Orkze! Aber was....

Alastor1986

Codexleser
28. April 2009
225
0
6.606
38
Ich bin momentan irgendwie in einer Krise...

Entweder kann ich nicht spielen (Meine Turnierplatzierungen sprechen für sich) oder ich mache an meinen Listen was falsch.
Wobei ich ersteres eher sehe als zweites, da Jaq mir mal nen guten Baustein für meine Listen gelegt hat.

Nun bin ich überlegen: -Neue Liste?
-Alte Liste und nochmal versuchen?

Ich weis ich war mit Chaos auch mal so weit... Ich habe sie schlussendlich verkauft. Weil sie so wie ich sie wollte nicht spielbar sind. Bei den Orks ist das was anderes. Sie machen mir Spass. Ich liebe meine Orkze und würde sie niemals verkaufen.

Vieleicht kann mir einer von euch helfen mit meinen Jungs klar zu kommen.
 
Vielleicht einfach keine taktische Begabung? Listen sind ja auch nicht ALLES.
Ich hoffe zwar das dir hier leute Tipps geben können, allerdings glaube ich das Tipps bezüglich der Spielweise fast nur bei spielen und eben nur in "echt" möglich sind.
Oder du schreibst mal nen ausführlichen Spielbericht, ich denke dann kann man dir auch schon besser helfen. 🙂
 
Hi, bin neu bei den Orks, spiele im Moment auch eher nur mit dem Gedanken die anzufangen.
Aber was mir in dieser Hinsicht bei meinen anderen Armeen bis jetzt immer sehr gut geholfen hat ist, im Netz nach Tacticas (bloß nicht die von GW😛) zu suchen.
Gerade bei den Dark Eldar hat mir das sehr geholfen.
Wenn du da was vernünftiges findest kann das schon viel helfen.

Und ansonsten halt ausprobieren, ausprobieren und nochmal ausprobieren.
Nim eine Liste und spiel damit gegen viele Gegner und schreib dir auf, welchen Einheiten sich insgesamt lohnen und welche nicht, dann lass die weg die sich nicht lohnen und nimm dafür welche mit rein, die du mal ausprobieren willst.
 
man muss halt einfach wissen was funktioniert und was nicht.
Wenn man genau einen Bossmob hat und mit diesem den Land Raider von 8 Sturmtermies aufmacht braucht man sich nicht wundern dass die Sturmies die Bosse danach wegmachen.
Immer schön einigermaßen durchrechnen was geht und was nicht. Klingt jetzt nach fiesem Mathhammer und so, ists aber eigentlich nicht.
Ich sehs nur immer, dass irgendwelche echt sinnlosen Aktionen gemacht werden von Leuten, die ihre wichtigsten Einheiten irgendwohinschieben und hoffen, dass die das dann richten (Bossbikerprinzip). Das funktioniert aber nicht mal mehr mit Bossbikern und selbst Donnerwölfe können nicht alles 🙂
 
Es ist weiter oben schon durchgedrungen:
Die größten Entwicklungsschritte machst du mit den richtigen Spielpartnern!
Wenn du einen erfahrenen Spieler an deiner Seite hast, der seine Züge kommentiert und deine analysiert (eben auch Vorschläge bringt, was ihn selbst mehr unter Druck bringen würde oder selbsverständlich erlaubt, Züge wieder rückgängig zu machen), erlebst du wirklich Meilensteine, was taktische Kompetenz angeht! Spielanalysen nach dem Spiel, in entspannter Atmosphere über Einheiten philosophieren, die im Spiel nix getaugt haben, eigene Spielfehler durchwälzen usw

Ein weiterer Punkt:
Was enorm wichtig für ein geplantes und gekonntes Spiel ist, ist die Kenntnis der gegnerischen Armee! Dabei ist nichtmal gemeint, dass dein Gegner dir falsche Regeln drückt (was aber beim Turnier auch vorkommen soll), sondern dass du deine Einheiten auch sinnvoll einsetzen kannst. Was bringen dir Stein, Schere und Papier, wenn du den Stein vor das Papier legst, die Schere unter den Stein und das Papier zwischen die Schere!?
Gute Spieler legen sich einen Plan zurecht, wie sie auf verschiedene Einheiten und Spielsituationen reagieren! Wenn du keine Ahnung von der gegnerischen Armee hast, dann wird jede Einheit deiner Armee mit dem passenden Konter versehen. Deswegen gerne auch mal einen Blick in andere Regelwerke riskieren (bzw von einem Freund ausleihen und dich mal intensiver mit den gegnerischen Regeln vertraut machen, auch i Gedanken durchspielen, wie du entsprechende Einheiten kontern willst)

