2. Edition Orks in AoS – macht das Sinn?

Dr.Zahnfleisch

Erwählter
16. Januar 2008
646
26
12.551
Hallo zusammen,

ich habe mit dem Gedanken gespielt, meine alten Orks für AoS zu mobilisieren und habe mich aufgrund meiner anfänglichen Avversion gegenüber AoS bisher kaum mit dem System an sich und den dazugehörigen Armeelisten befasst.

Die Frage ist jetzt, ob sich die alten Orks auch ohne Ironjaws sinnvoll in AoS spielen lassen, ohne von den neueren Völkern auf den Sack zu bekommen. Ich weiß zwar nicht, inwiefern Power Creep in AoS einzug gehalten hat, aber grundsätzlich gehe ich mal davon aus, dass die alten Völker wohl eher am unteren Ende der Nahrungskette stehen. Liege ich damit richtig?

Grob würde ich so etwas aufstellen wollen:

- Grimgork
- Schamane
- Schwarzorks
- Steinschleuda
- Riese
- Orkbogenschützen
- Wildschweinreiter

Ich freue mich auf eure Antworten!
 
Willkommen Willkommen..

deine Frage ist sicherlich zur Zeit nicht unbegründet!

Momentan ist es als Orruk Fan/ Spieler außerhalb der Ironjaws wohl eher schwierig. Ich baue mir derzeit selbst Bonesplitterz als Armee auf, da die mir Fluff Technisch am ehesten momentan noch das alte WHF Ork feeling geben.

Mit den Greenskinz, besteht durch das Wählen von Allierten weiterhin wie früher eine gute breite Auswahl an Einheiten. Das große Problem ist nun aber, dass diese Einheiten oftmals weder austeilen noch einstecken können. ( Ausnahme: Ironjawz / Troggoth / Gargants)

Noch dazu sind Ende letzten Jahres vielen Einheiten aus WHF Zeiten bestimmte Keywords entzogen worden. So z.B. hat man Grimgork Eisenpelz aus AoS offiziell verbannt. Im Kompendium wird nur aufgeführt dass für ihn als Ersatzwarscroll die des Orruk Warboss genommen wird.

Sie werden also nach momentanen Stand, wohl öfter auf den Sack bekommen, als zu gewinnen. Gegenüber den Armeen die ebenfalls noch auf ein vernünftiges Einfügen in AoS warten, stehen die Chancen aber ziemlich 50:50. 😉

Die große Frage ist wie es mit deiner Geduld aussieht, wie wichtig dir regelmäßiges Gewinnen ist UND wie lange die Situation bei den Orruks noch so bleiben wird.
In kürze wird jedenfalls Death aufgrund ähnlicher Zustände ein neues Grand Alliance Book (Legions of Nagash) bekommen. Daher gehe ich davon aus, dass auch bei Destruction die Orruks sicherlich nochmal etwas mehr oder weniger Zuwendungen bekommen werden.

Hoffe es hilft dir zumindest etwas.

MfG
Ramahn
 

Vielen Dank für die schnelle Antwort, das hört sich ja halb so wild an 🙂

Dass Grimgork nicht mehr existiert, muss ich leider als persönlichen Affront verbuchen, aber darüber würde ich wohl schon noch hinwegkommen.

Ansonsten hört sich 50:50 gegen ein paar der Armeen gar nicht so übel an, auch wenn ich gegen die besseren eher unterlegen wäre. Wenn da auf lange Sicht Hoffnung auf Besserung besteht, würde mir das schon reichen.

Du hast Gargants erwähnt und ein Riese würde wahrscheinlich auch noch Platz neben meinen Oldschool-Orks finden. Wäre das eine sinnvolle Verstärkung?
 
Hey ich spiele eigentlich seit Anbeginn von AoS die Grünhäute / Orks und Goblins. Leider muss man sagen, dass sie mit dem neuen Generals Handbook wesentlich schlechter geworden sind. Wo sie zuvor noch ne Armee waren, die auch mal nen Erfolg gegen die neueren Armeen feiern könnte (SCE, Sylv, Khorne, usw.), würden sie vieler ihrer Traits und Items beraubt, die sie spielbar gemacht haben. Ich will jetzt aber mal nicht zu stark darauf eingehen.

