr getan hat und das Gazzi-Sup neben ein paar wenigen guten Spielerein kaum eine Lösung bietet, geraten wir aktuell weiter ins Hintertreffen.

Spielspaß gebe ich eine klar 1 mit *. Bei B&B Spielen sieht es noch ganz gut aus, wobei in meinem Spielerkreis die anderen natürlich immer mehr mit ihren Formationen und hast du nicht alles gesehen auflaufen, um auch einfach zu testen. Macht es natürlich nicht leichter. Bei härteren Spielen oder wenn jeder das Maximum rausholt, kannst die Grünen aufstellen aber auch recht schnell wieder vom Tisch holen.

Die Erklärung ist recht einfach. Mit Massen (egal ob Fahrzeuge, Biker, etc) kannst den Gegner nicht mehr schocken. Auf Gegnerseite stehen A) viele Schüsse mit hohen Stärken, DS und Wiederholungwürfen noch und nöcher
B) Schnelle Nahkämpfer, die alle vor die zuschlagen und Treffer- und/oder Verwundungswürfe wiederholen
C) knallharte Todessterne, an denen du dir aufgrund von Output oder Nehmerqualitäten die Zähne ausbeißt

... und unsere teuren Einheiten und Kombi's, sind Punkteintensiv zu Wenige, um was zu reißen. In der Regel, habe ich das Gefühl, dass Sie auch nicht länger auf der Platte stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde meine Orks schon im B&B-Umfeld als zu schwach.
Möglich, dass ich "falsch" aufstelle, schlecht spiele oder was auch immer - aber Spaß an Orks habe ich länger nicht mehr so recht gehabt. Unsere Formationen sind mir zu unsympathisch (bis auf den Goff Kill Mob, den ich irgendwie auf seine Art mag); Lucky mit Meganobz scheint das letzte scharfe Schwert unserer Waffenkammer zu sein - und selbst den kann ich nur selten gut genug schützen, damit er ankommt und zuhaut.

Wie es dann erst bei Turnieren mit den richtig ausmaximierten Armeen ist, will ich mir garnicht erst vorstellen.

Was spielen die denn für Armeen und Listen in deiner Runde? Auch so krasse Tau Eldar oder Necron Listen wie auf den Turnieren?

Ich habe in unserer Hobbyrunde eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Zumindest insoweit, dass die Orkz mithalten können.

Allgemein:

Was ich aber schon merke, dass man eine Orkliste nicht einfach so zusammen clicken kann, wenn andere Spieler schon etwas stärkere Listen aufstellen. Ich habe außerdem das Gefühl, dass man sich mehr strecken muss als andere Spieler.



Turnierthematik:

Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass viele - vorallem neue- B&B Spieler sich Gedanken über die Turniertauglichkeit Ihrer Armee machen, obwohl das Spiel dort und die Listen im Regelfall total anders sind. Ob eine Armee im Turniermeta oder in einer Runde, in der Durchschnittsarmeen auftauchen, kompetitiv ist sind zwei Paar Schuhe.

Das einzige Problem könnte sein, dass alle Kellerrunden anfangen die Turnierlisten zu immitieren. Aber ganz ehrlich, B&B spielt man meistens mit Freunden... den würde ich ein paar Takte dazu sagen wenn die mit so einem Mist ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spielen die denn für Armeen und Listen in deiner Runde? Auch so krasse Tau Eldar oder Necron Listen wie auf den Turnieren?
30k Mechanicum
Chaos Marines
Necrons
Eldar
Orks
Chaos Renegades
Imperiale Garde
Black Templar

Insgesamt ist es ne Runde mit mächtig viel Forgeworld. Die Tau-Armee verschwand im Schrank, nachdem der Spieler für einen Zug knapp eine Stunde gebraucht hatte. Ihm waren es zuviel Sonderregeln. Die Eldar kommen auch nur noch selten raus - dabei gibts keinen Scatterbikespam, "nur" n Seherrat und D-Waffen...am ausgeglichensten waren die Spiele gegen die Garde und Chaos Marines (wobei sich das mit guten Psi-Würfen mächtig ändern kann. Unsichtbare Panzerschwadrone sind die Pest). Gegen Necrons konnte ich auch nur mit massivem Forgeworld-Einsatz ein besseres Ergebnis einfahren.
Ich weiß wirklich nicht, ob ich mit besseren Listen bzw. einer besseren Taktik und generell besserem Spiel auch besser dastehen würde. Letztens, als ich meinen Dread Mob gegen Necrons geführt habe, wurde am Nebentisch ein komplettes Garderegiment von Skitarii ausgelöscht. Da stand nur noch EIN Geschütz samt Besatzung, während auf der anderen Seite nur einzelne Modelle aus diversen Trupps fehlten.

Mir fehlt immer noch ein gutes Gespür dafür, welche Truppen gute Synergien ergeben. CopyPaste von Listen versuche ich deshalb immer zu vermeiden; mir helfen nur die eigenen Fehler.
 