Was nicht hilft: (und das ist nicht auf dich bezogen, sondern tatsächlich ein absolut ernst gemeinter Ratschlag, dem ich jeden empfehlen würde)
1. Nach jedem Spiel seine Liste über den Haufen werfen! Wie es bereits einige gesagt haben, die Listen gewinnen keine Spiele, es sind immer noch die Spieler! Wichtiger wäre, sich ein Grundgerüst zurechtzulegen (einfach formuliert beispielsweise: Mein Kern bilden 2x 20 Boyz und ein Bossbikertrupp) Dabei kann man gerade anfangs viel Wert auf den persönlichen Geschmack legen und die Effiktivität erstmal vernachläßigen, welche man anfangs ohnehin nur schwer beurteilen kann.
Nach etwa 3 Spielen, in denen du vielleicht die Boyz eingesetzt hast und sie jedesmal von einem Cybot aufgewischt wurden wird dir selbst die Idee kommen, dass vielleicht ein Krallä angesagt wäre, weil du sie schmerzlichst 3 mal vermisst hast! Wenn du nach einmaligen versagen die Boyz rauswirfst und sie durch Grots ersetzt, dann lernst du relativ wenig dazu! (gut, auf die Krallä kommt man auch so, aber ich hoffe du weisst, was gemeint ist 😀)
Anderes Beispiel: Wenn du deine sündhaft teuren Plünderaz das ein oder andere Mal an die Spielfeldkante gestellt hast, wirst du irgendwann merken, dass flankende Einheiten gut sind und St 3 (also du dem Gegner den Charge überlässt) und 2 Attacken nicht gerade viel sind 😉

2. Turniere:
Ich halte es für sehr verkehrt, als Anfänger auf gut besetzte Turniere zu fahren! Ab einem gewissen Level entwickelt man sich dort weiter, als Anfänger wird man rasiert, ohne dass man abschätzen kann, was falsch gelaufen ist! Das einzige, was dir das einbringen wird, ist Frust! 6 haushohe Niederlagen bei einem Turnier bringen dir nichtmal die Hälfte an Erfahrung, welches ein gut geführtes und gut analysiertes Spiel unter Freunden bringen würde.

Taktikleitfaden: Habe ich nun schon öfters angekündigt, wird es für Orks in absehbarer Zeit hier auch zu sehen geben, das zu erstellen saugt aber auch enorm Zeit, deswegen bitte ich noch um ein wenig Geduld. Ein solcher Leitfaden ersetzt allerdings auch weiterhin nicht den steinigen Weg durch die Praxis 🙂
 
Gerade bei den Dark Eldar hat mir das sehr geholfen.
Wenn du da was vernünftiges findest kann das schon viel helfen.

Haha :lol:
Ernsthaft ich musste nun echt lachen :huh:

Soviel ich bisher gefunden habe steht nirgends ein allzu brauchbarer Artikel für die Dark Eldar bzw allgemein....die meisten Tacticas sind nunmal von möchtegern großen fischen in kleinen Teichen(um mal JDs beitrag aufzunehmen) verfasst...darauf würd ich mich nie verlassn.
Bringt einen eher einen Schritt nach hinten der unsinn der da steht -_-

Soll jetzt nich gegen Thareks Tactica sein 😉
sag ich danach was ich davon halte :lol:


Mach dir ne Liste wie du sie spielen willst wen du auf ein Turnier willst.
Dan nehm dir die standard listen und schau was du dagegen aufbieten kannst....gehst du gegen alles unter würd ich die liste so halt nich spielen 😉

achja und ich rate dir dringenst von Bossbikern ab....hab sie auf nem Turnier gespielt und nie benutzt...da jeder konter dafür dabei hat.
und das du mit 1000 statt 1750 punkten spielst ist nicht grad für nen Angänger zu empfehlen.
Also ignorier getrost die post von leuten die dir sowas empfehlen -_-
 
1. Spieler die selber wirklich spielen können gibts bei mir ned. Höchstens... Hmm einer fällt mir spontan ein.

2. Der Grundkern:
Ich bin momentan hin und hergerissen. Aber ich denke ich spiele diese Jungs als Kern:

1 HQ
Waaghboss, Megarüstung, Schnappasquik, Cyborg-Körpa
- - - > 125 Punkte

2 Standard
7 Bosse, 2 x Fette Spalta, 3 x Energiekrallä, 1 x Gitbrenna-Kombi, 1 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, CybOrk-Körpa
+ Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Todeswalzä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Panzaplattenz, Entaplankä -> 140 Pkt.
- - - > 455 Punkte

20 Boyz, 2 x Bazzukka, Boss, Energiekrallä, Trophä'enstangä
- - - > 180 Punkte

1 Unterstützung
Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Todeswalzä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Panzaplattenz, Entaplankä
- - - > 140 Punkte

Ich überlege mir einen dicken Mob Panzaknackaz reinzuholen die im Pickup fahren. Zudem muss bei meinen Listen wohl zwangsläufig ein Bigmek mit Feld reinnehmen. Brennaboyz reizen mich auch. Und Weitere Panzaz!