Das mit Grimgork ist schade, sollte man aber bei netten Mitspielern noch spielen dürfen/ne Ausnahme machen. Die Bereitwilligkeit alten Stuff durchgehen und spielen zu lassen sinkt aber je länger du in deiner Gruppe spielst. Ich habe zu Beginn von AoS oft Grimgork + die Obahartn (die alte Schwarzorkwarscroll) gespielt - sollte auch heute noch brauchbar sein, sofern du die 2 Warscrolls nehmen darfst.

Wenn man mithalten will, kommt man auch in einer Grünhautarmee nicht um IJ-Einheiten (Brutes) herum. Das ist aktuell unsere einzige unit, die zuverlässig Schaden macht, ohne dass man allin in ein Konzept gehen muss (wie bspw. Bei Bonesplitterz).

Zu deinen Einheiten:

Grimgork + Schwarzorks:
Brauchbar, so du sie spielen darfst. Als Waaaghboss wäre er auch ok, Schwarzorks werden dann zu Ardboys und die sind meh

Schamane:
Leider schlecht, zu teuer

Steinschleuda:
Find ich brauchbar, 2 wären besser für den Buff

Riese:
Ist ne ziemliche Spaßauswahl. Fällt außerdem zu 17% hin und ist dann rel. nutzlos. Naaaja

Bogenorks:
Joah, sind ok.

Schweinereiter:
Leider sehr schlecht. Oft gespielt, machen nie was. Kein Output und so wiiirklich gut stecken sie auch nicht ein.


Du merkst schon: bei den Grünhäuten ist viel meh bis unterdurchschnittlich. Die Traits und Items machen es leider nicht viel besser.

Was kann man also machen, um die Listen etwas aufzupeppen?

Waaaghboss auf Schwein oder Lindwurm:
Macht man nie was verkehrt

Moonclan Grot Shaman:
Zwar etwas teurer, aber auch für 80 Punkte noch immer nen ziemlicher must-pick. Kann supportet oder mit dem bösen Mond-Spruch erstaunlich viel Schaden machen. Am besten 2 nehmen ^^

Ironjaws - Brutes
Man muss sich damit abfinden, dass die komplette Ironjawsrange besser ist, als unsere restlichen Sachen. Also nehmen wir 1-2x 5 Brutes + Waaaghboss in die Listen und wir haben plötzlich wieder nen soliden Grundstock. Ohne Brutes geht idR aber leider gar nichts.

Mangler Squigs
Total unterschätzt. Schaden ist nen bisschen Lotterie aber kann enormen Schaden machen und ist rel. preiswert.

Moonclan Grots
Zwar teurer geworden, aber noch immer unsere beste Battleline-unit. Besonders die Netze nerven.
Viele werden dir zu Fanatics raten, aber die sind mit dem neuen Handbook ziemlich unbrauchbar geworden. Während du vorher Einen für 30 Punkte nehmen könntest um Charges zu verhindern musst du nun 3 nehmen, die auch noch teurer geworden sind. Und Schaden machen sie trotzdem nicht, weil der Gegner zuerst eine Einheit zum kämpfen wählen darf. Einen Charge zu verhindern ist keine 100 Punkte mehr wert, da die meisten Spieler schon damals gelernt haben sich auf einen 30 Punkte-Fntc einzustellen und ihre Armee entsprechend positionieren.

Hoffe das hilft.

LG
 
Viele werden dir zu Fanatics raten, aber die sind mit dem neuen Handbook ziemlich unbrauchbar geworden. Während du vorher Einen für 30 Punkte nehmen könntest um Charges zu verhindern musst du nun 3 nehmen, die auch noch teurer geworden sind. Und Schaden machen sie trotzdem nicht, weil der Gegner zuerst eine Einheit zum kämpfen wählen darf. Einen Charge zu verhindern ist keine 100 Punkte mehr wert, da die meisten Spieler schon damals gelernt haben sich auf einen 30 Punkte-Fntc einzustellen und ihre Armee entsprechend positionieren.