Ich muss da gegen wirklich extreme Armeen antreten.

Dämonen
SM in allen Variationen
Chaos
Tau
Necron
Eldar
Harlequins
30k
Imperiale Ritter
etc...

Naja ich wohne auch direkt bei Bochum/Dortmund.

Hier geht schon einiges....
Abgesehen von den paar Fluff spielern werden alle Listen ausgemaxt bis zum Anschlag.
Da geht gerade Grün/Tyraniden sang und klanglos unter...
 
Das Problem ist, wenn ich mal mit einem komplett durchdachten Listenkonzept spiele und meine Leute mal eine gediegene Armee stellen, sind das keine Gewinngaranten. Da kämpfe ich mich in der Regel auch durch das Match, nur um dann zu hören:" Siehst du, deine Orks sind doch voll spielbar." :lol:
Dass man vorher stundenlang die Liste zusammengebaut hat und versucht Synergien zu nutzen und den Gegner mit einer durchdachten Taktik auszuhebeln, sehen die garnicht.

Die klicken Ihre Liste zusammen, spielen mal "low-Level" und Sachen, die Sie sonst nie aufstellen und haben dennoch ein ausgeglichenes Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die Anwort hängt wohl davon ab, mit was für Erwartungen und Zielen du auf ein Turnier fährst.

Am Wochenende werde ich mit Orks nochmal ein TTM-Turnier besuchen, aber ich bin mir bewusst, dass ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht im oberen Drittel (wenn ich mir die veröffentlichten Listen so anschaue, würde ich mich schon über die obere Hälfte freuen) lande. Da ich aber mal wieder Lust auf Orks habe und die aktuelle TTM-Saison quasi zu Ende ist, werden die grünen Freunde mal wieder aus dem Schrank gepackt.

Egal wie du abschneidest, mein Respekt hast du. Denn jeder der seine kompetive Meta-Liste (deine Eldar) in den Schrank stellt als Turnierspieler, hat Fame verdient und es zeugt von Sportsgeist. Wäre schön wenn andere Top-Spieler auch so agieren würden. Bei mir stehen Eldar auch im Schrank, da ich Anfang 2015 schon solche Listen wie die heute immer noch gespielt werden spielte und feststellte das das Gegnern einfach keinen Spaß macht. Klar gibt es jetzt gewisse Konter auch für Eldar, es ist auch für die nicht im Meta, ein einfach durchmaschieren mehr.

Und zu den Orks...Orks only aktuell no way für die ToP 3, außer bist mit ganz viel Glück gesegnet und Pairings passen.
Sollte Forgeworld auf Turnier kommen und ist man auch immer bereit zu alliieren, bin ich mir aber sicher das mehr geht. Viel einfacher wird es aber trotzdem nicht.
 
Sollte Forgeworld auf Turnier kommen und ist man auch immer bereit zu alliieren, bin ich mir aber sicher das mehr geht. Viel einfacher wird es aber trotzdem nicht.
Die Orksachen von FW sind regeltechnisch gesehen keine Überflieger. Sie bringen uns im Grunde nur ein paar Sachen, die jedes andere Volk seit gefühlten 3 Editionen eh schon hat. Mal n Retter hier, mal n Jink für ein oder zwei Trupps, mal ne Waffe mit mehr als ds4...aber eben nichts, was Orks zum Gamechanger erhebt.
FW für Orks würde sie aus dem letzten Viertel auf vielleicht Mittelfeld bis gutes Mittelfeld bringen - sofern der Rest auf FW verzichtet :lol:
 
Ok, der Kustom Stompa ist ne Ansage - fällt allerdings unter "Superheavy" oder LoW....und das könnte seitens der Turnierorga eingeschränkt werden.

Edit zu izzaks Post über mir: jupp, der ist aus dem IA 8. Er ist da noch mit Structure Points angegeben, was aber in Werten den Rumpfpunkten des Codex-Stompas gleichsetzen lässt. Zusätzlich - und das ist der Knackpunkt - kostet ein Kustom Stompa gute 200 bis 300 Punkte WENIGER als der Codex-Stompa bei höchstwahrscheinlich besserer Bewaffnung.

"nur Jink und Retter" hab ich halt überspitzt dargestellt. FW-Orks sind stark auf Fahrzeuge ausgerichtet, die kaum das bieten, was die "inspirierenden Charaktere" anderer Armeen mitbringen. Wat weiß ich, weil Captain Honkytonk so ein wahnsinns Burschi ist, bekommen alle Marines seiner Armee +1 Ini und +2 Attacken und so Kappes*. Sowas geht uns völlig ab.

Ich würds trotzdem gerne mal sehen oder lesen, wie sich ne Ork-Armee aus Forgeworld-Sachen im aktuellen Meta hält....mit nem Bommer, aus dem 20 Stormboys purzeln...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet: