Orks in der Wüste

Schwarmbewusstsein

Erwählter
03. April 2005
699
0
8.971
35
Hallo da draußen. Hab mir mal wieder in Ermanglung einer wertvollen Lektüre den orkcodex durchgelesen (ooh dafür werde ich bezahlen müssen 😛h34r: ) Und bin da über diese Pilzgeschichte gestolpert und jetzt hab ich mir gedacht: Hey, Pilze reifen an dunklen feuchten Orten...Was zur Hölle machen dann die Orks auf Tallarn?? Und wieso hab ich erst irgendwo gelesen das das das ideale Terrain für Orks ist? 🤔
 
Auf Valhalla haben sich die Orks auch ohne weiteres vermehrt und das ist sogar großteils eine Eiswüste.
Wo es Wasser gibt, gibt es Pilze. Tallarn ist zwar ein Wüstenplanet aber Wasser muss ja irgendwo geben. Orksporen schweben in großer Anzahl durch die Luft und lassen sich da nieder, wo sie Nährboden finden. Wenn es auf Tallarn Quellen in irgendwelchen Berghölen gibt, dann wachsen die eben da.
Und wo es Wasser gibt, gibts Futter für die Orkoiden.
Eine Orkkultur entwickelt sich langsam. Erst bilden sich kleinere, genügsamere Orkoide aus, ohne großartig aufzufallen. Kleine Fressmaschinen namens Squigs tauchen als erste auf. Die fressen, werden größer, "sterben" irgendwann und setzen die Nährstoffe die sie gesammelt haben in den Boden frei, während jede Zelle ihres Körpers wieder in den Sporenzustand wechselt. Orkoide Sterben nicht im herkömmlichen Sinne. Ihre Zellen sterben nicht wie die der Menschen, sondern werden zu Sporen. Die Nährstoffe die ein großer Squig freisetzt, reichen schon um wieder mehr kleine Squigs wachsen zu lassen oder sogar einen Grot. Grotze sind nicht so agressive Geschölpfe wie die Squigs aber sie sind schon um ein großes Stück schlauer. Die rotten sich zusammen und sammeln Futter wo sie es nur auftreiben können. Das ist effektiver und schon werden mehr von ihnen groß und fett und wenn sie dann "sterben" geben sie genug Nährstoffe frei, um vll sogar einen Ork wachsen zu lassen. So geht es immer weiter und weiter...
Ork können überall wachsen. Dafür wurden sie genetisch entworfen.