Ich hab nie so ganz verstanden, warum man die verhältnismäßig teuren Fanatics einsetzt, um die billigen Nachgobbos vor einem gegnerischen Charge zu schützen, um dann sofort vernichtet zu werden. Mit D6 Attacken, Rend -2 und D3 Schaden pro Modell sind die doch ziemlich eindeutig eine Angriffswaffe, die in größerer Zahl sogar Helden oder Monstern gefährlich werden kann.


Zum Thema an sich: Wenn die Modelle vorhanden sind, spricht ja nichts dagegen, sie zu nutzen. Kaufen würde ich mir persönlich aktuell nichts mehr, was kein Battletome hat und selbst Fraktionen mit älteren Büchern sollte man schon wirklich mögen, um darin zu investieren.
 
Ka ob du hier noch liest (hast ja nen TGA-Thread auf), aber es ist echt schwierig mit deinem Zeug ne spielbare Liste zu schustern. Du wirst um nen paar Zusatzkäufe nicht herumkommen, sonst gewinnst du wahrsch. gar nichts.

Mit deinem Zeug würde mir sowas einfallen (ich mach mal 1250 Punkte, da das bei uns rel. häufig gespielt wird):

Leaders
Orruk Warboss (140)
- Boss Choppa & Shield
Orruk Great Shaman (120)

Battleline
10 x Orruks (90)
- Pair of Choppas
10 x Orruk Boarboys (200)
- Greenskinz Battleline
20 x Moonclan Grots (130)
- Pokin Spears & Moon Shields
10 x Orruk Ardboys (180)
- Ironjawz Battleline

Behemoths
Aleguzzler Gargant (170)

War Machines
Grot Rock Lobber (100)
Grot Rock Lobber (100)

Total: 1230 / 1250

Ist nicht optimal, aber sei's drum. Du kannst den Trupp Moonclan Grots und den zweiten Lobba ja mit mehr Boarboys /Orruks tauschen so du die Modelle nicht hast, ginge auch.



Auf lange Sicht und mit nem bisschen mehr Investment könnte es dann in die Richtung gehen:

Leaders
Orruk Warboss (140)
- Boss Choppa & Shield
Moonclan Grot Shaman (80)
Moonclan Grot Shaman (80)

Battleline
5 x Orruk Boarboys (100)
- Greenskinz Battleline
10 x Orruks (90)
- Bows & Cuttas
5 x Orruk Brutes (180)
- Ironjawz Battleline
5 x Orruk Brutes (180) (gibt ziemlich viel im 180 Punktebereich.. einen Trupp Brutes könntest du daher vorerst mit deinen Ardboytrupp tauschen)
- Ironjawz Battleline
20 x Moonclan Grots (130)
- Pokin Spears & Moon Shields

Behemoths
Aleguzzler Gargant (170)

War Machines
Grot Rock Lobber (100)

Total: 1250 / 1250

Hier musst du nur 20 Grots, 2 Schamanen (2 kosten 8,50 oder so) und 5 Brutes kaufen.


Habe mit ner rel. ähnlichen Liste sogar mal ein low-lvl-Listen-Turnier hier gewonnen:

Allegiance: Destruction

Leaders
Orruk Warboss On Wyvern (240)
Moonclan Grot Shaman (80)

Battleline
10 x Orruks (90)
- Bows & Cuttas
20 x Moonclan Grots (130)
- Pokin Spears & Moon Shields
5 x Orruk Brutes (180)
- Ironjawz Battleline

Units
3 x Rockgut Troggoths (180) (waren nur drin, um die Liste schwächer zu machen, würde sie sonst mit 5 mehr Brutes tauschen)

Behemoths
Mangler Squigs (240)

War Machines
Grot Rock Lobber (100) (macht nie wirklich was, aber hält idR nen Missionsziel und nervt)

Total: 1240 / 1250
Allies: 0 / 400
Wounds: 90


Vlt. hilft das ja weiter...

LG
 
Und mal getestet / nen Spiel gehabt oder den Gedanken komplett verworfen?