Das Turnier sehe ich als Spass an und eine Herausforderung da nicht nur "Turnierspieler" da sind

Ach ja danke Jungs
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich bisher gefunden habe steht nirgends ein allzu brauchbarer Artikel für die Dark Eldar bzw allgemein....die meisten Tacticas sind nunmal von möchtegern großen fischen in kleinen Teichen(um mal JDs beitrag aufzunehmen) verfasst...darauf würd ich mich nie verlassn.
Bringt einen eher einen Schritt nach hinten der unsinn der da steht -_-

Soll jetzt nich gegen Thareks Tactica sein 😉
sag ich danach was ich davon halte :lol:
Naja, mMn hängt das stark von der Zielsetzung ab. Ein Leitfaden, der darauf abzielt, der Spielergemeinde die eigene Taktik auf`s Auge zu drücken ist prädistiniert dafür, von eben solcher Gemeinde auseinander genommen zu werden.
Gut geschriebene Leitfäden setzen ledeglich Impulse und liefern für Anfänger (und aus deren Sicht sollte man dies auch bewerten) Hilfestellungen (als Beispiel: Der Hinweis bei der Auswahl der Snotzogga auf den Munigrot, der als potentielle Auswahl für Anfänger durch die erhöhte Komplexität der entsprechenden Regeln (Wiederholungswurf bei Schablonenwaffen) nicht immer wahrgenommen wird; Ebenso Hinweise zur sinnvollen Ausrüstung von Kampfpanzern)
Ob ich das hinbekomme werden wir sehen und hängt natürlich auch vom konstruktivem Feedback der Spieler ab 😉

1 HQ
Waaghboss, Megarüstung, Schnappasquik, Cyborg-Körpa
- - - > 125 Punkte
Herrliches Beispiel:
Setz den genau so ein paar Spiele ein, die Erfahrung wird dir zeigen, in welchen Mobs er sich gut macht (ob er dir hilft oder vielleicht durch "langsam und entschlossen" beispielsweise dem Bossmob eher ein Klotz am Bein ist) und ob ein Schnappasquik dir die Punkte wert sind!
20 Boyz, 2 x Bazzukka, Boss, Energiekrallä, Trophä'enstangä
- - - > 180 Punkte
Hier ebenso: Teste den Mob ein paar Spiele und überlege dir, wie oft die Bazzukaz etwas gerissen haben oder ob sie deinem Spielstil vielleicht nie zuträglich waren usw
1 Unterstützung
Kampfpanza, 1 x Fette Wumme, Todeswalzä, Rotä Farbä, Grothälfaz, Panzaplattenz, Entaplankä
- - - > 140 Punkte
Teste diese Konfiguration, wenn der Panza nix taugt, wirf ihn nicht sofort aus der Liste! Feile ein wenig an der Ausrüstung, was hat sich bewährt, was hast du vermisst, was war seine Punkte nicht wert (weil du es vielleicht nie gebrauchen konntest) oder versuche es mit einer alternativen Besatzung
 
Ich habe eine Idee: 2 Kampfpanzaz mit Kanonä da rein je n'Mob Plünderaz. Vieleicht nochn Donnerrohrkollege und 2x 20 Ballerboyz. evtl noch n Killabotmob dazu. Und einen Gargbot als Standart. Natürlich paar Grotze zum Missionsziele "besiedeln"

Hier mein Plan:

*************** 1 HQ ***************
Bigmek, Schpezialkraftfeld, CybOrk-Körpa
- - - > 95 Punkte

*************** 2 Elite ***************
11 Pluenderaz
- - - > 165 Punkte

12 Pluenderaz, 1 x Mekz
- - - > 180 Punkte

*************** 4 Standard ***************
20 Boyz, Wummen, 2 x Fette Wumme, Boss, Energiekrallä
- - - > 165 Punkte

20 Boyz, Wummen, 2 x Fette Wumme, Boss, Energiekrallä
- - - > 165 Punkte

Gargbot, 2 x Cybotnahkampfwaffe, Grothälfaz, Panzaplattenz
- - - > 120 Punkte

20 Grotz, 2 x Treiba, 1 x Grotschubsa
- - - > 85 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
2 Killakoptaz, 2 x Sync. Bazzukka, 2 x Turbosäge
- - - > 140 Punkte

2 Killakoptaz, 2 x Sync. Bazzukka, 2 x Turbosäge
- - - > 140 Punkte

2 Buggies, 2 x Sync. Bazzuka, 2 x Panzabike
- - - > 80 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Kampfpanza, Vastärktä Rammä, Panzakanonä, Grothälfaz
- - - > 160 Punkte

Kampfpanza, Vastärktä Rammä, Panzakanonä, Grothälfaz
- - - > 160 Punkte

3 Killabots, 3 x Megablasta, 3 x Panzaplattenz
- - - > 195 Punkte


Insgesamte Punkte des Waaagh's : 1850

Die Panzer bleiben zusammen und fahren langsam herum die Buggys wuseln dabei um sie herum genau so die Botz. Die Killakoptaz werden dann Flanken oder Scouten. Und dann so viel wie möglich wegmachen. Die 3 Standarts müssen einfach reichen. Ich setzte auf die Feuerkraft und auf die Koptaz. Vor allem kann er nicht die Panzer und die Bots loswerden irgenwas kommt an.

Die Idee Bigmekhorde
 
Zuletzt bearbeitet: