Orks zu Zeiten der zweiten Edition

KOG

Fanworld-Philosoph
18. Juli 2006
1.529
19
21.061
Ich habe (zugegebenermaßen recht oberflächlich) die letzten paar Seiten durchgeforstet und nichts diesbezügliches gefunden, darum eröffne ich mal ein neues Thema.

Nach langer Warhammerabstinenz hat meinen Bruder und mich die alte Lust dann doch wieder gepackt, und da der sinnsuchende Ahasver sich an seine Anfänge begibt, kramten wir unsere Bücher zur zweiten Edition hervor. Zwar fehlt es an manchem Kram, der sich im Laufe der Jahre immer magisch aufzulösen scheint (in unserem Fall z.B. sämtliche Magiekarten), für manch heroisches Scharmützel reicht es allerdings völlig. Das Regelwissen und die allgemeinen Abläufe sind zwar noch etwas porös, doch stellte sich nach einem Übungsspiel doch wieder eine wohlige Vertrautheit ein, übermäßig zeitraubende Nahkampfphasen inklusive (wir konnten nur nicht auf die Schnelle herausfinden, ob es eigentlich Nachrückbewegungen von ungebundenen Modellen gibt, die ihr Ziel nicht ausgeschaltet haben, das Regelbuch gab sich auf dem ersten Blick überaus schmallippig).

Da ich selbstredend meine Grünhäute reaktivierte, wollte ich doch gleich mal die Frage stellen, wie ihr es so seinerzeit (oder gar heute noch?) handhabt(et). Mir geht es dabei gar nicht so sehr darum, das Optimum herauszukitzeln (gleichwohl solche Überlegungen genauso gerne gesehen sind), offensichtlich ist die zweite Edition komplett unausbalanciert, und wenn ich es richtig erinnere, werden Orks gegen ausmaximierte Eldar oder Tyraniden ohnehin kein Land sehen. Ich fänd's allerdings spannend, mal zu hören, woran sich die Benutzerschaft mit warmen Gefühlen zurückbesinnt, was als spaßig oder denkwürdig in Erinnerung geblieben ist.

Ergötzen konnte ich mich bei unserem Testspiel am Squigkatapult - die gefräßigen Racker schurigelten die imperialen Soldaten weit über Gebühr, da einige glückliche Würfelergebnisse dazu führten, dass auch in den Folgespielzügen das große Fressen weiterging. Die Bikes konnten erwartbar nicht allzuviel reißen (Maschinenkanonen sind toll gegen Space Marines, aber dürftig gegen die normalen Männchen), dank der Fahrzeugtabelle (da waren Bikes und Trikes noch richtige Fahrzeuge!) aber frustrierend widerstandsfähig und für 45 Punkte pro Stück eine vorzügliche Option, zumal das Überfahren von vor Todesangst rasenden Cadianern sich immer stilecht macht.
hy5c.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
😎Oh mein Gorg und Mork...
Die Zeite (mit der ich angefangen habe, Orks natürlich!)
Ich habe in der ganzen Edi max 2 Spiele gewonnen, 😛 aber in den ca. 4 Stunden pro Spiel gab es immer Erninnerungswürdige Hochmomente, :wub: die man ansonsten nur von Blood Bowl kennt !
:bounce😀a weiß man gar nicht wo man anfangen soll in Erinnerungen zu schwelgen ! :happycrying:
Zb. in einer 40.000 Punkte Schlacht bin ich und mein Kumpel mit Wazzdakka und gut 15 Bikern durch einen großen Wald geheizt. 😛rost: ca. 30min würfeln (dank Schleuder und Drehungstabelle) zwei Bier, lachen mit Tränen in den Augen, ein bike nach dem andern das an einen Baum gedonnert ist...oh wie geil ! :thumbsup:
Lange Rede, am Waldende kamen Wazzdakka und ca. 2 Bikes raus...mein Gott hatten wir Bauchschmerzen !
😀 an dieser Stelle ein großes DANKE an Tobi und Schersen mit dem gesamten RSK Team für diese geile Zeit !
😛rost::hug::friends::rock:

😱 sind echt fast 20 Jahre rum...😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig witzig waren Boarboyz mit Warboss, der mit allem möglichen Krempel auf immerhin KG 7 und jede Menge Attacken kam, die dann dank Adrenoxin und Schwert durchaus hohe Kampfergebnisse geliefert haben - damit konnte man übermütige SM gut überraschen. Und der Ogryn-Mighty hero mit Kampfdrogen (ja, damals waren Ogryns noch im Ork-Dex vorhanden...) Und natürlich Bad Moon Bosse in MR mit Lascannon und Medisquig... Und niemals den Impfsquig vergessen, um vor der gefürchteten Virusgranate sicher zu sein. Und Squigkatapulte und Pulsaraketen... (ergänze bitte 20 Zeieln nostalgische Schwärmerei und einige "früher war mehr Lametta"...)
 