Deine Mühen sind nicht umsonst. Ich habe mir eine Armee Grünhaute gekauft. Evl. ist die Liste ja erstmal was für mich, bin aber kompletter Einsteiger.

Dabei war es schon ne gute Arbeit die neuen Namen für die alten herauszufinden 😀 Mich hatte immer die größe für Fantasy abgeschreckt und die daraus resultierende Eintönigkeit der Modelle (kann auch nur ein Vorurteil von mir sein). Da finde ich es an AoS gut das man innerhalb der Allianz mischen kann oder einfach ein Paar Modelle nimmt und mit seiner Freundin spielen könnte. Da ich ja eh noch lernen muss, braucht so eine Liste ja nicht stark sein. Mal davon abgesehen das sich sowas ja von Edition zu Edition sowieso jedesmal ändert ist es ja passend das zu spielen was einem zusagt. Die Frage ist nur was ich davon behalte oder nicht bzw. womit man eine geeignete Armee aufbauen kann. Ansich würde mir aber irgendwie noch etwas Fernkampf fehlen (was die Orks ja eh kaum haben)

20x ardboys
3x Orruk Boar Chariot
20x Orruks (mit Bogen)
20x Orruks
5x Orruk Boarboys
1x Orruk Warboss
1x Weirdnob Shaman
3x Gore-gruntas
3x Rockgut Troggoth
1x Grot Rock Lobber
1x Snotling Pump Wagon
8x Grot Fanatics
10x Grot Wolf Riders
20x Grots (mit Bogen)
40x Moonclan Grots
1x Aleguzzler Gargant
3x Fellwater Troggoths
6x Ogors
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mit Greenskins anfangen. Leider hätten viele Sachen mal ein optisches und regel technisches Update nötig. Aktuell versorgt GW nur Ordnung und Chaos mit sehr viel Liebe. Einer neue Armee nach der anderen, und alles andere geht irgendwie leer aus. Ich fände es ziemlich cool wenn sie mal die Spiderfangs überarbeiten würden, mit schönen neuen Modellen. Aktuell ist Destro neben Slaanesh wirklich sowas wie das ungeliebte Kind von Age of Sigmar. Trotzdem sind Orks eine schöne Fraktion. Ironjawz sind wohl nach wie vor das Beste was es gibt. Leider finde ich gerade die Auswahl bei Jawz eher bescheiden. Da könnte GW ruhig noch ein wenig mehr Auswahl nachfeuern.
 
Ich würde gerne mit Greenskins anfangen. Leider hätten viele Sachen mal ein optisches und regel technisches Update nötig. Aktuell versorgt GW nur Ordnung und Chaos mit sehr viel Liebe. Einer neue Armee nach der anderen, und alles andere geht irgendwie leer aus. Ich fände es ziemlich cool wenn sie mal die Spiderfangs überarbeiten würden, mit schönen neuen Modellen. Aktuell ist Destro neben Slaanesh wirklich sowas wie das ungeliebte Kind von Age of Sigmar. Trotzdem sind Orks eine schöne Fraktion. Ironjawz sind wohl nach wie vor das Beste was es gibt. Leider finde ich gerade die Auswahl bei Jawz eher bescheiden. Da könnte GW ruhig noch ein wenig mehr Auswahl nachfeuern.

Naja bei Ordnung sind auch son paar Überarbeitungen (Bretonia, Free People, Disposseed usw.) nötig wobei ich nicht glaube, dass sie die alten Armeen so schnell neu designen oder mit mehr und besseren Regeln versehen. Letztendlich wollen die ihren neuen Kram verkaufen ala Deepkin IJ usw. Darunter leiden immer diejenigen, die Figuren noch aus den Fantasyeditionen umgebased haben. Sehr schade
 
Sind "alte" Modelle im Bezug darauf, dass es Modelle aus Fantasyzeiten sind (ergo Hunter, Katzen und Yetis sind aus Finecast), sie wurden jedoch vollständig (ergo mit eigenen Battlethome; es werden keine Einheiten davon in absehbarer Zeit rausfallen) in AoS übernommen. MMn sieht man vor allem den Dicken und den Mournfangs nicht an, dass sie nicht im Zuge von AoS released worden sind.