Hmm, lass mal überlegen.

- Buggys waren gut, Dank des Multi-Meltas. Die können ordentlich Schaden machen, sind aber recht zerbrechlich.

- Pulsa-Rokkits sind grandios, wenn der Gegner mit einer Phalanx Terminatoren oder ähnlichem anrückt. Immer wieder ein Spaß! Aber auch der Rest der Ork-Artillerie ist gut!

- Blood Axe Kommandos kann man an vorgeschobenen Positionen aufstellen und mit ein bisschen Glück, können sie die halbe Armee des Gegners aus dem Marschkonzept bringen. Sind zwar auch schnell Tod, aber als Störfeuer ganz nützlich.

- Erbeuteter Demolisher. Nuff said.

- Snotzogga. Beste und lustigste Waffe der Orks. Die ist ein Muss!

- Medi-Squig gegen Virusinfektionen mitnehmen! Genauso wie eine Warpfeldgranate. Mehr Ausrüstungskarten hab ich gerade nicht im Kopf

- Weirdboyz und Warpheads, wenn Du Deine Psi-Karten wiederfindest. Ich hab immer versucht, die Psi-Phase ordentlich was austeilen zu können!

- Horden von Gretchins um Feindfeuer abzufangen.


Guck mal, ob Du alte, englische WDs auftreiben kannst. Es gibt noch Regeln und Bauanleitungen für diverse Ork-Panzer in denen. Fag mich aber nicht, welche Ausgaben...
 
Da sind ja schon einige spannende Adnoten zusammengekommen!

@Makari:
Hast Du denn weiland auch tatsächlich oft den Nahkampf gesehen? Ich erinnere mich nur zu gut daran, dass ich damals mein Schlachtenbummlerglück vornehmlich im Nahkampf suchte, und regelmäßig schmählich scheiterte. Es scheint mir ziemlich hakelig, bei der Zerbrechlichkeit von Boarboyz auch mal mit vernünftiger Mannstärke irgendwo aufzuschlagen, wenn nicht gerade das Gelände richtig liegt.

@Neopope:
Gretchinschutzschirme würden Orks einen Malus von -1 auf die BF verschaffen, wenn ich das richtig sehe, oder? Fürderhin ist es ja nicht statthaft, durch eigene Truppen hindurchzufeuern, es sei denn, sie versperren nicht vollständig die Sichtlinie, dann werden sie wie Gelände behandelt - und da Gretchins die Höhe vom durchschnittlichen leichten Gelände haben, käme es zum o.g. Abzug, nicht? Da ist der Ork-BF 2 der Folgeeditionen gleichsam schon vorweggenommen. 😀

Ich werde mal sehen, was sich bzgl. englischer WDs auftreiben lässt. Ich schmökerte in den letzten Tagen hier und dort in einigen der alten deutschen Ausgaben, und war von manchen der Spielberichte schon entzückt. So z.B. derjenige im WD Nummero 2: da erzählt uns der Orkspieler im flotten Plauderton, wie gut er mit seinem Mitspieler vertraut ist und dass er ja bestens wisse, dass dieser mit seinen Eldar versuchen werde, seinen unförmigen Keil an Orks zu Klump zu feuern. Anstatt nun diese Einsicht konstruktiv zu verwerten und es zu vermeiden, sich wie das Vieh zum Schlachthof führen zu lässen, schiebt er also mit bestem Wissen und Gewissen seinen unförmigen Keil an Orks nach vorne, um zu Klump gefeuert zu werden. Genial! Als einzige Selbstkritik folgt dann, dass es wohl besser gewesen wäre, die Orks auf der ganzen Breite des Tisches zu platzieren - damit alle Einheiten gleichzeitig dezimiert werden anstatt immer nur ein paar wenige, nehme ich an.


Virusinfektionen sind wohl bei jedem Spieler verhasst, hm? Es spricht Bände, dass eine unscheinbare Ausrüstungskarte wie der Medi-Squig so lebhaft in Erinnerung geblieben ist. :happy:
 
Oh ja, den Impfsquig net vergessen !
In normalen Spielen war ja Virusinfektion und Granate laut WD gebannt. Ich selber habe die Granate nur ein mal gegen einen fiesen Impspieler eingesetzt...
Meine Blood Axe tauchten direkt vor seiner Armee auf und setzten den Virus frei. Nach dem Abhandeln waren gut 100 Mann tot...
Uff, ja die Imps hatten keinen Impfsquig...
Aber zu meiner Ehre, der Gegenspieler hatte das Spiel echt so verdient !
 
Zuletzt bearbeitet:
Medi-Squig so lebhaft in Erinnerung geblieben ist.
Impfsquig, nicht Medi-Squig, ich hab mich vertan.
Ja und die Virusinfektion war supergemein.

Also ehrlich gesagt, habe ich keine Erinnerung an eventuelle Abzüge etc. Ist zu lange her. Aber wenn Du Goffs mit Boltpistole und Axt spielst, dann kannst du ja eh nicht weit feuern (Also die Boyz aus der alten Grundbox). Ich weiß nur noch, dass ich immer Gretchins drin hatte. 😀
Also als Bastel-Schablone plus Regeln gibt es in englischen WD mindestens einen Brain Crusha und einen Lung Bursta! (Damals waren Ork-Namen noch toll!) Es gab auch mal einen deutschen White Dwarf, mit Regeln für die GoMo-Pick-Ups (also die, die jahrelang im Verkauf waren). Das ist ganz praktisch, weil die 2. Edition Battlewagons ja superselten sind und die neuen nicht so recht passen. Irgendeinen Transporter zu haben, wäre ja nicht schlecht. 😉
 
Ich bin mir nicht sicher. War es nicht, pro Deathskull-Mob ein erbeuteter Panzer?

:happy: gute Frage,
Ich glaube man durfte eine gewisse Prozentgrenze seiner Unterstützung im Imperium kaufen.🤔
Egal, die Orks waren zu diesem Zeitpunkt eine fast reine Ballerarmee !
:guns::uzi:
Mekboy mit Snotzzogga und Teleskobbeinen, Splätta Kanone, Pulsa Rakete, Plünderaz, Bad Moon Bosse mit Laserkanonen, Imperiale Kampfpanzer, Cybotz mit Laserkanone und Schwerer Bolter, der gute alte Git Killa und...:shock1:
Verdammt jetzt schwärme ich schon wieder !
Aber auf der anderen Seite gab es auch schlimme Dinge.
Zb. Eldar Falkenexarch, Eversor Assasine, Schwarmtyrant, Chaoshexer...
😀 ja da gab es einiges führs Geld !
 
Es gibt einige Bitz von nicht GW Herstellern die vieles von damals ab decken...😎
Stachelarm und Gyrostabilisiertes Monorad als Beispiele...😀

- - - Aktualisiert - - -

Weils gerade dazu passt: http://www.belloflostsouls.net/2015/05/gw-retro-corner-ork-chaos-2nd-edition.html

Ich kam aber selbst noch nicht zum schauen und war auch vor der Zeit als mich mit 40k befasst hab, aber vielleicht könnt ihr ja weiter in Erinnerung schwelgen!

Gott sei dank, haben Orks keine Haare.
Die würden von dem ganzen schwelgen fieß grau werden...:einstein: gell Makari...😛
 
Wir hatten damals ein sehr geiles Spiel Orks und ich (mit Chaos) vs. Eldar und Space Marines. Das Highlight war, dass ein manövrierunfähig geschossener Ork-Buggy Jain Zhar, den singenden Speer (Phönixkönigin der Eldar, sauteuer) einfach so zufällig über den Haufen fuhr. Es war echt filmreif, wie sich der Gesichtsausdruck des Eldar-Spielers von verächtlicher Überheblichkeit über leichte Nervosität zu fassungslosem Entsetzen wandelte ("wie, die ist jetzt tot?"). Am Schluss lebten nur noch 2 Charaktere, und die kloppten sich dank megalomanischer Ausrüstungskarten noch 2 Runden alleine, bevor einer ins Gras biss...
 
Ich sollte öfters ma im Orkforum vorbeischaun, ist ja immer recht lustig hier 😀

Wie im echten Leben, du bist immer Willkommen ! 😛rost:

- - - Aktualisiert - - -

Ja das mit den besonderen Modellen war so ne Sache...🙄
Ich kann mich noch gut erinnern als Björn nen
Rhino an den Kopf geworfen bekommen hat, durch ne Smäschakanone...😛
Hat in gekillt ! 😀
 
Zuletzt bearbeitet: